


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.06.2006, 20:09
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
|
Welche Gas-Anlage für 4,4 Liter....?
Hallo,
ich hoffe auf Information hier im 7er-Forum....
Fahre einen 540i mit dem 4,4l Motor. Ich plane gerade den Motor auf Autogas umrüsten zu lassen. Da der Motor auch sehr oft im 7er eingabaut worden ist, hoffe ich hier kundige Helfer zu finden.
1. Welche Anlage habt ihr einbauen lassen?
2. Wie hoch ist euer Mehrverbrauch?
3. Wo habt ihr einbauen lassen (ich wohne in Bochum).
4. Falls ihr es mir verratet - was habt ihr bezahlt....?
5. Hat der Einbau gut geklappt? Gab es irgendwelche Probleme?
Vielen Dank für Eure Hilfe...!!!!
|
|
|
05.06.2006, 22:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von drmulthc
1. Welche Anlage habt ihr einbauen lassen?
|
Soweit ich weiß (ich habe keine Gasanlage) geht nur die Prinz VSI
Zitat:
Zitat von drmulthc
2. Wie hoch ist euer Mehrverbrauch?
|
Der Mehrverbrauch wird mit ca 15-20% angegeben. Soll auch in etwa hinkommen.
Zitat:
Zitat von drmulthc
3. Wo habt ihr einbauen lassen (ich wohne in Bochum).
|
Schau mal auf http://www.autogas-akademie.de nach. Da hat ein Freund von mir die Anlage in seinen 740i 4,4l einbauen lassen. Sein Einbau ist hier zu sehen
Zitat:
Zitat von drmulthc
4. Falls ihr es mir verratet - was habt ihr bezahlt....?
|
Ich glaube er hat alles in allem 3200€ bezahlt, aber mit 2 Tanks (1x 95l Zylindertank und 1x 88l Reserveradmuldentank.
Zitat:
Zitat von drmulthc
5. Hat der Einbau gut geklappt? Gab es irgendwelche Probleme?
|
Kleine Probleme gibt es mit Sicherheit immer. In der Regel muss schon ein bischen nachgestellt werden.
Leute die Dir aber sicherlich sehr kompetent zur Seite stehen können wären RS744 oder nesi. Beide haben eine Gasanlage drin.
Gruß,
Markus
|
|
|
05.06.2006, 23:04
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Re.Autogasanlage 4,4 l
Hallo!
Ich hab bei meinem 740i Bj. 11/2000 eine BRC Sequent 24 Anlage verbaut.
Eingebaut hat die Anlage im Dezember 2005 Erich M. hier aus dem Forum für 2900€!
Ich bin jetzt mit der Anlage 26000km gefahren und Verbrauche 16 liter Gas,oder 13 liter Benzin!
In der Reserveradmulde ist ei 70 liter Tank verbaut der den Kofferraum nicht verkleinert.
In den 70 liter brutto Tank passen 56 liter Gas ,das macht eine Reichweite von 350 km.
Bei dem Einbau war ich die 2 Tage mit dabei und das hat Erich sehr sauber gemacht.
Gruß Franz
|
|
|
06.06.2006, 10:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von drmulthc
ich hoffe auf Information hier im 7er-Forum....
|
Es gibt hier im Forum viele Threads zum Gaseinbau, insbesondere beim E38 740i. Benutz mal die Suche und dabei in der Rubrik E38 die Unter-Themenkategorie Gas-Antrieb; und nimm Dir vorher einen halben Tag frei
Zitat:
Zitat von drmulthc
Fahre einen 540i mit dem 4,4l Motor. Ich plane gerade den Motor auf Autogas umrüsten zu lassen.
|
Gute Idee, die Maschine ist für Gasumbau "prädestiniert".
Zitat:
Zitat von drmulthc
1. Welche Anlage habt ihr einbauen lassen?
|
Überwiegend inzwischen Prins VSI. Sie ist von guter Qualität, hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, und ist inzwischen am meisten verbreitet. D.h. Du hast eine größere Chance, kompetente Hilfe zu erlangen (z.B. unterwegs oder wenn Du nach dem Umbau mit Deinem Umrüster über-Kreuz liegst)
Die Flüssigeinspritzanlagen (Vialle LPi, ICOM JTG) sind teurer, werden für den 8-Zylinder kaum angeboten bzw. es gibt noch keine "Versuchseinbauten", so daß die Gefahr groß ist, daß Du der beta-Tester wärst.
Daneben wäre noch BRC zu nennen (da fragst Du am besten @Erich M.), Autronic Mistral hat auch ein Forumsmitglied (@flipflop) eingebaut.
