


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.10.2005, 20:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Gute Befestigungsmöglichkeit für Neonstandlichtringe?
Hallo
Ich habe meine Neonringe jetzt schon einige Zeit drinnen doch jetzt löst sich schon zum zweiten mal der Heißkleber und läuft runter  Habe auch Marken (Pattex) Heißkleber dafür genommen!
Was gibt es noch für gute Möglichkeiten die Ringe anständig zu Befestigen? Dachte schon oben einfach eine Schraube rein doch leider kann das der TÜV sehen wenn der Prüfer direkt unten reinschaut aus welchen Gründen auch immer.....
Gibt es eigentlich Hitzebeständigen Heißkleber? Habe damals im Baumarkt keinen gefunden!
danke
mfg, kj.
|
|
|
06.10.2005, 02:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Jetzt funtzt !!!
Hi KJ
nimm ien klat kleber funtzt auf jeden !!! habe ich auch für meine xenomringe genommen is supi viel spasss noch
|
|
|
06.10.2005, 05:30
|
#3
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
__________________
mit Besten Grüßen Martin
|
|
|
06.10.2005, 15:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Hallo
Also normaler Heißkleber wird ja bei 50°C flüssig, es muss doch einen geben der etwas mehr Temperatur verträgt!??
Zwei Komponenten Kleber braucht ja sehr lange bis er fest ist oder??
mfg, kj.
|
|
|
06.10.2005, 15:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Hösbach
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
|
Nehm doch Silikon
Gruß
Steffen
|
|
|
06.10.2005, 15:39
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Ja habe ich auch schon überlegt nur leider braucht das 24 Stunden bis es komplett fest ist!!
mfg, kj.
|
|
|
06.10.2005, 15:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Hösbach
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
|
Ungeduldsmensch
Weiterer Vorteil von Silikon wäre auch, dass es nicht kpl. aushärtet. Dämpft ein wenig die Schläge die auf die Ringe wirken.
Gruß
Steffen
|
|
|
06.10.2005, 15:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Die Geduld hätte ich schon dazu nur leider keine Garage und den Wagen die ganze Nacht ohne Scheinwerfer stehen lassen will ich auch nicht
mfg, kj.
|
|
|
06.10.2005, 17:41
|
#9
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Zitat:
Zitat von WB750il
Zwei Komponenten Kleber braucht ja sehr lange bis er fest ist oder??
mfg, kj.
|
quark .... der ist in paar sekunden bzw minuten fest , hatte ich selbst benutzt ... wenn ich muse dazu habe suche ich das fabrikat heraus
Martin
|
|
|
09.10.2005, 18:14
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Silikom hin oder her !!!
es ist eigendlich egal was du für kleber benutzt ob elastisch oder nich die front scheinwerfer haben hydraulische ferdern drine ...... must du nur richtig befestigen dann loobt das auch !! :-) habe meine in 2 stunden eingebaut und helt suppi
mfg
Bee
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|