


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.02.2006, 09:51
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von Lapachon
Blöde Frage, aber ein 740D hat mehr NM als ein 740I M62 4,4?
Wenn ja, ......  !!!
|
Das keine ernst gemeinte frage oder
http://www.7-forum.com/modelle/e38/technische_daten.php
740i 4,4 440 Nm
740D 560 Nm
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
23.02.2006, 09:52
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW e38 740d 11/99
|
Zitat:
Zitat von Lapachon
Blöde Frage, aber ein 740D hat mehr NM als ein 740I M62 4,4?
Wenn ja, ......  !!!
|
das doch normal diesel hat immer mehr drehmonet als nen benziner! 
__________________
Strasse nass Fuß vom Gas Strasse trocken drauf den Socken.
|
|
|
23.02.2006, 09:52
|
#23
|
Langschläfer
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
|
ja: Technische Daten
ein 740i: 440Nm
ein 740d: 560Nm
__________________
|
|
|
23.02.2006, 09:53
|
#24
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Stimmt einerseits, aber der Unterschied ist trotzdem nicht so das ich sagen würde, das ich nur wegen dem Verbrauch auf einen D umsteigen würde.
Warum entscheidet man sich für einen D?
Was sind die Eckpunkte warum sich ein 7er Fahrer für einen D entscheidet? 
|
|
|
23.02.2006, 09:54
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von micha
genau bin auch sehr zu frieden naja bis auf einige kleine macken aber das haben sie ja alle ist ein gutes zugpferd wenn mann nen großen anhänger zu ziehen hat oder irgendwo anders 560nm braucht bzw. 650 nm 
|
Wieso 650 Nm ?
Und ja ich mühe mich echt schon ab mit meinen läpischen 440 Nm
Na im ernst, die Nm ist wohl beim 7er keine Kaufentscheidung, da der wohl weniger im Zugbetrieb gebraucht wird.
Jetzt kommt mir nicht mit: Ich muss 2 x im Jahr meinen Wohnwagen ziehen
Gruss Emil
|
|
|
23.02.2006, 09:55
|
#26
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Mann, mann ich kenn mich zwar nicht so aus mit dem ganzen, aber das schockiert mich jetzt.
|
|
|
23.02.2006, 09:57
|
#27
|
Langschläfer
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
|
Tjo warum fahre ich einen Diesel ? Ich hab damals keinen Benziner als Highline gefunden deshalb der Diesel 
|
|
|
23.02.2006, 09:59
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von micha
du must bedenken das die 40er diesel auch ein paar kilo mehr auf den hüften haben und das will beschleunigt werden und ich bin mit meinem bei 12,5 auhto bahn geht bei vollgas auch mal bis 16,5 (260km/) aber in der stadt 10-11 und landstraße 6,3-7,8 jenach begebenheit der strasse.
|
1. der 740D wiegt 2035 Kg und der 740i 2050kg
2. 260 km/h ? ist in Serie nur mit 242 km/h angegeben
Gruss Emil
|
|
|
23.02.2006, 10:01
|
#29
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Der I also doch schwerer als der D?
Und noch ne Frage, wenn sie blöd ist, knebelt mich.
Aber warum hat der D mehr Drehmoment?
Wieviel PS hat der diesel? Hab da irgendwas mit 193 im Hinterkopf.
|
|
|
23.02.2006, 10:03
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Guten Morgen Freunde !
Sacht ma... ihr postet so wild, müsst ihr nicht arbeiten ??? (Also ich heute nicht  )
Aber zum Thema:
Ein Diesel macht durch sein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen erheblich mehr Spass wie ein vergleichbarer Benziner, weil der ja einiges höher drehen muß, um den "Bumms" zu erreichen.
Der Sound beim 8-Zyl.-Diesel ist auch nicht Dieseltypisch, eher ein mächtiges Grollen, dennoch klingt der 8-Zyl.Benziner besser !
Aber das ist alles subjektiv, objektiv hat Emil vollkommen recht. Die Kosten/Nutzenrechnung geht beim 740i plus LPG viel eher auf, denn Fixkosten, Kraftstoffkosten und Wartung sprechen klar für den LPG/Benziner !
Wenn ich meinen "Bonsai-7er" mal ersetze, wird auch ein 8-Zylinder+LPG daraus werden ! 
__________________
Gruß,
Rudi
Geändert von rednose (23.02.2006 um 10:05 Uhr).
Grund: Tippfehler...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|