


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.05.2006, 14:25
|
#1
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Knarzen und Pumpendes Bremsen
Nach unserer Putz-Session am Samstag bei Andy in Vechta durfte ich auch mal dessen 7er fahren. Ich war erstaunt, wie angenehm das Fahren mit diesem Fahrzeug ist. Beim Anhalten und Losfahren kein Knarzen der Bremsen...nein, einfach schön weich und Geräuschfrei. Ebenfalls hab ich beim gebremsten Heranrollen an eine Kreuzung das intervallartige Bremsen bis zum Stillstand (in Drehzahlfrequenz der Räder) höllisch "vermisst".
Nachdem ich nun gestern abend noch einige Stunden im TIS gesurft bin, hab ich auch in Sachen Bremsanlagen ähnliche Symptome gefunden, bei denen als mögliche Ursache falsche Bremsbeläge erwähnt wurden (speziell "Quietschen" usw.)
Wie kann ich am einfachsten prüfen, was an meinen Bremsen an Bauteilen verbaut wurde?
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
30.05.2006, 14:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
hallochen,
- pulsieredes Pedal ?
- Knarzgeräusche ?
könnten die Scheiben sein, wenn Dein Wagen längere Zeit stand, bildet sich gerade unter den Belägen mehr Korrosion an der Scheibe und die wird dadurch alles andere als plan, ebenso können es verzogene Scheiben sein.
Einfach Räder runter und mal nachsehen. Seitenschlag kann man mittels eines Stiftes den man an den Sattel hält und die Scheibe dreht recht gut erkennen.
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
30.05.2006, 15:13
|
#3
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Ich fahre den Wagen täglich. Die Bremsscheiben wurden im August beim Kauf durch den Freundlichen bereits getauscht. Nach ca. 10.000 Kilometern fing genau dies schon mal an. Nach Reklamation wurden die Scheiben und Bremsbeläge erneut getauscht (hab sogar ca. 140 Euronen anteilmässig bezahlen müssen). Dann war eine Weile Ruhe..aber irgendwann ging es wieder los. Hatte mich mit dem Knarzen eigentlich schon abgefunden, da das mein Vectra vorher auch schon hatte (da wurde mir erläutert, dass dies mit Automatik-Getriebe zu tun hätte). Komischer Weise war dieses Knarzen bei identischer Fahrweise und sogar auf der identischen Strecke mit Andys 7er (baugleiches Fahrzeug) nicht vorhanden und auch nicht reproduzierbar.
Das Knarzen selbst würde mich auch nicht weiter stören, wenn dieses pumpenartige Bremsverhalten nicht wäre. Das Pumpen ist übrigens nicht im Pedal spürbar. Bei gleichbleibendem Druck auf das Bremspedal ist es ein nerviges Gerüttel. Drücke ich stärker drauf, wird das "Pumpen" schwächer...Bremskraft entspricht dann allerdings einer Vollbremsung (so stark muss man dann drücken, bis das nachlässt). Das kanns ja also auch nicht als Abhilfe sein.
Das Knarzen ist übrigens nur in den kurzen Momenten vor dem Stillstand bzw. beim lösen der Bremse zu hören. Während der Fahrt ist nichts zu hören.
|
|
|
30.05.2006, 15:27
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
Schön dass Dir der Bimmer gefällt
Was mir einfällt, könnte das "pumpen" evtl. vom ABS kommen,bzw. vom Bremskraftverstärker dass der falsche Impulse gibt
Grüße
Andreas
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
|
|
|
30.05.2006, 15:31
|
#5
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Das Knarzen ist übrigens nur in den kurzen Momenten vor dem Stillstand bzw. beim lösen der Bremse zu hören. Während der Fahrt ist nichts zu hören.
|
Das Knarzen kenne ich auch und hatte ich bisher bei allen Automaticfahrzeugen, egal welchen Herstellers... Es tritt einfach dann auf, wenn die Automatik den Wagen leicht anschieben möchte (bei Stellung auf D, z.B. vor einer Ampel) und Du dann die Bremse etwas loslässt. Dann sind die Bremsbeläge noch nicht ganz von der Bremsscheibe gelöst und das verursacht das Knarzen. Bei Schaltung rollt noch nichts, daher knarzt da noch nichts. Kannst Du aber reproduzieren, indem Du beim Schlatwagen die Kupplung kommen lässt und noch auf der Bremse stehst. Dann knarzt es da auch!
Beste Grüße und allseits knarzendes  Fahren ;-)
Markus
|
|
|
30.05.2006, 15:53
|
#6
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Warum knarzen dann aber Andys (black730) Bremsen nicht? Er hat den selben Wagen...nur andere Farbe, elektrisches Lenkrad und Alarm...aber an diesen Ausstattungsunterschieden sollte es wohl nicht liegen 
|
|
|
01.06.2006, 22:28
|
#7
|
I mag mein 7er .-)
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Grasbrunn
Fahrzeug: BMW E38 730d (6/2000) X5 E70, XT600, Vespa 50N
|
Hi,
hab das pumpen jetzt auch nach dem ich vor kurzem ATE Powerdisk Bremscheiben eingebaut habe. Echt nervig.
Gruß aus Bayern
|
|
|
28.09.2006, 17:39
|
#8
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
War heute mal Räder wuchten und hab mal Bilder von meinen vorderen Scheiben gemacht...aber seht selbst (leider nur mit Handy - bei Gelegenheit mache ich schärfere Pics)
|
|
|
29.09.2006, 06:09
|
#9
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Was meinen die Bremsenprofis dazu? Kann eventuell jemand so anhand der Fotos erkennen, ob es sich hierbei um originale BMW-Scheiben handelt?
|
|
|
29.09.2006, 07:08
|
#10
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
Moin,
das sieht aber gar nicht gut aus. vorn links....
die Scheibe scheint ja richtig wellig verzogen zu sein !
die dunklen Stellen deuten drauf hin. Kann mir kaum vorstellen dass die org. sein sollen, und wenn, dann nicht richtig "eingebremst".
Würde ich rausschmeissen! Beide, links und rechts vorn.
Wenn die Beläge schön glatt sind, evtl. weiterverwenden. Aber das macht bei ganz neuen Scheiben keinen echten Sinn, weil dann gleich wieder partiell Lastunterschiede auftreten und die "Neuen" sich nicht von Anfang an gleichmäßig durchwärmen...
Gruß
Norbert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|