


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.05.2006, 19:52
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: 525d (E61)
|
Kühlwasser rinnt aus
Hallo !
nicht lange hier und schon das erste problemchen
ich hoffe ihr könnt mir helfen, wollte mich gerade vorstellen und jetzt das.
habe die suche benutzt, leider sind es oft kühler probleme oder poröse schläuche, was jedoch hier nicht der fall zu sein scheint....
es geht um einen 728i
es fing mit einer "kühlwasserstand prüfen" meldung an.
danach bemerkten wir die pfützen die sich langsam unter dem auto bildeten, seit ca 1,5 wochen ist das nun so.
unter der motorhaube haben wir nachgesehen und feuchte stellen gefunden.
zuerst dachten wir es wäre ein poröser schlauch. unter dem ist es eben feucht, aber der schlauch selber ist trocken. wenn es beim schlauch rauskommen würde, wäre der ja auch nass ? oder liegen wir da falsch ? habe fotos gemacht die ihr unten sehen könnt um welchen schlauch/schläuche es sich handelt. heute haben wir wieder nachgefüllt und mein vater ist dann ca 5 km gefahren und wieder war der stand unter dem niveau, als wir zuhause erneut nachfüllten, die haube öffneten und suchten, kam kein neues wasser und es tropfte nirgendswo raus ? vielleicht wiess jemand von euch rat oder um was es sich handeln könnte. die schläuche führen denke ich zu der heizung ?
danke schon mal im voraus !
unter diesen schläuchen ist es nass
hier ist die stelle wo sich die schläuche befinden :

Geändert von Nat (23.05.2006 um 20:07 Uhr).
|
|
|
23.05.2006, 20:16
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.01.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38) LPG
|
Hallo, was ich schon mal hatte, das die zusatz Wasserpumpe die, von vorne rechts unterhalb der Magnetventile sitzt undicht ist und da wasser haraus tropft ! Würde ich mal nachschauen, es ist nämlich genau neben deinen Schläuchen die auf den Bildern zu sehen sind. 2 der Schläuche müssten auch da her kommen.
MfG Basti
|
|
|
23.05.2006, 21:20
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: 525d (E61)
|
hallo !
vieeln dank für dienen ratschlag, wie kann ich da nachschauen, ist die frei zugänglich oder muss ich alles abbauen ?
wenn ja, wie komme ich zu der pumpe ?
weiss vl jemand wie man die schläuche freibekommt oder hinter die abdeckung kommt ?
danke !
N
a
t
|
|
|
23.05.2006, 21:49
|
#4
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
jo...
hi @Nat.
stimme @Basti_81 zu, habe momentan das selbe problem.
die pumpe ist unter den heizventilen angebracht, siehe bild.
geh auf nummer sicher und schau dir das erstmal von unten an.
kannst hinten an der spritzwand hoch schauen, siehst dann die halb runde
zusatzwasserpumpe.
[IMG]  [/img]
ich mußte abdrücken lassen, das meiste verdunstete bei mir direkt auf der
heissen abgasanlage bzw. am motor.
kostet beim freundlichen ca. 220€ irgendwas + einbau, netto natürlich
wenn es aus der spritzwand kommt, kann ich dir erstmal nicht weiter helfen.
ansonsten, der alte tip mit dem karton: über nacht einfach ein stück große
pappe unters auto legen und am nächsten morgen suchen
gruß TOM
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
23.05.2006, 21:57
|
#5
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
nachtrag
so sieht's hinter der spritzwand aus.
klick mich
|
|
|
23.05.2006, 22:35
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: 525d (E61)
|
hey danke schön für die antworten !
also es ist definitiv unter dem linken schlauch nass und der dreck ist dort auch weggespült, bei der pumpe sieht alles trocken aus, kann aber wie du sagst verdampfen. das mit dem karton wird nicht nötig sein, da kommt manchmal eine risen pfütze und man sieht es tropfen, ich habe aber trotzdem keine ahnung von welcher stelle es genau austreten könnte, aber wie gesagt unter dem linken schlauch ists nass. die pfütze bildet sich unter dem beifahrer ungefähr hinter der wagenheber vorrichtung, es tropft auhc von dort oben irgendwo.
kann das eventuell das kondenswasser von dem klima sein und das kühlwasser verdampft bei der zusatzpumpe ?
also am besten unter druck mit einem deckel mit ventil setzen und schaun sagt ihr ?
eben wie es hinter der abdeckung aussiht, habe ich gefunden, nur nicht wie ich an dem 7er da rankomme um da nachzusehen.
danke nochmal für die vielen antworten
werde mich morgen gleich mit meinem vater auf fehlersuche machen udn hoffe einen deckel mit ventil basteln zu können.
N
a
t
|
|
|
24.05.2006, 06:38
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Moin,
noch ein Tip am Rande. Manchmal sind nur die Schlauchanschlüsse selber undicht. Oft setzt sich zwischen Schlauch und Anschluß(rohr) Kalk ab, welcher mit der Zeit den Anschluß undicht werden läßt. Sieht man an meist weiß/grünlichen Ausblühungen direkt am Schlauchende.
Hier hilft es meist den Schlauch vom Anschluß zu nehmen, Schlauch und Anschluß von den Ablagerungen zu befreien und wieder zu montieren.
Auch hinterläßt Kühlwasser in der Regel weiße Spuren wenn es irgendwo austritt.
Schau mal ob Du irgendwo Spuren entdecken kannst, die wie Kalkspuren aussehen. Dann kommst Du dem Übeltäter meist schnell näher.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
24.05.2006, 16:13
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: 525d (E61)
|
Hallo !
Nochmals danke für die tips !
schlauch anschluss scheint dicht zu sein, da es eben genau hinter der abdeckung zu rinnen scheint.
haben heute angefangen abzubauen.
sieht für mich nach undichtem rohr aus, von innen haben wir auch aufgemacht und es ist gottseidank alles trocken, nur von aussen bot sich eine riesen sauerei !
wir wollen nun alles sauber machen, schläuche wieder montieren und anlassen. vl sieht man welches rohr undicht ist. wenn das nicht hilft, ab zu bmw und eventuell einen deckel mit ventil borgen.
Hier die fotos

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|