


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.03.2006, 14:19
|
#1
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Öldruckproblem - Wer von Euch ist Liegengeblieben
Wer von Euch hatte auch ein Öldruckproblem.
Bei welchen Kilometerstand trat der Schaden auf!
Ich würde sagen - Eine Unterschätzte Gefahr den Motor abzuservieren.
Die Geschichte mit den Ölpumpenschrauben ist ja Bekannt.
Aber bei der Umfrage geht nicht hervor wer schon einen Ausfall hatte.
Würde nochmals Dringend Raten diese Sache mit der Ölpumpe Gründlich zu Kontrollieren.Hat mich schon einigermaßen Geschockt.
Gruß Tom und Gute Schmierung
|
|
|
18.03.2006, 15:11
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von Tomturbo
Wer von Euch hatte auch ein Öldruckproblem.
Bei welchen Kilometerstand trat der Schaden auf!
Ich würde sagen - Eine Unterschätzte Gefahr den Motor abzuservieren.
Die Geschichte mit den Ölpumpenschrauben ist ja Bekannt.
Aber bei der Umfrage geht nicht hervor wer schon einen Ausfall hatte.
Würde nochmals Dringend Raten diese Sache mit der Ölpumpe Gründlich zu Kontrollieren.Hat mich schon einigermaßen Geschockt.
Gruß Tom und Gute Schmierung
|
Beschreib doch mal, wie hat sich das ausgewirkt.
MfG
|
|
|
18.03.2006, 15:43
|
#3
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Kein Öldruck
Zitat:
Zitat von The real Deal
Beschreib doch mal, wie hat sich das ausgewirkt.
MfG
|
Anzeige am Check Panel-Motor Abstellen Kein Öldruck.Flattern der Öldruckanzeige.
Motor abgestellt.Ölstand kontrolliert alles In Ordnung.
Automobilclub vor Ort. Deckel von Ölnachfüllung herunter Kurzer Start.
Schaut aus wie wenn er einen Öldruck aufbaut.Kann auch die Doppelte Steuerkette noch etwas Öl herumspritzen.
Auto abgestellt und Finish.Einfach zu Gefährlich.
Montag wird der Öldruck geprüft.
Maschine Dreht noch Einwandfrei.Derzeit noch keine zusätzliche Mängel Festellbar.Da ich maximal 50Km/h gefahren bin (Ortsgebiet).
Gruß Tom
|
|
|
18.03.2006, 17:52
|
#4
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
das kann auch..
der Öldruckschalter sein
Manche haben das Prob. das Wasser eindringt und dann...Stop!
Öldruck Motor
zwischendurch flackert die Öldrucklampe
Erst mal den Schalter wechseln, wenn nicht weg, dann evt Ölpumpe..
Aber meist isses der Schalter.
Gruß Nick
|
|
|
18.03.2006, 18:15
|
#5
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Wo ist er der Öl - Druckschalter
Zitat:
Zitat von NickB12
der Öldruckschalter sein
Manche haben das Prob. das Wasser eindringt und dann...Stop!
Öldruck Motor
zwischendurch flackert die Öldrucklampe
Erst mal den Schalter wechseln, wenn nicht weg, dann evt Ölpumpe..
Aber meist isses der Schalter.
Gruß Nick
|
Hallo Nick !
Danke für das Info!
Wo liegt das Teil.Vorne Links oder Rechts!
Vielleicht hat wer einen Tip!
Danke im Voraus - Shoking Tom 
|
|
|
18.03.2006, 18:21
|
#6
|
Gast
|
Hi Tom, ich denke auch dass es der Öldruckschalter ist.Wenn Du vor dem Wagen stehst,ist rechts(Fahrerseite) der Behälter für den Ölfilter(mit dem grossen schraubbaren Deckel darauf).Direkt darunter sitzt besagtes teil.
Beste Grüsse-DaMax
|
|
|
18.03.2006, 18:28
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Roth
Fahrzeug: BMW 728 (E38)
|
das zeigt er mir schon fast 3 wochen an. war beim bmw. diagnose "kombiinstrument spinnt"
|
|
|
18.03.2006, 18:33
|
#8
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Zitat:
Zitat von 728er
das zeigt er mir schon fast 3 wochen an. war beim bmw. diagnose "kombiinstrument spinnt"
|
Hallo Leute !
Herzlichen Dank für Eure Info.Kompliment.
Werde die Sache Morgen gleich mal Checken.
Gruß Tom
|
|
|
18.03.2006, 18:36
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Wenn Du den Stecker vom Öldruckschalter ziehst und Du Öl darin vorfindest, ist der bezüglich der Dichtmasse vergammelt und undicht geworden. Kommt sehr häufig vor. Dann flackert auch gern die Kontrollleuchte. Kostet 15Euro
Wenn es das nicht ist, untersuchen! Kommt sonst eventuell teuer, wenn man das schleifen lässt.
Gruß Jens
Zitat:
Zitat von Tomturbo
Hallo Leute !
Herzlichen Dank für Eure Info.Kompliment.
Werde die Sache Morgen gleich mal Checken.
Gruß Tom
|
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
 laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
|
|
|
19.03.2006, 11:59
|
#10
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Zitat:
Zitat von Jensemann
Wenn Du den Stecker vom Öldruckschalter ziehst und Du Öl darin vorfindest, ist der bezüglich der Dichtmasse vergammelt und undicht geworden. Kommt sehr häufig vor. Dann flackert auch gern die Kontrollleuchte. Kostet 15Euro
Wenn es das nicht ist, untersuchen! Kommt sonst eventuell teuer, wenn man das schleifen lässt.
Gruß Jens
|
Hallo Jens !
Habe mir die Sache mit dem Öldruckschalter angeschaut.
Trotz Reinigung keine Änderung in Sicht.
Wird die Ölpumpe abgestoßen haben!
Jetzt ist der Verkäufer am Zug.1 Jahr Garantie auf Motor und Getriebe!
Gruß Tom
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|