Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2005, 14:39   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Export nach USA - Info

Das scheint nicht so einfach zu sein. Hier mal als Beispiel ein E34 M5.
Geht nur ueber einen registered Importer. Interessiertee mich gerade, weil ich eine Anfrage vorliegen habe von jemandem aus USA auf meinen Silver Highline.
Da sollte man am besten die Finger von lassen und die Teile einzeln nach USA verkaufen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.willz.ca/importeuropetousa.htm
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 14:46   #2
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Export - Import

Hallo Erich!

Das sollte doch das Problem des Käufers sein, ob er die Kiste dann in USA angemeldet bekommt oder nicht. Denke mal, dass er den Highline dann aber auch in einer Garage zwecks Sammlung verschwinden lassen wird.

Bei Euch in Japan sind die Einfuhrbestimmungen jedenfalls nicht so streng. Schließlich konnte ich meinen E32 750iL ja problemlos an Dich exportieren.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 15:14   #3
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Hier mal noch ein Link zum Thema von den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Männern in Gelb.
Allerdings wüsste ich nicht, warum es nur über einen Registered Agent gehen sollte. Als Privatperson sollte man sich natürlich vorher schlau machen. Aber das ist in etwa so als wenn du ein Auto nach Deutschland einführen möchtest: Bestimmungen durchlesen, geeigneten Spediteur suchen, umbauen und dann auf zum (amerikanischen) TÜV.

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 15:34   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das mit dem registered agent schreibt ja auch der ADAC.

Und das Auto ist noch keine 25 Jahre alt, sonst waere das alles einfacher. Hier mal die entsprechenden Auszuege:

Kraftfahrzeuge, die jünger als 25 Jahre sind, müssen den US-Sicherheitsbestimmungen entsprechen, die in dem Jahr in Kraft waren, in dem das Fahrzeug produziert wurde. Pkw, die nach dem 1. September 1973 produziert wurden, müssen außerdem der Stoßstangenvorschrift entsprechen.
-----------------
Üblicherweise muss der Einführer einen Vertrag mit einem Einfuhragenten des Verkehrsministeriums (RI) schließen, der das Fahrzeug allen US-Sicherheits- und Stoßstangenbestimmungen entsprechend umrüsten läßt und diese Änderungen bestätigt.
-------------------------
Bei Fahrzeugen ab Baujahr 1974, die zwar nach den Abgasvorschriften der Vereinigten Staaten hergestellt, aber außerhalb Nordamerikas gefahren wurden, kann es notwendig gewesen sein, die Abgassonde und/oder den Katalysator auszutauschen. Eine formelle Zollabwicklung ist notwendig, um sicherzustellen, dass diese Anforderung erfüllt wurde
-----------------Beispiel: Oben US Kat, unten EU Kat


Und Kalifornien steht eh ausser Frage. Da machen selbst die Amis einen Bogen drum rum. Ich habe oefter mal gelesen, dass sie sich sogar in anderen Staaten anmelden in USA, nur um diese Sachen zu umgehen.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2005, 15:04   #5
bhomburg
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Strasbourg
Fahrzeug: Audi.....
Standard exakt

Zitat:
Zitat von Erich
Das scheint nicht so einfach zu sein.
das ist leider nur allzu wahr.
An einem "DOT/EPA approved registered and bonded" Importeur führt kein Weg vorbei, es sei denn, der Wagen kommt zu Ausstellungszwecken ins Land und soll dort nicht zum Straßenverkehr zugelassen werden.
Die Kosten einer zertifizierten Umrüstung sind enorm hoch (in jedem Fall müssen Beleuchtungsanlage und Katalysatoren neu, desweiteren sind Auflagen einzuhalten bezügl. OBDII, Stoßstangen, 3. Bremsleuchte, Kniepolster am Armaturenbrett, Fahrgestellnummer, Außenspiegel uswuswusw.). Mit mindestens US$10.000 muss gerechnet werden. Außerdem muß für die Dauer der Prozedur eine Kaution in Höhe des anderthalbfachen Zeitwerts (und den bestimmt der Zoll, nicht der Kaufvertrag!) hinterlegt werden.
Dazu noch ein Link der zuständigen US-Behörde: (man beachte das "gray market" im Titel!):
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.nhtsa.dot.gov/cars/rules/...t01092006.html

