


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.03.2006, 12:34
|
#11
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Lothar
BEWEISEN werde ich das wohl nicht können...
|
Falsche Steuerzeiten kann man nachweisen...
Der Ventiltrieb steht, solange der Kopf nicht demontiert wurde, noch genauso.
Aber wenn der Kopf schon ab ist und nicht nur durch Kompressionsdiagramm
ermittelt wurde, daß Ventile verbrannt sind, hast Du wohl schlechte Karten....
Gruß
Knuffel
|
|
|
11.03.2006, 13:16
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Falsche Steuerzeiten kann man nachweisen...
|
Wofuer  Wenn sein Motor ohne Probs damit ca 80 Tkm gefahren ist, dann koennte nichts falsch gemacht gewesen sein...
Zitat:
Zitat von knuffel
hast Du wohl schlechte Karten....
|
Ist sowieso der Fall, weil verbrannte Ventile und Gasanlage oft zusammen gehoeren. Mein erster und direkt auch der letzter BMW Motor, der ich vor vielen Jahren aufs Gas umbauen lies, machte deswegen, nach ca 100 000 Km Gasbetrieb, auch schlapp...
MfG
|
|
|
11.03.2006, 13:19
|
#13
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Hab noch mal geschaut: der Kopf war vor über 140.000 Kilometern im Jahre 1999 runter. Er sitzt allerdings noch auf dem Block, das verbrannte Ventil wurde mittels Endoskop nachgewiesen.
Meinst, daß es an der damaligen Reparatur liegen könnte?
|
|
|
11.03.2006, 13:39
|
#14
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Wofuer  Wenn sein Motor ohne Probs damit ca 80 Tkm gefahren ist, dann koennte nichts falsch gemacht gewesen sein...
MfG
|
Hi !
Mein Posting (Nachweismöglichkeit/Steuerzeiten !! )bezog sich auf folgende Aussage :
lief bei mir seit Januar 10tkm ohne Probleme, davon 8tkm mit Prins VSI Gasanlage. Und nun das!?!
Und eine funktionierende (!) Gasanlage verheizt die Ventile nicht auf 8tkm...
Gruß
Knuffel
@ Lothar : Nein, an der damaligen Reparatur kann es nicht liegen.
Dennoch würde ich spasseshalber die Steuerzeiten nachprüfen lassen.
Wer weiß, was beim Einbau der VSI-Anlage noch so "nebenbei" modifiziert wurde..
|
|
|
11.03.2006, 17:36
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von Lothar
Hab noch mal geschaut: der Kopf war vor über 140.000 Kilometern im Jahre 1999 runter. Er sitzt allerdings noch auf dem Block, das verbrannte Ventil wurde mittels Endoskop nachgewiesen.
Meinst, daß es an der damaligen Reparatur liegen könnte?
|
Und warum nich Kopf runter und neues Ventil rein
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
11.03.2006, 22:03
|
#16
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von Dirk_122
naja, 740.000 km sind ja auch nicht gerade wenig ...
oder meintest Du 74.000?
|
Ja,ja , gestern abend hatte ich es so mit den Nullen.
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
17.03.2006, 04:27
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.02.2003
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E39 530dA,Honda CRX
|
Das Problem mit den weggebrannten Ventilen entsteht bei einer zu mager eingestellten Gasanlage bzw den falschen Kerzen. Normalerweise werden bei einer LPG-Umrüstung auch Kerzen mit einem angeglichenen Wärmewert eingebaut. Auch sollte das gesamte Zündsystem kontrolliert werden. Eine weitere möglichkeit wäre minderwertiges Gas. Hatten hier schon die tollsten Fälle z. B. mit Ballongas u.ä. . Bekannter DEKRA Gutachter hat schon nen Stapel mit solchen Gerichtsgutachten auf dem Tisch.
|
|
|
17.03.2006, 07:27
|
#18
|
abgemeldet
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
|
Zitat:
Zitat von Swordfisher
Wie bitte????
les ich es falsch?? ein BMW reihen-6-Zylinder bringt man doch normalerweise fast nie Kaputt  wie hast du es geschafft? was hat er denn für tachostand 
|
 dann schaue bei m.....ile und autosc...t wieviele 728 angeboten werden mit Motorschaden , ich finde den 2,8er für den 7er ist nichts,aber ist nur meine meinung......
|
|
|
17.03.2006, 08:24
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Hi !
Und eine funktionierende (!) Gasanlage verheizt die Ventile nicht auf 8tkm...
@ Lothar : Nein, an der damaligen Reparatur kann es nicht liegen.
Dennoch würde ich spasseshalber die Steuerzeiten nachprüfen lassen.
Wer weiß, was beim Einbau der VSI-Anlage noch so "nebenbei" modifiziert wurde..
|
Ich vermute, man(der Umbauer) hat versucht den Gasverbrauch zu optimieren und die Anlage sehr mager eingestellt. Zumindest hat man dann genau diesen Effekt, daß die Auslassventile verbrennen.
Genau das meinte ich vor ein paar Wochen in einem anderen Thread hier. Man muß bei den Gasanlagen einfach 100%ig sicher sein, daß sie richtig eingestellt sind. Etwas zu mager und schon glühen die Auslassventile. Bei Fordmotoren ist das sogar ohne mageres Gemisch schon der Fall.
Nur - kann man bezüglich der Gemischeinstellung sicher sein, wenn man nicht selber Gaseinbau - Profi ist? Wohl nicht. Deswegen lasse ich es bei meinen 25% Mehrverbrauch gut sein und zwinge den Umbauer nicht, die letzten 5% Verbrauchsspielraum nicht auch noch auszureizen. Nur mal so am Rande...
Steuerzeiten verstellt glaube ich nun eher nicht. Der Klopfsensor hätte diesem Problem wohl vorgebeugt.
Laß also am besten nach dem Einbau/Reparatur eines neuen Kopfes die Gemischeinstellungen von einem 2. Umbauer nochmal anschauen. Du kannst ja evtl. den 1. Umbauer dann in Regress nehmen bzw. es wenigstens versuchen, falls die Anlage wirklcih zu mager abgestimmt war.
Hoffe, es kostet nicht zuviel!
Servus
Robert
|
|
|
17.03.2006, 09:11
|
#20
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Zitat:
Zitat von TheFunmaster
Das Problem mit den weggebrannten Ventilen entsteht bei ... den falschen Kerzen. ...Eine weitere möglichkeit wäre minderwertiges Gas.
|
Die Kerzen waren LongLife mit 4 Platinelektroden von BERU für diesen BMW Typ. Das Gas war Autogas, getankt an der A2 Tankstelle OWL. Der Verbrauch lag bei 13 Litern/100 km bei zügiger, vorausschauender Fahrweise. Das Problem trat bei 140 km/h nach 5 Minuten auf der BAB nach einem Tankstopp auf. Der Motor hatte vorher einen Ölverbrauch von 1 Liter/ 1000 km und lief gut.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|