


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.06.2006, 16:19
|
#1
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
Hilfe: Pochen am Unterboden
Hallo zusammen,
an meinem E38 740i tritt seit einigen Tagen ein merkwürdiges Geräusch auf: In unregelmäßigen Abständen knallt irgendwas an den Fahrzeugunterboden im hinteren Bereich. Es gibt ein richtig lautes "Pock" mit blechernem nachklingen. Es tritt manchmal sogar auf, wenn ich den Wagen gerade ausgemacht habe (so nach ca. 5-10 sec).
Wer kann mir hier weiterhelfen? Kann es ein Gelenk an der Kardanwelle sein?
Nein, ich habe keinen überfahren und der hängt noch drunter. Haben mich meine Kumpels auch schon gefragt.
Gruß
Jochen
|
|
|
17.06.2006, 16:57
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich nehme an, es ist ein Problem mit Deiner Tankentlueftung. Gib mall das Wort in die Suche und reduzier es auf E38, wirst fuendig werden. Sind sogar schon Tanks eingedrueckt worden durch das Vakuum.
|
|
|
18.06.2006, 09:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: München
Fahrzeug: Derzeit keinen 7er
|
das dürfte die Tankentlüftung sein
Jochen,
das ist ziemlich sicher die Tankentlüftung. Es hört sich an als wenn jemand gegen eine Blechplatte schlagen würde.
Das kommt daher dass sich der Tank zusammenzieht wenn der Druckausgleich nicht funktioniert.
Bei vollem Tank ist es noch Ok , ab der Hälfte tritts vermehrt auf, oder ?
Ist damals bei mir nach ca 5 Jahren aufgetreten.
Die Sache kostet ca. 150 - 200 Euro bei BMW, Euro Plus zahlt es nicht weil "Schläuche" nicht abgedeckt sind.
Ich würde die Sache schnell reparieren lassen bevor der Tank Risse bekommt.
Heinrich
|
|
|
18.06.2006, 09:19
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ja, eindeutig Knackfrosch vom Tank.
Lässt sich leicht und kostengünstig beheben:
Mach einfach ein kleines Loch in den Tankdeckel auf dem Einfüllstutzen.
Dann kann Luft nachkommen, und das Geräusch ist weg.
Testweise kannst Du mal ne Fahrt ohne Tankdeckel machen, um vorher sicher zu gehen.
|
|
|
20.06.2006, 13:20
|
#5
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
Pochen am Unterboden
Hallo Leute,
vielen Dank für den Tipp!! Darauf wäre ich nicht gekommen. Auch im übrigen Forum hatte ich mit meinen Suchwörtern nichts gefunden. ABER DAS WAR ES!!  Jetzt ist das Geräusch weg. Habe mir als Sofortlösung ein kleines Loch in den Tankdeckel gebohrt, damit mein Tank nicht kaputtgeht.
Werde es aber demnächst wieder schließen und den Aktivkohlefilter ersetzen bzw. mir die Schläuche ansehen. Ein Kumpel (Kfz-Ing.) meinte nämlich zu mir, dass das Loch im Tankdeckel zum Löschen der Betriebserlaubnis führt und u. a. als Steuerhinterziehung geahndet wird, falls es jemand entdecken würde. Wegen der Abgaseinstufung. Hart was? Deswegen Vorsicht.  Dies nur als Tipp für die Forumsmitglieder.
Gruß
Jochen
|
|
|
20.06.2006, 13:26
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von gojo
Ein Kumpel (Kfz-Ing.) meinte nämlich zu mir, dass das Loch im Tankdeckel zum Löschen der Betriebserlaubnis führt und u. a. als Steuerhinterziehung geahndet wird, falls es jemand entdecken würde. Wegen der Abgaseinstufung. Hart was? Deswegen Vorsicht.  Dies nur als Tipp für die Forumsmitglieder.
Gruß
Jochen
|
Soso, meint er...
Steuerhinterziehung  !
Frag ihn mal nach seinem Diplom, nicht, dass er das mit Paintshop gemacht hat  .
|
|
|
20.06.2006, 13:33
|
#7
|
BMW-Heckflosse
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
|
Ich habe mir auch erst gedacht, so ein Quatsch, aber bei näherer Überlegung klingt das schon einleuchtend, da jedes Kfz ja seine indiv. Abgaseinstufung bekommt. Und da gehört heutzutage auch dazu, wieviel Treibstoff aus dem Tank verdunsten kann. Ich würde es auf jeden Fall nicht auf eine Probe bei einer Verkehrskontrolle oder TÜV ankommen lassen. Obwohl ich bisher nichts davon gehört habe, dass die die Tankklappe aufmachen. :-)
Gruß
Jochen
|
|
|
20.06.2006, 13:42
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von gojo
Und da gehört heutzutage auch dazu, wieviel Treibstoff aus dem Tank verdunsten kann.
|
Das glaubst du jetzt nicht im Ernst, oder? Ich fahr dann also nicht zur nächsten AU, sondern zu einer Fahrzeug-Globalemissionsmessung?  Oha, da muss ich gleich noch die Socken auf meine Reifen ziehen. Sonst verhageln mir noch die austretenden Weichmacher meine Abgaswerte!
Hockeyfreund
|
|
|
20.06.2006, 14:02
|
#9
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Naja, an besonders warmen Tagen kann man an meinem Tankdeckel schon einen leichten Benzingeruch wahrnehmen.
Ich werde das Problem anders lösen, und zwar mit einem Ventil, was zwar Luft ansaugen lässt, aber keinen Dunst rauslässt.
Dazu werde ich einfach ein Fahrradventil einschrauben, das sollte locker reichen.
Wenns dann mal keinen Sprit mehr gibt, kann ich den Tank ja mit Druckluft vollmachen.... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|