


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.03.2006, 14:18
|
#1
|
ehemals: PaSha-Linz
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Linz
Fahrzeug: 740i 4,4L V8 (E38)
|
Frage an die Bilsteinfahrer, Tieferlegungsprofis und Niveauspezialisten
Hallo Gemeinde
leider hat sich mein rechte hinterer Dämpfer verabschiedet  , da ich aber so wie so mein Baby der Erde etwas näher bringen will, ist es ja nicht ganz so schlimm.
Bei durchstöbern des Forums zwecks Tieferlegung bin ich auch über sehr viele Einträge bezüglich Bilstein B6/B8 Dämpfer gestolpert.
Also wenn schon, dann aber richtig  , Habe mich @Peter kurzgeschlossen zwecks Lieferung und Zahlung (NACH MAL HERZLICHEN DANK  -kann ich nur weiter empfehlen  ) und habe mir von @Peter B6/B8 Dämpfer und Eibachfedern schicken lassen.
Soviel zur Vorgeschichte.
Mein Baby hat Niveau, das ich jetzt aber "stilllegen" muss.
Meine Frage an Euch bereits glücklichen Billsteinfahrer  , wie mache ich das, so dass es auch Sinn macht.
Habe zwar in einem Beitrag gelesen, dass es reicht die Auslassöffnung des Ausgleichsbehälter hinten zu verschließen  , habe aber auch in einem anderen Beitrag gelesen, dass auch die Servopumpe getauscht werden muss.
Einige von Euch habe das ja sicher schon gemacht bzw. machen lassen, könnt ihr mir bitte erklären wie es nun genau funktioniert.
Eins vorweg, ich mache es nicht selber  (habe vier linke Hände  ) aber ich will auch nicht wie ein Vollidiot daneben stehen und mich vom Meister vielleicht auch noch über das Ohr hauen lassen, weil er Dinge einbaut die ich laut seiner Aussage unbedingt brauche, obwohl ich gar kein 007-Auto will.
Danke im Voraus
Gruß
Jürgen 
|
|
|
22.03.2006, 15:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
|
|
|
23.03.2006, 14:56
|
#3
|
ehemals: PaSha-Linz
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Linz
Fahrzeug: 740i 4,4L V8 (E38)
|
Kann mir hier keiner helfen?
Ich kann doch nicht der Einzige sein, der das Problem hat, bzw. den Wunsch hat sein Baby entwas weiter nach unten zu setzten und das ganze etwas straffer tu machen.
Gruß
Jürgen 
|
|
|
24.03.2006, 07:05
|
#4
|
ehemals: PaSha-Linz
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Linz
Fahrzeug: 740i 4,4L V8 (E38)
|
Find ich ja sehr Interresant, das es hier so viele Bilsteinfahrer gibt aber keiner eine Niveauregulierung hat bzw. hatte.
Jungs, laßt mich hier bitte nicht dumm sterben.
Danke
Jürgern 
|
|
|
24.03.2006, 07:39
|
#5
|
nicht mehr dabei
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Hi,
ich kann Dir leider nicht sehr viel weiterhelfen, da ich mit meinem "Neuen" noch nicht so vertraut bin.
Eingebaut sind jedenfalls Tieferlegungsfedern von Schnitzer (VA: 31333821, HA: 33533825) i.V.m. den Seriendämpfern. Er hat auch Niveau, die sogar noch aktiv ist (wg Xenon). Also muss das irgendwie gehen, Tieferlegen, ohne die Niveauregulierung zu deaktivieren.
Gruß
David

|
|
|
24.03.2006, 10:53
|
#6
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Moin!
Keine Bange, der Meister wird schon wissen wie er das System deaktiviert!!
Ich habe auch kein Niveau...!
Gruß
Heppinger
|
|
|
24.03.2006, 13:12
|
#7
|
ehemals: PaSha-Linz
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Linz
Fahrzeug: 740i 4,4L V8 (E38)
|
@Chaabo
 hast einen echt schönen Wagen.
@heppinger
Das hoffe ich mal, aber leider steht mein Baby nicht in meiner Werkstätte des Vetrauens. Weil es zu weit gewesen wäre ihn dort hin abschleppen zu lassen.
Jetzt habe ich halt nur Angst, das mir der dortige Meister den 7er Aufschlagsbonus verechnen will. Und wenn ich nicht weiß was er tun soll und was er sich sparen kann, kann ich ihm nicht einmal wiedersprechen.
Darum die Frage ob mich jemand mit seinem Wissen unterstützen kann.
Gruß
Jürgen 
|
|
|
24.03.2006, 13:51
|
#8
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
Zitat von Chaabo
ich kann Dir leider nicht sehr viel weiterhelfen, da ich mit meinem "Neuen" noch nicht so vertraut bin.
Eingebaut sind jedenfalls Tieferlegungsfedern von Schnitzer (VA: 31333821, HA: 33533825) i.V.m. den Seriendämpfern. Er hat auch Niveau, die sogar noch aktiv ist (wg Xenon). Also muss das irgendwie gehen, Tieferlegen, ohne die Niveauregulierung zu deaktivieren.
|
Hallo, David ...
Wenn dein Sieberner eine Niveauregulierung hat, hat er es sicher nicht wegen den Xenonscheinwerfern - die Leuchtweitenregulierung im E38 ist Aktiv, das heist, das an der Hinterachse und Vorderachse, je einen Sensor hat, was für die Aktive Regelung/Verstellung der Scheinwerfer zuständig ist ...
Hallo, Jürgen ...
Du kannst einfach die Hydraulikleitungen von der Niveauregulierung abhängen und die Flügelrad Pumpe gegen die mit weniger Power tauschen - dabei natürlich das Pentosin abfangen und endsorgen - somit wäre die Niveauregulierung Tot ...
Ich persönlich würde aber, da ich keine toten Leitungen, Druckspeicher, Niveaugeber, Behälter usw. ohne Grund mitführen wollen würde, alles demontieren - ist zwar etwas aufwändiger, aber schöner und erspart dir Gewicht ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
24.03.2006, 14:33
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
Zitat:
Zitat von heppinger
Moin!
Keine Bange, der Meister wird schon wissen wie er das System deaktiviert!!
Ich habe auch kein Niveau...!
Gruß
Heppinger
|
Tzz...Tzz.....Tzzzzz. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|