Zitat:
Zitat von drmulthc
2. Wie hoch ist euer Mehrverbrauch?
|
Auf 20% Mehrverbrauch an Gas solltest Du Dich bei der Kalkulation
http://www.amortisationsrechner.de/
einstellen. Zzgl. ca. 0,4-0,8L/100km Startbenzinverbrauch.
Wenn Dir jemand etwas von Gas-Mehrverbrauch <15% erzählt, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder hat er es sich schöngerechnet, oder die Anlage ist zu mager eingestellt (was die schlimmere Version wäre, denn dann besteht Gefahr für den Motor).
Zitat:
Zitat von drmulthc
3. Wo habt ihr einbauen lassen (ich wohne in Bochum).
|
Such Dir einen Umrüster, über den Du positive Erfahrungsberichte hast. Am wichtigsten ist nämlich nicht die Anlage selbst, sondern ob Dein Umrüster es kann und schon Erfahrung mit 8-Zylinder-Einbauten dieser Anlage hat, am besten auch mit BMW. Bei den Verdampferanlagen kann man beim Einbau und bei der Einstellung der Anlage nämlich leider vieles falsch machen.
Zitat:
Zitat von drmulthc
4. Falls ihr es mir verratet - was habt ihr bezahlt....?
|
Du wirst zwischen 2.600 und 3.200 EUR Angebote finden.
Alles über 3.000 EUR halte ich für überteuert.
Zitat:
Zitat von drmulth
5. Hat der Einbau gut geklappt? Gab es irgendwelche Probleme?
|
Mein Einbau bei einen Umrüster in Bayern erfolgte in einem Tag (incl. TÜV-Abnahme und Abbau der Ansaugbrücke zum Bohren!), es hat alles prima geklappt, und ich mußte nicht wieder zum Umrüster zum Nachstellen-lassen. Das dürfte aber nicht die Regel sein.
Fall aber nicht auf die Lautsprecher herein, die sich selber als Experten bezeichnen oder überzogene Werbe-Sprüche auf ihren Internet-Seiten haben (und dann nichtmals die Ansaugbrücke abbauen). Du wirst nicht umhin kommen, erst mal reichlich in (Gas-)Foren Dir eine Meinung zu Deinem Umrüster zu bilden.
Greets
RS744
Geändert von RS744 (06.06.2006 um 13:51 Uhr).
Grund: Tank-Rat gelöscht, da OP ja einen 540i hat, keinen E38
|
|
|
06.06.2006, 11:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von mk2611
Sein Einbau ist hier zu sehen.
|
Wenn man sich das Foto von der Plazierung des Einfüllstutzens ansieht, erkennt man, daß dieser Einbauer sonst nicht unter die Tankklappe verbaut hat, und es insofern wohl das Erstlingswerk ist. So sollte man es nicht machen.
Greets
RS744
|
|
|
06.06.2006, 12:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von RS744
Wenn man sich das Foto von der Plazierung des Einfüllstutzens ansieht, erkennt man, daß dieser Einbauer sonst nicht unter die Tankklappe verbaut hat, und es insofern wohl das Erstlingswerk ist. So sollte man es nicht machen.
Greets
RS744
|
Hallo!
Ich hab am WE einen E38 gesehen, der hatte diesen (Spielzeug-)Stutzen links vom Benzinanschluß (aber auch hinter der Tankklappe) montiert.
Da kann er wenigstens die mehreren Adapter halbwegs montieren, die notwendig sind, um den Belgischen / Deutschen Schraubanschluß zu benutzen.
Aber ob dies bei dem Gewicht der Tankpistolen lange Zeit stabil bleibt - ich weiß es nicht!
Außerdem braucht es wegen des geringen Durchmessers elend lange, bis der Tank gefüllt ist.
Bei meinem ACME-Anschluß fließen so gut 30 l / min durch!
ACME - das ist der Große Anschluß mit dem Schraubgewinde für unsere Gastankstellen - aber für den brauch ich dann auch wieder in Holland einen Bajonett-Adapter ......
Hab übrigens gestern in Belgien für 40,9 Eurocent pro l Gas getankt - saugünstig (Ganz offiziell an einer Total-Tankstelle 3 km hinter der belgischen Grenze bei Aachen)
such wirklich mal im Forum nach den unterschiedlichsten Fotos für die Anschlüsse ...
Nicht zu vergessen ist übrigens auch die Stargas Polaris-Anlage, die den Vorteil hat, dass sie nach einer Grundeinstellung) selbstlernend ist ( www.Kfz-Hemp.de in Düsseldorf, sehr nett, sehr hilfsbereit, sehr kompetent, jederzeit zu Infos - auch vor Ort unangemeldet bereit!)
mfg
peter
Geändert von peterpaul (06.06.2006 um 12:23 Uhr).
