


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.01.2006, 12:46
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Boppelsen
Fahrzeug: 740i (E38-M62, 9/99); BMW F650GS; BMW R 1200 R
|
Keil- bzw. Rippenriemen gerissen
Hallo Leute,
eben hat sich mein Keilriemen aufgelöst....
Was hängt denn eigentlich alles da dran?
- Lima
- Servo
- Klimakompressor
- Viscolüfter
- Wapu
Sonst noch was? Mein Freundlicher ist 15 Km weit weg, sollte doch eigentlich möglich sein, noch bis dahin zu fahren? Lenkung geht zwar unheimlich schwer, Lüfter dreht nicht mehr, aber bei den Aussentemoeraturen sollte es gehen.
Spricht was dagegen, noch diese Strecke zu fahren? Ich meine nicht, aber vielleicht hab ich was vergessen...
Grüsse,
Andreas
|
|
|
29.01.2006, 13:16
|
#2
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
Auch bei den niedriegen Aussentemperaturen draussen, würde ich mit einem Fahrzeug, was einen gerissenen Keilriemen hat, nicht fahren - lass dich zum Freundlichen, oder Werkstatt deines vertrauens, Abschleppen ...
Da die Wasserpumpe nicht mitläuft, läufts du gefahr, das sich der Motor überhitz !!!
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
29.01.2006, 13:31
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Mutlangen
Fahrzeug: 730d E38 Bj.99, Ford Sierra 2,0i Bj.93 DOHC Steuerkette!!!
|
Kommt drauf an was für ein Keilriemen oder Keilrippenriemen wenns nur der ist für den Kompressor der Klimaanlage machts nix aus anonsten ohne Wasserkühlung würde ich keine 15 km weit fahren 
|
|
|
29.01.2006, 13:40
|
#4
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Hallo Andreas,
ruf doch das BMW Servicemobil, das müsste doch für sowas auch zuständig sein. Und ist zudem auch noch kostenlos, soweit ich weiss. Und selbst wenn es was kosten sollte, sieh es als Sonntagszuschlag an.
Dafür kannst Du dann aber wieder fahren.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
29.01.2006, 14:27
|
#5
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
hi @andreas1405,
na so ein zufall...
hoffe du hast nicht zuviele unanehmlichkeiten. kenne das selbst gut genug, wenn die karre plötzlich streikt.
fahr bitte nicht mehr, kühlwasserpumpe ohne funktion macht dir selbst bei diesen temperaturen den motor wreck...
vielleicht kann ich deine not lindern, falls du das selbst richten möchtest.
brauchst ne bühne, eine starke hand und etwas fummelarbeit von unten (ca. 3min)
keilriemen zu verkaufen...
gruß TOM
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
29.01.2006, 14:28
|
#6
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
hier, schau mal
hi @andreas1405,
na so ein zufall...
hoffe du hast nicht zuviele unanehmlichkeiten. kenne das selbst gut genug, wenn die karre plötzlich streikt.
fahr bitte nicht mehr, kühlwasserpumpe ohne funktion macht dir selbst bei diesen temperaturen den motor wreck...
vielleicht kann ich deine not lindern, falls du das selbst richten möchtest.
brauchst ne bühne, eine starke hand und etwas fummelarbeit von unten (ca. 3min)
keilriemen zu verkaufen...
gruß TOM
|
|
|
29.01.2006, 14:31
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von boehser-onkel
Hallo Andreas,
ruf doch das BMW Servicemobil, das müsste doch für sowas auch zuständig sein. Und ist zudem auch noch kostenlos, soweit ich weiss. Und selbst wenn es was kosten sollte, sieh es als Sonntagszuschlag an.
Dafür kannst Du dann aber wieder fahren.
Gruss Ralf
|
habt ihr eigentlich keinen adac?? also bei uns hier im raum hat jeder adac oder jemandem in der familie der adac hat und den wagen lässt man dann ganz einfach abschleppen.
__________________
|
|
|
29.01.2006, 14:42
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von boehser-onkel
Hallo Andreas,
ruf doch das BMW Servicemobil, das müsste doch für sowas auch zuständig sein. Und ist zudem auch noch kostenlos, soweit ich weiss. Und selbst wenn es was kosten sollte, sieh es als Sonntagszuschlag an.
Dafür kannst Du dann aber wieder fahren.
Gruss Ralf
|
Kostenlos ? Immer ?
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
29.01.2006, 14:49
|
#9
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
habt ihr eigentlich keinen adac?? also bei uns hier im raum hat jeder adac oder jemandem in der familie der adac hat und den wagen lässt man dann ganz einfach abschleppen.
|
Nein, war mal bei diesem Sch****verein (meine persönliche Erfahrung und Meinung), und war nach einigen Schadensfällen ganz schnell da wieder weg. Das was die mir geholfen haben, konnte ich alleine wesentlich besser reparieren. Nur das Material fehlte halt, welches die natürlich auch nicht dabei hatten (Verteiler, Lima, Wapu).
Ausserdem, warum soll ich 60, 70 oder noch mehr Teuros im Jahr dafür zahlen, wenn ich beim Schutzbrief für 6 € die gleiche, bzw. eine bessere Leistung bekomme?
|
|
|
29.01.2006, 14:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Boppelsen
Fahrzeug: 740i (E38-M62, 9/99); BMW F650GS; BMW R 1200 R
|
Vielen Dank für Eure Tipps!
Habe mich dann doch dazu entschlossen, das Servicemobil zu rufen - wahrscheinlich hätte es auch funktioniert zur nächsten Werkstatt zu fahren, es geht erst mal 2 Kilometer bergauf und dann nur noch bergab.... Aber ich wollte das Risiko dann doch nicht eingehen.
@Emil
es ist in der Schweiz kostenlos, auch am Sonntag und egal wie alt der BMW auch sein mag.  Bloss Teile müssen bezahlt werden.
Die Frage ist allerdings, ob das Servicemobil meinen Keilriemen dabei hat. Ist momentan gerade noch anderweitig beschäftigt. Wenn er keinen Riemen hat, dann kommt er morgen früh, da heute keine Ersatzteillager offen haben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|