


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.10.2005, 00:27
|
#1
|
Zerfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Montréal, Canada
Fahrzeug: E38 750iA ('94), E30 325iA Cabrio ('90), E36 328iA Cabrio ('94), E23 735i ('86), E32 750iL ('90), 2xE31 850iA ('91), S600C ('95)
|
Audioärger
Moin Fans!
Da will man mal mittelständischen Elektrobetrieben zu einem Auftrag verhelfen...und dann das!
Nachdem ich immer nach Anwahl einer CD die Meldung "CD-Error" bekomme, den 6fach-Wechsler kurzerhand ausgebaut und dann alle möglichen Läden in der Umgebung abgeklappert habe, um das Problem beheben zu lassen, mußte ich feststellen, daß NIEMAND auch nur halbwegs Interesse daran hatte. Ein einziger Laden meinte, man könnte das Gerät mal einschicken, aber ohne Aussicht auf Erfolg...alle haben Schiß vor evtl. Garantieansprüchen und verdienen lieber gar nichts!
Also kurzerhand Linsenreinigungsset besorgt, den Wechsler geöffnet und die Linse gereinigt, ebenso das Magazin - leider ohne Erfolg; die Meldung kommt immer noch.
Gibt's außer dem Gang zum Freundlichen bzw. einer Neuanschaffung keine Möglichkeit der Abhilfe? Liegt's gar am Radio?
2. Problem: der hintere rechte Türlautsprecher gibt nichts außer leisen, ganz kurzen Knackgeräuschen von sich - und das auch nur, wenn man die Lautstärke um eine Raste bzw. Knopfdruck verändert.
Ist das Teil im Eimer oder nur ein Kabel abgerutscht? Und wie kann man an das Ding drankommen bzw. es ausbauen?
VG
David
|
|
|
27.10.2005, 03:39
|
#2
|
BERLINER!!!
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
|
wegen deinem radio musst du mal ein bisschen suchen hier, da hat jemand mal eine adresse gepostet, bin ich erst letztends drauf gestoßen.
deinen lautsprecher musst du tauschen. der ist wohl kaputt.
|
|
|
27.10.2005, 10:50
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Eine andere Möglichkeit ist ne defekte Endstufe....evtl. ist da auch nur ein Stecker abgerutscht.
Sitzt hinter der linken Kofferraumverkleidung hinterm CD Player.
Vielleicht hast Du versehentlich beim Ausbau was beschädigt oder abgezogen?
|
|
|
27.10.2005, 14:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Boppelsen
Fahrzeug: 740i (E38-M62, 9/99); BMW F650GS; BMW R 1200 R
|
Hatte ich auch mal...
Bei mir war bloss das Magazin kaputt (irgendwie ausgeleiert). Mit neuem Magazin hat's dann wieder einwandfrei gefunzt...
Grüsse,
Andreas
|
|
|
27.10.2005, 14:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Hallo,
hatte das Problem auch und nirgends eine Firma gefunden, welche mir den Wechsler repariert. Selbst Pionier wollte ihn nicht reparieren. Bin dann durch Zufall auf einen Experten von Mercedes Benz gestoßen. Dieser hat mir den Wechsler, offiziell über Mercedes mit Rechnung etc komplett überholt. Hat irgendwas um die 80 Euro gekostet. Hatte die Tel-Nummer mal im Forum gepostet finde es aber gerade nicht. Mal schauen, ob ich die Rechnung noch finde. War irgendwo in der Nähe von Stuttgart. Ist jetzt schon ca. 2 Jahre her und alles läuft ohne Probleme.
Die hatten mächtig gelacht bei Mercedes, als ich mit nem Wechsler von BMW kam, den BMW nicht richten konnte.
Gruß
Jörg
|
|
|
27.10.2005, 14:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Hier ist die Nummer.: MBL Car-Audio, Tel.: 07031-811162
Die Firma sitzt bei Mercedes mit drin in Sindelfingen. Den Wechsler kannste hinschicken.
