


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.01.2006, 19:02
|
#1
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
weiche bremsbeläge?
Hallo zusammen
Mal was anderes: Bremsscheiben habe ich neu von BMW gekauft, meine alten waren an der verschleißgrenze.
ABER:
Ich fahre den Wagen nun 70.000 km mit dem selben satz Bremsbeläge an der Vorderachse. Ich bremse wirklich nicht viel - aber trotzdem halte ich das für viel zu lange! Ausserdem bilde ich mir ein das die Scheiben sehr schnell verschleißen. Bei 90 euro die Scheibe .....
Nun meine Frage: Gibt es weiche Bremsbeläge für den e32?
Wenn ja, wie werden die gekennzeichnet? Ist mir wurscht wenn die felge schnell schmutzig wird, und die beläge schneller verschwinden - ich möchte das die Scheiben etwas länger halten, und vielleicht das Pedalgefühl etwas verbessern.
Ist zwar nix wichtiges jetzt, aber vielleicht weiss ja jemand rat
mfg
sebastian
|
|
|
29.01.2006, 19:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hallo,
denke mal nicht das es weichere Bremsbeläge von BMW gibt und die aus dem Nachbau sollen nach den Forum Erfahrungen nicht´s taugen.
Mal zur Info mein Schlauer Nachbar der fährt einen neueren Passat bei dem haben wir die Scheiben und Beläge hinten gewechselt, und zwar deswegen weil er auch nie bremst und die Dinger so stark Verglast waren das die Bremswirkung nicht mehr gegeben war, übrigens die Beläge hatte er schon 105tkm drin. Man konnte von der Belagstärke keinen unterschied zu den neuen erkennen  und daran kann man mal sehen zu was nicht Bremsen sondern immer schön Runterschalten und ausrollen lassen führen kann.
Dann doch lieber richtig Bremsen und man weis wenigstens das die Bremse wenn man sie mal richtig braucht nicht Verhärtet ist.
Noch ein beispiel von meinem ehemaligen Corolla der wahr Bj 02 neu gekauft nur von mir gefahren und nach 43tkm Scheiben und Beläge vorne runter.
Die wahren aber nicht verhärtet  aber ich mal wieder um einiges erleichtert
Gruß
flerchen
|
|
|
29.01.2006, 19:47
|
#3
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Naja, meine bremsleistung passt wohl, war vor kurzem beim Bremsentest, vorne Li wie re 330..... was ist die einheit? dna?
also lautet dein tipp, einfach gegen neue tauschen und öfter mal dieses pedal in der Mitte benutzen?
kann gut sein das da was dran ist. es leuchtet jedenfalls ein das unterbeanspruchte beläge mit der zeit aushärten - obwohl ich anfangs dachte, das passiere nur mit überhitzten belägen.
vielleicht probiere ich es mit originalen, neuen einfach mal
mfg
sebastian
|
|
|
29.01.2006, 19:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
denke auch das das wohl die beste Entscheidung sein wird.
Gruß
flerchen
|
|
|
29.01.2006, 20:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
Du fährst vorausschauend und stehst verhältnismäßig wenig auf der Bremse. Richtig ?? Wenn vor Dir einer langsamer wird schaltest Du einen Gang runter, richtig ?? Ja keine Frage so sollte man sich im Strassenverkerhr bewegen. Nur für Deine Bremsen ist das nicht gut. Du kommst auf einmal in eine Situation wo Du nicht voraussehen kannst, musst voll in die "eisen", Deine Bremse hat -10 Grad und das ist sicherlich nicht gut.
Bremsen sollte man immer mal auch am "Anschlag" testen, selbst wenn es nicht notwendig ist. Zudem kommt, das Bremsen (egal ob Belag oder Scheibe) zu Verschleißteilen zählen und auch gehören. Dein E32 wiegt ein paar Gramm mehr als ein Golf und da erscheinen mir ein Belag- bzw. Scheibenwechsel alle 70.000 km !!! als völlig ok. Selbst wenn Du sagen wir 35.000 km !!! pro Jahr fährtst, hast Du alle 2 Jahre Kosten, die überschaubar sind.
mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
|
|
|
30.01.2006, 12:22
|
#6
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Dass die Beläge so lange halten ist schon ok. Ich fahre knappe 45000 im Jahr und komme fast zwei Jahre mit einem Satz vorne aus. Habe bisher die von ATE gefahren und fahre derzeit von PAGID. Kein Unterschied.
Scheiben hatte ich von ATE. Die waren nach zwei Jahren völlig verschlissen und hatten beide Schlag. Fahre zurzeit Zimmermann. Sind zumindest nicht schlechter und halten schon länger als die von ATE.
Beim nächstem Mal nehme ich trotzdem von BMW. Wegen dem Problem mit dem Schlag in den Scheiben.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
30.01.2006, 17:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
meine scheiben sind jetzt 112000 km drauf und langsam an der grenze. die ersten neuen beläge sind beläge bei ca. 85000 draufgekommen und haben noch 8mm bremsbelag . noch fragen?
kommt drauf an wie man mit dem auto fährt. warum sollte ich alle 70000 die scheiben tauschen. totaler blödsinn 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|