Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2005, 07:33   #31
Merlin
Cruiser
 
Benutzerbild von Merlin
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
Standard

Zitat:
Zitat von snop
Das ist nartürlich war und von der haltbarkeit eines V8 gegenüber dem 6 Zylinder baruchden wir auch net reden oder??? Und ich denke das der Verbrauch auch deutlich beim 740er besser ist!!!
Warum soll bei einem V8 die Haltbarkeit besser sein als bei einem R6?
In der Werkstatt weisen die V8 mehr Probleme auf als der 2.8er.
Kopfdichtungen brennen gerne durch, beim 4.0er und 4.4er gehen geht gerne mal der 7te Zylinder undicht, beim 3.5er verzieht sich nach plötzlich auftretenden thermischen Problemen gerne der Zylinderkopf.

Warum soll der Verbrauch beim V8 besser sein als beim R6?
Wenn 2-3 Liter Mehrverbrauch für jemanden besser sind, dann für den Tankwart, bzw. für die Öllieferanten und das Finanzamt.

Gruß
Merlin
Merlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 08:44   #32
Frrezman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
Standard

Also dann wenn dein 728er schon im MIttel/Hochtouringen Bereich ist , fährt unser 740er noch im untertrourigen Bereich

Und mehr Drehmoment schont auch das Tankverhalten.Vorallem 2-3 Liter mehr ist jawohl ein Witz.Oder musst du jeden Cent umdrehen??
Ob jetzt 12 oder 16 Liter interessiert mich nicht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Frrezman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 09:28   #33
snop
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von snop
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i E38/5er Touring
Standard

Hi !!

Also die V8 die ich kenne hatten nie solche Probleme wie du hier beschreibst!!Mein Nachbar hat einen 95er 740er und hat knapp 400000 Km augf der Uhr und nie Probleme ausser Verschleißteile.
Ich kenne aber einige 2,8er die um die 160000 hochgegangen sind.

Es war auch mehr auf die Kosten bezogen ein 740er gegenüber eines 728er tut sich nichts und wenn man einen 728er für ein schweine geld hochtunt, ist das auch meiner meinung nach schwachsinn. Dann hole ich mir lieber gleich was richtiges...

Wie gesagt ich kenne hier bei mir ein paar die 7er fahren und kann nur das berichten was die mir sagen.

Zitat:
Zitat von Merlin
Warum soll bei einem V8 die Haltbarkeit besser sein als bei einem R6?
In der Werkstatt weisen die V8 mehr Probleme auf als der 2.8er.
Kopfdichtungen brennen gerne durch, beim 4.0er und 4.4er gehen geht gerne mal der 7te Zylinder undicht, beim 3.5er verzieht sich nach plötzlich auftretenden thermischen Problemen gerne der Zylinderkopf.

Warum soll der Verbrauch beim V8 besser sein als beim R6?
Wenn 2-3 Liter Mehrverbrauch für jemanden besser sind, dann für den Tankwart, bzw. für die Öllieferanten und das Finanzamt.

Gruß
Merlin
snop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 09:48   #34
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von snop
Beste Lösung ist 728 weg 740 her

Ich bin ja auch erst paar Wochen besitzer eines 740er aber ob ich mich an die Power gewöhne weiß ich nicht,ich bekomm manchmal schon bissel Respekt vor dem V8.


Haltbarkeit hängt in beiden Fällen vom Fahrer ab. Deppen quälen einen 740 genauso wie einen 728 wenn er kalt ist und bringen so beide um die Ecke. Von der Konzeption hat natürlich ein 740er einen Vorteil bei der Haltbarkeit (geringeres Drehzahlniveau und weniger Vollastbereich).


Verbrauch wird ganz klar davon abhängen wie häufig Leistung abgerufen wird. Wenn beide nur ganz piano gefahren werden wird natürlcih der 740 mehr brauchen - wenn beide sportlich bewegt werden hat der 740er einen geringeren spezifischen Verbrauch. Logo, weil er immer noch im Teillastbereich ist wenn das 728er Gaspedal schon ans Bodenblech gequetscht wird.