Gruß
Jörg
|
|
|
27.10.2005, 14:47
|
#7
|
komme ohne Turbos aus
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: tu asinus vicus
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
|
Under einmal muss Mercedes uns Bimmerfahrern helfen.... (Stichwort Kühler,...)
Aber probier vorher von jemanden anderen das Magazin... meins war auch "ausgeleiert" -> öfters "CD-Error". Dann Magazin gewechselt-> alles bestens.
__________________
"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
"Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
"Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
|
|
|
27.10.2005, 22:51
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von M73
2. Problem: der hintere rechte Türlautsprecher gibt nichts außer leisen, ganz kurzen Knackgeräuschen von sich - und das auch nur, wenn man die Lautstärke um eine Raste bzw. Knopfdruck verändert.
Ist das Teil im Eimer oder nur ein Kabel abgerutscht? Und wie kann man an das Ding drankommen bzw. es ausbauen?
|
Hi,
solltest du an den Lautsprecher ran wollen, muß die Türverkleidung runter.
Um Gottes Willen nicht versuchen von außen das Lautsprechergitter zu entfernen, dabei reissen die die vier Löcher der Befestigung aus, ist ja nur billigste Presspappe.
Entriegelungsgriff entfernen (Schraube im Zentrum lösen), Verriegelungspin entfernen (kleine Kappe abmachen, dann Pinumrandung von der Verriegelungsstange ausklipsen und abnehmen). Dann unten anfangen die Türverkleidung mit dickem Schraubenzieher (durch Lappen geschützt) "beherzt zärtlich"  abzuhebeln, damit sie aus den Spreizdübeln springt. An den Seiten hocharbeiten und wenn alle los sind, die Verkleidung von unten etwas hochklappen, aus den oberen Halteklammern lösen und dann wegnehmen.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
27.10.2005, 23:09
|
#9
|
Zerfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Montréal, Canada
Fahrzeug: E38 750iA ('94), E30 325iA Cabrio ('90), E36 328iA Cabrio ('94), E23 735i ('86), E32 750iL ('90), 2xE31 850iA ('91), S600C ('95)
|
Dank an rednose - genau das wollte ich wissen  ))
Werde morgen auch mal MBL kontaktieren, nachdem die Freundlichen mir schon fast 500 Teuros für einen neuen Wechsler aus der Tasche ziehen wollten. Thx für den Tip!
Sollte die Endstufe verendet sein...gibt's da Aussicht auf Reparatur? (bin scheinbar kein Freund der ex-und-hopp-Kultur)
David
|
|
|
28.10.2005, 00:35
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
|
zu1:
Deine Unzufriedenheit mit den "mittelständigen Elektrobetrieben" hat eine ganz einfache Ursache: Den Wechsler als stand alone zuverlässig zu reparieren, ist eigentlich unmöglich, da man ihn nicht ansteuern kann. Dazu ist eine ibus-fähiger Arbeitsplatz notwendig. Dieser wird wohl eher selten vorhanden sein.
Natürlich kann man erstmal die Linse säubern (wie auch von Dir praktiziert) oder sonst präventiv wirksam werden. Schlecht nur, wenn der Techniker den Erfolg dieser Maßnahmen nicht prüfen kann, dafür aber garantieren muss.
Somit ist also die Haltung der Werkstätten nachvollziehbar, eine Reparatur abzulehnen, wenn das entsprechende Equipmentnicht vorhanden ist.
zu 2:
Die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Lautsprecher bei funktionierender Endstufe nur knackt, wenn die Lautstärke geändert wird, geht gegen Null. Ein lockeres Kabel zum Lautsprecher ist auch auszuschließen, da es immer "wackelt", wenn Du etwas bedienst.
Ergo bleibt nur ein Defekt im Verstärker. Das Knacken ist der umgesetzte ibus-Befehl.
Gruß aus der Mitte
Dirk
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Was verkaufen Volksvertreter?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|