Hintergrund: Mitte der 80er Jahre (als der Dollar hoch stand) und in Europa noch Autos ohne Kat verbreitet waren, kamen Grauimporte vor allem von hochpreisigen europäischen Autos, die den US-Abgasbestimmungen nicht genügten, zu Tausenden ins Land. Das war sowohl den offiziellen Importeuren als auch der US-Regierung (EPA, DOT) ein Dorn im Auge. Deshalb wurde die zwangsweise Zwischenschaltung eines "RI"s eingeführt. Diese RIs stehen mit hohen Kautionen für die korrekte Abwicklung einer solchen Umrüstung gerade und lassen sich ihre Arbeit seeehr teuer bezahlen. Das Ziel wurde erreicht: es gibt nur noch ein paar Dutzend legale Importe pro Jahr, die meisten von Freaks, die z.B. die Euro-Version des E36 M3 mit 321 PS haben wollten oder auch in den USA nicht (mehr) vertretene Hersteller wie Alfa oder Morgan.

Noch ein Tip:
bei Fahrzeugen, die älter als fünfzehn Jahre sind (maßgebend ist der Tag der Herstellung), wäre ein Umweg über Kanada denkbar. In Kanada sind die Prozesse nicht ganz so langwierig und kompliziert, ein RI nicht nötig. Näheres Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) auf der Webseite des kanadischen Verkehrsministeriums. Die Zulassung eines bereits in CDN zugelassenen Fahrzeugs in den USA ist normalerweise kein Problem.

Ich wollte bei einem längerem Aufenthalt auch mal mein Auto mitnehmen und dann "drüben" gut verkaufen. Das hab ich dann aber gaanz schnell verworfen.

Geändert von bhomburg (08.03.2006 um 14:13 Uhr). Grund: tote Links aktualisiert
bhomburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2005, 02:00   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Nicht zu vergessen der Stomp Test, der muss auch gehen. Also die Funktion dass man 5 x auf's Pedal tritt und dann im CC Leuchten in Intervallen angehen, die entsprechend gezaehlt werden muessen und dann in einer Liste abgelesen werden koennen. Details siehe meine Seite unten unter Stomp Test. Dies soll alle Codes zeigen, die Emissionsfragen betrifft.
Geht der Stomp Test nicht, keine Abnahme beim emission Test. Einige mit alten E32 in USA von 1988 oder frueher haben Probleme damit, da dies teilweise noch nicht eingefuehrt wurde.
Unter anderem von roadfly Patrick C 88 750, einer der Hauptmatadore da.

Selbst Canada ist nicht so einfach. Vor ein paar Monaten ist hier ein Bekannter nach Kanada zurueckgekehrt. War Diplomat von der Kanadischen Botschaft. Der hatte sich hier einen 750iL gekauft. Auch dem als Diplomat bliebe das alles nicht erspart, obwohl er das Auto zollfrei einfuehren durfte. Unter anderem Vollreinigung mit Dampfstrahler des kompletten Autos inkl Motorraum, damit auch ja keine Kruemel Erde mehr dran war.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: MK4 im E38 und INFO Taste: Lösung Janos 728 BMW 7er, Modell E38 31 24.10.2012 22:19
Facelifted 7er Wieso kein Bluetooth in Europa obwohl in USA ? raven357 BMW 7er, Modell E65/E66 14 18.05.2005 20:10
Export nach USA, was ist zu beruecksichtigen Erich Autos allgemein 0 10.02.2005 04:19
Elektrik: klare SW in USA viel billiger Erich BMW 7er, Modell E32 1 07.10.2004 18:09
745 iL (USA Modell) fish BMW 7er, Modell E23 3 27.04.2003 17:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group