Ich muß ganz ehrlich feststellen, daß mir in 95% der Zeit ein 728i locker reichen würde weil ich auf der BAB einfach immer versuche eine konstante Geschwindigkeit zu fahren. Trotzdem geht es mir persönlcih aber um die 5% der Zeit, in der ich überholen will oder einfach mal aus einer Laune raus den sanften Druck spüren möchte mit dem mich der 40er in den Sitz drückt. Dann könnten es meinetwegen auch gerne nochmal 100 PS mehr sein. Soviel zur Frage ob man sich an die Leistung gewöhnt

Und die Überlegung, ob man einen 728er tunen sollte muß halt auch jeder für sich selbst beantworten. Ich würds höchstens dann machen, wenn ich das Auto aus bestimmten Gründen nciht mehr hergeben wollte, wenn z.B. Sonderlack, besondere Ausstattung, Fahrwerksumbau, HiFi-Umbau etc. einen Tausch uninteressant machen. Ansonsten ist der Tausch "728 weg - 740 her" garantiert die bessere Lösung.

Das Tuning des 728i geht wohl ohne große Schwierigkeiten und Probleme mit der Standfestigkeit bis ca. 15% = 30 PS (Kosten ca. 3000 bis 4000 Euro für Nockenwellen, Steuergerät, Ansauganlage, Abgasanlage, Hi-Flow-Kats etc.). Ob einem 30PS Mehrleistung (man erreicht dann ja immer noch nicht mehr als 730er-Niveau) den Aufwand wert sind muß halt jeder selber entscheiden. Alles darüber zerstört recht schnell die Maschine wenns billig gemacht ist und geht weit in den 5stelligen Eurobereich wenns vernünftig gemacht werden soll (Hubraumvergrößerung, Kompressor etc.). Und dafür kann man dann über Jahrzehnte die höheren Steuern für den 740er Zahlen...


only my 2 cents ...



Grüße
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 09:59   #35
condix
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort:
Fahrzeug: 728 iA
Standard Brauche Hilfe

Hallo zusammen,
wer kann mir zu meinem Motorproblem was sagen,
ich habe einen Austauschmotor für meinen E38 und weiss nicht ob er passt.
Der neue ist aus einem e39 mit doppelvanos und der alte hat noch einfaches vanos. Ach ja... es handelt sich um einen 728i aus 1996 und der neue Motor ist aus 1999.

Grüße Titus

Geändert von condix (22.12.2005 um 10:06 Uhr).
condix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 10:23   #36
Tonic
Nun ein Audianer
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
Standard D A N K E ! ! !

Sorry, da habe ich ja ne kleinere Diskussion in Gang gesetzt.

Erstmal leiben Dank für die vielen Infos etc.

War für mich mehr ode rminder ne Interessen Frage. Ich werde gewiss keine 3000 € aufwärts wegen 20 oder 30 PS investieren udn alles andere scheint mehr oder minder die Haltbarkeit meines 728er zu verkürzen. Somit hat sich das Thema erledigt.

Da ich den 728 zu einem Spottpreis erhalten habe, kommt für mich ein Wechsel vorerst auch nicht in Frage. Das nächste wird dann eh der neue 5er oder 7er werden. Solange werde ich mich mit meinem dennoch absolut (wie schon von einem Vorredner bestätigt zu 95%) ausreichenden 728er zufrieden geben. Wenn es juckt, dann ahbe ich noch meinen alten 750er e32, wenn auch nicht das selbe *g*


Danke Leute!
André
Tonic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 10:37   #37
snop
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von snop
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i E38/5er Touring
Standard

Der Motor wird wohl passen bis auf evtl die Ölwanne!!

Aber die Motorelektronik muss sicher geändert werden!!
snop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 20:57   #38
Merlin
Cruiser
 
Benutzerbild von Merlin
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
Standard

Zitat:
Zitat von snop
Hi !!

Also die V8 die ich kenne hatten nie solche Probleme wie du hier beschreibst!!Mein Nachbar hat einen 95er 740er und hat knapp 400000 Km augf der Uhr und nie Probleme ausser Verschleißteile.
Ich kenne aber einige 2,8er die um die 160000 hochgegangen sind.

