


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.02.2006, 12:59
|
#11
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Ich kenne auch die Faustregel 15 Min. oder 15 km. Je nachdem, was zuerst erreicht ist. Im Stadtverkehr kommt man bei normaler Fahrweise ja sowieso kaum über 2.000 U/Min.
Das sagt
Autobild
So bringen Sie ihren Motor richtig auf Betriebstemperatur.
Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins. Kein Wunder, konzentriert sich doch der Löwenanteil des Verschleißes auf die ersten Minuten nach dem Anlassen. Wir gehen der Frage auf den Grund, wie man einen Motor eigentlich richtig warmfährt?
...
Der Rest des äusserst lesenwerten Artikels ist hier zu finden. Bisschen runterscrollen. Ist ein sehr langer Artikel, der hier nicht einzufügen ist.
Hab ihn mal angehängt. Ist sehr unterhaltsam und voll mit wissenswertem.
Geändert von Ice-T (26.02.2006 um 17:03 Uhr).
Grund: Text angehängt.
|
|
|
26.02.2006, 13:40
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Selters
Fahrzeug: 760Li F02 2012 / 740d E38 2001 / 750iL E32 BJ 93 / 725tds E38 BJ 97
|
Warmfahrt
Also mir haben sie in der Meisterschule erzählt (OK seit wann haben die bei der HWK Ahnung  ) das einmal warm fahren den gleichen Verschleiß hat wie 70km normal AB fahren.
Nie warm fahren ist sehr schlecht. Da das Motoröl nicht warm genug wird um den Kraftstoff, der durch das größere Kolbenspiel, im kalten zustand ins Öl gelangt wieder zu verdunsten. Folge Schmierfähirgkeit sinkt.
Ich habe so viele Hausfrauen Autos zum Ölservice da wo das Öl sehr stark nach Benzin richt.
__________________
BMW -> aus Freude am Fahren
E38 -> Eigentlich zu schade zum Fahren
|
|
|
26.02.2006, 13:48
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
hallo,
aber wie soll man nun verfahren wenn man morgens nur 6 km durch die stadt zur arbeit fahren muss ohne dem motor unnötigen verschleiß auszusetzen?
warmlaufen lassen scheidet ja aus.
anderes öl? speziell für kurzstreckenbetrieb?
mfg
benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
|
|
|
26.02.2006, 13:52
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Selters
Fahrzeug: 760Li F02 2012 / 740d E38 2001 / 750iL E32 BJ 93 / 725tds E38 BJ 97
|
Warmfahrt
na das mach ich ja auch, hab ja auch nur 6km zur Arbeit.
Einfach ab und an mal wieder RICHTIG warm fahren
|
|
|
26.02.2006, 13:52
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
@BMW E38
Ja Mobil1 0W40 ist das Beste was es für Kurzstrecken gibt 10er Oel z.B.ist für Kurzstreckenbetrieb eher ungeeignet,mehr kann man nicht machen ausser Standheizung einbauen.
|
|
|
26.02.2006, 13:58
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Selters
Fahrzeug: 760Li F02 2012 / 740d E38 2001 / 750iL E32 BJ 93 / 725tds E38 BJ 97
|
Zitat:
Zitat von werty
Standheizung einbauen.
|
Wobei die auch NUR das Kühlwasser warm macht, aber klar wird das Öl dann viel schneller warm und erreicht viel früher Betriebstemperatur...
|
|
|
26.02.2006, 14:11
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von JojoE38
Wobei die auch NUR das Kühlwasser warm macht, aber klar wird das Öl dann viel schneller warm und erreicht viel früher Betriebstemperatur...
|
Jaein nicht ganz der ganze Motor wird erwärmt und somit auch das Oel etwas.
|
|
|
26.02.2006, 17:09
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
|
Kommt auf die Standheizung an! Viele unserer im E38 verbauten Standheizungen wärmen nicht einmal den Kühlkreislauf! Würde viel zu lange dauern, wenn der Innenraum auch noch schön warm werden soll... Es gibt aber auch die Variante, dass Kühlkreislauf und Innenraum erwärmt werden. Von zusätzlichem "Motor vorwärmen" habe ich im E38 aber noch nichts gehört...
Gruß,
7erAce
|
|
|
26.02.2006, 17:13
|
#19
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von rienzi
Hallöchen,
Habe mich bei den immernoch winterlichen Temperaturen folgendes gefragt:
Beim 740 Motor wird nach etwa 4km Fahrt nach Kaltstart Betriebstemperatur angezeigt, das heisst also über 96° Kühlwassertemperatur. Nachdem der Temperaturanzeiger also genau vertikal steht, sollte man also ohne Rücksicht auf Verluste Vollgas geben können. Ich warte jedoch immer länger bis ich das Maschinchen richtig fordere. Es wird ja nur die Kühlwassertemperatur gemessen. Ich denke bis 300kg Metall auf Betriebstemperatur sind , dauert es länger. Irre ich mich?
Wie lange sollte man nach Kaltstart warten bis man wirklich Gas geben darf?
Grüsse
Konstantin
|
Laut meinem BC hat das Kühlwasser genau 70° wenn der Zeiger mittig steht. Mußte Dir mal freischalten, dann siehst Du die KMTP.
|
|
|
26.02.2006, 17:41
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.03.2004
Ort: 9450 Altstätten
Fahrzeug: BMW 735i 1997/ Z3 / Marcos 1600 GT/ Jaguar E Roadster/ BMW E30 M-Tech 2
|
Das Kühlwasser ist sehr schnell auf 70 Grad, aber von da an muss man noch viele Kilometer fahren, bis es die 110 Grad erreicht hat. Ich habe das mal genau beobachtet bei Freigeschaltetem BC. Muss aber erwähnen, dass ich nach ca. 7 Kilometer dann noch ca. 5 Kilometer Bergstrasse gefahren bin und erst da hatte er die Temperatur erreicht. Bei meinem Marcos GT mit genauer Ölanzeige hat das Öl nach ca. 15 Kilometer ca. 95% bis 100 Grad und für diesen Motor ist die Richtige Öl Betriebstemperatur ca. 120 Grad und die erreiche ich erst nach ca. 20 bis 25 Kilometer. Ich denke, dass das bei unseren 7ner nicht anders ist. Danach kann man Vollgas fahren.
ISO
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|