


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.01.2006, 19:01
|
#1
|
Gast
|
Rumpeln an Vorderachse bei 29000 km
Moin, moin,
fahre seit kurzem einen e38, 728i, Bj. 11/2000, Laufleistung 29000 km und habe auf leichter, unebener Fahrbahn ein unangenehmes Rumpeln an der Vorderachse, so als ob etwas locker ist oder Spiel in einem Gelenk o.ä. vorhanden ist. Habe über EURO-Plus Querlenker, Druckstreben, Spurstange auswechseln lassen, das Rumpelgeräusch ist aber noch vorhanden. Die Teile wurden nicht ersetzt, sondern nur zum Testen ausgewechselt. Ich kann nicht verstehen, dass bei dieser geringen Laufleistung irgendein Lager o.ä. Spiel haben soll, aber woher kommt das Geräusch? Weiß vielleicht jemand einen Rat? 
|
|
|
16.01.2006, 20:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von ossi
Moin, moin,
fahre seit kurzem einen e38, 728i, Bj. 11/2000, Laufleistung 29000 km und habe auf leichter, unebener Fahrbahn ein unangenehmes Rumpeln an der Vorderachse, so als ob etwas locker ist oder Spiel in einem Gelenk o.ä. vorhanden ist. Habe über EURO-Plus Querlenker, Druckstreben, Spurstange auswechseln lassen, das Rumpelgeräusch ist aber noch vorhanden. Die Teile wurden nicht ersetzt, sondern nur zum Testen ausgewechselt. Ich kann nicht verstehen, dass bei dieser geringen Laufleistung irgendein Lager o.ä. Spiel haben soll, aber woher kommt das Geräusch? Weiß vielleicht jemand einen Rat? 
|
Wenn Du E+ hast, brauchst Du keinen Rat, dann heisst es für den
Freundlichen suchen bis gefunden.
Du willst mir aber nicht erzählen, dass ein Freundlicher Teile austauscht
um zu kucken, was los ist, und E+ bezahlt das
Das läuft so, der Freundliche schaut sich an, was defekt ist und orientiert
den Experten von E+, der schaut sich das an, und dann wird ersetzt.
|
|
|
16.01.2006, 20:04
|
#3
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Zum testen ausgewechselt? Hab ich ja noch nie gehört. Unsere hiesige Niederlassung tauscht aus... und wenns nicht der Fehler war, dann bleibt das neue Teil trotzdem drin.
|
|
|
16.01.2006, 21:33
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Hi!
so ein Qutasch! Sich die Mühe machen alles auszubauen und dann wieder einbauen.
Ach, übrigens... Vielleicht sollten die mal die Domlager anschauen, oben wo die Stossdämpfer fest sind. War mal bei einem Opel von uns Locker. Da rumpelt dann auch!  Festgezogen fertig. Geht bis heute! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|