Es war auch mehr auf die Kosten bezogen ein 740er gegenüber eines 728er tut sich nichts und wenn man einen 728er für ein schweine geld hochtunt, ist das auch meiner meinung nach schwachsinn. Dann hole ich mir lieber gleich was richtiges...

Wie gesagt ich kenne hier bei mir ein paar die 7er fahren und kann nur das berichten was die mir sagen.
Schau mal bitte in den Lebensmittelladen und vergleiche mal die Ersatzteilpreise vom 740 und 728, z.B. Bremscheiben, Bremsbeläge, Stoßdämpfer etc. oder vergleiche mal die Inspektionspreise.

Von Schweinepreis möchte ich bei 600,- nicht sprechen, ist jedoch natürlich relativ. Wen Du jedoch den Unterschied zwischen den Erstzteilen als Nichts betrachtest, liegt der Preis eher im Rahmen von Peanuts.

Ich habe ziemlich häufig und schon über Jahre mit BMW-Werkstätten zu tun und ziehe meine Infos bezüglich der Probleme mit V8-Triebwerken von dort.

Heute waren wieder zwei 535i E39 mit Motorproblemen (nicht Perepherie!) vor Ort.

Von Problemen mit M52 oder M54 habe ich noch nichts gehört, ausser defekten Zündspulen und einer defekten Kopfdichtung.

Gruß
Merlin
Merlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 21:04   #39
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Ich habe ziemlich häufig und schon über Jahre mit BMW-Werkstätten zu tun und ziehe meine Infos bezüglich der Probleme mit V8-Triebwerken von dort.

Heute waren wieder zwei 535i E39 mit Motorproblemen (nicht Perepherie!) vor Ort.

Von Problemen mit M52 oder M54 habe ich noch nichts gehört, ausser defekten Zündspulen und einer defekten Kopfdichtung.

Gruß
Merlin[/quote]

also def.zündspulen und kopfdichtung das ist schon mehr wie ein problem,

nee also ich denke wenn man sch......kiste erwischt hat dann hat man eben die problem ,also ich hatte bist jetzt 5 bmw angefangen mit m20 motor über m52 mit kompressor umbau bis jetzt m62 und noch nie probleme gehabt ...bis jetzt
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 21:10   #40
Merlin
Cruiser
 
Benutzerbild von Merlin
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
Standard

Zitat:
Zitat von Frrezman
Also dann wenn dein 728er schon im MIttel/Hochtouringen Bereich ist , fährt unser 740er noch im untertrourigen Bereich

Und mehr Drehmoment schont auch das Tankverhalten.Vorallem 2-3 Liter mehr ist jawohl ein Witz.Oder musst du jeden Cent umdrehen??
Ob jetzt 12 oder 16 Liter interessiert mich nicht.

Ob 12 oder 16 Liter auf 100 Kilometer ineressiert mich aus verschiedenen Blickwinkeln sehr, ja. Ich drehe nicht den Cent um, aber schon die Eurobündel. Im Jahr geht es da schon mal um 800 bis 1000 Euro (4l x jährliche Fahrleistung ./. 100 x Literpreis). Für mich kein Witz, sondern eine Investition, die ich mir überlegt und entschieden habe.

Dein Vergleich der Drehzahlbereiche lasse ich mal aussen vor. Unterschiede sind natürlich vorhanden, jedoch längst nicht so relevant, wie von Dir angedeutet. Die Aussage würde eher für den V12 oder V8 Diesel zutreffen.

Gruß
Merlin
Merlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Versicherungskosten E38 mit allen (hoffe ich) Modellen Marco BMW 7er, Modell E38 26 12.01.2008 15:23
Tuning: Pferdestärken am 26.11.05 in Hamburg für jeden aus dem Forum ... freak BMW 7er, Modell E38 174 06.03.2007 00:09
Motorraum: ...es sollte nur ein Ölwechsel sein => keine Leistung :( DJNoName BMW 7er, Modell E38 9 21.04.2005 14:41
Keine Leistung bei meinem 750 Il!!! Auspuff??? Lambda??? Kat??? bürozwo BMW 7er, Modell E32 17 01.12.2004 14:46
750 zeitweise keine Leistung und rußt Stone BMW 7er, Modell E32 36 26.11.2004 07:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group