Grund: leidige Schreibfehler
|
|
|
06.06.2006, 13:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Ich hab am WE einen E38 gesehen, der hatte diesen (Spielzeug-)Stutzen links vom Benzinanschluß (aber auch hinter der Tankklappe) montiert.
|
Da (links) gehört er ja auch hin. Und dann so gesetzt, daß man ihn ohne Abschrauben des Benzin-Tankdeckels bedienen kann.
Zitat:
Zitat von peterpaul
Außerdem braucht es wegen des geringen Durchmessers elend lange, bis der Tank gefüllt ist. Bei meinem ACME-Anschluß fließen so gut 30 l / min durch!
|
Na na, das ist jetzt aber reichlich übertrieben. Hab's bei meinem Anschluß hinter der Tankklappe mal mitgestoppt: Durchfluß ca. 16-18 L/Minute, d.h. es braucht ca. 4 Min. zum Volltanken. Wenn Du dasselbe in 2 1/2 Minuten geschafft hast, reichen die 1 1/2 Min. Differenz nicht mal für eine Kippe.
Zitat:
Zitat von peterpaul
Nicht zu vergessen ist übrigens auch die Stargas Polaris-Anlage, ...
|
Hat die denn jemand im E38 4.4L verbaut? Würde mich auch mal interessieren, denn bisher ist mir noch kein E38-Fahrer mit der Anlage über den Weg gelaufen.
Greets
RS744
|
|
|
06.06.2006, 18:46
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iA
|
Hallo,
ich habe vor ca. 6 Wochen meinen 740iA auf Autogas umrüsten lassen. Natürlich habe ich hier im Forum viele nützliche Hinweise zu den verschiedensten Gasanlagen lesen können. Mein erster Favorit war auch aufgrund vieler positiver Erfahrungen die Prins VSI. Mein Umrüster empfahl mir jedoch den Einbau eine Landi LSI mit zwei Verdampfern, weil er mit dieser Anlage sehr gute Erfahrung insbesondere bei diesem Motor machte.
Da ich von diesem Umrüster schon viel Positives gehört hatte und er über viel Erfahrung im Einbau von Autogasanlagen gemacht hatte ließ ich mich von ihm von der Landi LSI überzeugen.
Zum Thema Verbrauch kann ich meinem Vorredner zustimmen das mit einem Mehrverbrauch von 20% zu rechnen ist.
Beim Verbrauch spielt das Mischungsverhältnis zwischen Propan und Butangas auch eine entscheidene Rolle. In Berlin werden die meisten Mischungen im Verhältnis 60/40 oder 70/30 angeboten.
Nach dem Einbau wurden bisher Einstellungsmaßnahmen hinsichtlich der Umschalttemperatur von Benzin auf Gas (30°C) und Änderungen im Kennfeld der Gemischaufbereitung vorgenommen (Motor lief in der Kaltphase im Leerlauf unruhig).
Wichtig halte ich den Punkt der oft im Forum nachzulesen ist, daß der Umrüster die Anlagen sachgerecht einbauen und die Anlagen auch optimal auf das Fahrzeug abstimmen kann.
Achtung!
Seit dem 01.04.2006 müssen Werkstätten für den Umbau auf Autogasanlagen zertifiziert sein, d.h. Mitarbeiter müssen an einer Schulung zum Einbau von Gasanlagen teilgenommen haben.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim weiteren Recherchieren und hoffe das Du auch bald ein zufriedener Gaser bist.
Melle
|
|
|
06.06.2006, 18:57
|
#9
|
Newbie 4 ever
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
|
Hi,
kann mich RS744 nur anschließen.
Bei mir: 4.0: Prins mit 25 % Mehrverbrauch - aber kein Leistungsverlust.
88l Tank mit 80 netto. Kosten nach allen Arbeiten inkl. Tanktausch von 77 auf 88 rund 3.000.
Jetzt zufrieden.
@peterpaul:
60 Liter in 2:44 min (22l/min) mit "Spielzeuganschluss". Den Rückstand hole ich auf der Bahn auf.
Kommt aber auch auf den Druck der Tanke, bzw. des Tanks an, glaube ich.
Zitat:
Aber ob dies bei dem Gewicht der Tankpistolen lange Zeit stabil bleibt - ich weiß es nicht!
|
Da bin ich allerdings auch gespannt.
@mk2611
Wie bekommt denn der Kollege den Adapter auf den Anschluss, so wie der verbaut ist?
Viele Grüße
Andreas
|
|
|
06.06.2006, 20:22
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.05.2004
Ort: Coesfeld
Fahrzeug: BMW 328 cabrio
|
Hallo,
habe in meinem 740er 4,4 Liter eine PRINS VSI Gasanlage einbauen lassen.
Bin damit sehr gut zufrieden. Der Verbrauch liegt bei ca. 16 Liter.
Der Einbau hat mit einem Reserveradmuldentank 2850 € gekostet.
Gruß
728G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|