Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2005, 17:53   #1
tomgos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomgos
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
Standard Wer hat Erfahrungen mit Chrom-Effektlack?

Hallo Leute,

ich hätte da mal eine Frage! Wer hat denn schon Erfahrung mit Chrom-Effektlack. Ich will bei mir die Streuscheibenträger damit lackieren. Nesi meinte, ich solle auf jeden Fall vorher Grundieren, da der Lack sonst abplatzt. Das erscheint mir auch logisch.

Nun sagte mir heute ein Bekannter, der Lack sei sehr empfindlich und würde, egal ob mit oder ohne Grundierung, abplatzen.

Macht es vielleicht Sinn, den Lack bei 60° einzubrennen, oder ist das vergebene Liebesmühe.

Ich habe übrigens Lack aus dem Bastelladen gekauft. Welche Lackfirma würdet Ihr empfehlen und wo gibt es den Lack?

Gruß aus Dortmund,

der ratlose Thomas

Geändert von tomgos (19.08.2005 um 07:16 Uhr).
tomgos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2005, 18:11   #2
koertsch
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo!

Mike und ich haben unsere Streuscheibenträger mit Chrom-Effekt-Lack aus der Dose selbst lackiert, gibt weder bei Xenon, noch bei Halogen Probleme.

Gruß,
Julian
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2005, 18:33   #3
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von koertsch
Hallo!

Mike und ich haben unsere Streuscheibenträger mit Chrom-Effekt-Lack aus der Dose selbst lackiert, gibt weder bei Xenon, noch bei Halogen Probleme.

Gruß,
Julian
hi koertsch,

hast vielleicht bilder wie das dann aussieht und wie lange man dafür braucht?

mfg
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2005, 18:37   #4
djego
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von djego
 
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
Standard

Zitat:
Zitat von tomgos
Hallo Leute,

ich hätte da mal eine Frage! Wer hat denn schon Erfahrung mit Chrom-Effektlack. Ich will bei mir die Streuscheibenträger damit lackieren. Nesi meinte, ich solle auf jeden Fall vorher Grundieren, da der Lack sonst abplatzt. Das erscheint mir ach logisch.

Nun sagte mir heute ein Bekannter, der Lack sei sehr empfindlich und würde, egal ob mit oder ohne Grundierung, abplatzen.

Macht es vielleicht Sinn, den Lack bei 60° einzubrennen, oder ist das vergebene Liebesmühe.

Ich habe übrigens Lack aus dem Bastelladen gekauft. Welche Lackfirma würdet Ihr empfehlen und wo gibt es den Lack?

Gruß aus Dortmund,

der ratlose Thomas

Hey Thomas! Entschuldige bitte den Ausdruck, aber was Dir da gesagt wurde ist völliger Quatsch im Bezug auf das abplatzen. Das haben hier schon mehrere gemacht ohne irgenwelche Problem. Es sollte allerdings tatsächlich vorher angerauht und grundiert werden. Ich würde auch gleich die Gläser auswechseln, ist sehr sinnvoll und der Effekt kommt noch mehr zur Geltung. Es gibt da komplette Sets da ist alles drin was Du brauchst, mir fällt allerdings im Moment leider der Name nicht ein.

Gruß
djego ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2005, 18:49   #5
koertsch
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Stgt,

hab als Bild nur dieses hier:



Hoffe das reicht?!

Zur Dauer:

Musst halt die Scheinwerfer komplett ausbauen, die Abdeckgläser abnehmen, die Ssträger rausnehmen, evtl. abschmirgeln, lackieren und dann trocknen lassen.

Gruß,
Julian

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
hi koertsch,

hast vielleicht bilder wie das dann aussieht und wie lange man dafür braucht?

mfg
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2005, 18:50   #6
koertsch
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von djego
Hey Thomas! Entschuldige bitte den Ausdruck, aber was Dir da gesagt wurde ist völliger Quatsch im Bezug auf das abplatzen. Das haben hier schon mehrere gemacht ohne irgenwelche Problem. Es sollte allerdings tatsächlich vorher angerauht und grundiert werden. Ich würde auch gleich die Gläser auswechseln, ist sehr sinnvoll und der Effekt kommt noch mehr zur Geltung. Es gibt da komplette Sets da ist alles drin was Du brauchst, mir fällt allerdings im Moment leider der Name nicht ein.

Gruß
Es geht auch ohne anrauen und grundieren, Ergebnis siehe ein Posting weiter oben

Die Abdeckscheiben hab ich allerdings bei der Aktion auch gleich ersetzt, die alten waren schon sehr matt von Steinschlägen.

Gruß,
Julian
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2005, 19:26   #7
Beethoven
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beethoven
 
Registriert seit: 17.04.2004
Ort: Schipkau ( OSL Kreis )
Fahrzeug: 730iA E38 / 318d F31 / 220D F46
Standard

Zitat:
Zitat von tomgos
Hallo Leute,

ich hätte da mal eine Frage! Wer hat denn schon Erfahrung mit Chrom-Effektlack. Ich will bei mir die Streuscheibenträger damit lackieren. Nesi meinte, ich solle auf jeden Fall vorher Grundieren, da der Lack sonst abplatzt. Das erscheint mir ach logisch.

Nun sagte mir heute ein Bekannter, der Lack sei sehr empfindlich und würde, egal ob mit oder ohne Grundierung, abplatzen.

Macht es vielleicht Sinn, den Lack bei 60° einzubrennen, oder ist das vergebene Liebesmühe.

Ich habe übrigens Lack aus dem Bastelladen gekauft. Welche Lackfirma würdet Ihr empfehlen und wo gibt es den Lack?

Gruß aus Dortmund,

der ratlose Thomas

Hey Thomas,

lass die Dinger doch chrom-bedampfen. Sie um Welten besser aus als wie irgendwelcher Lack.
Hatte meine auch erst lackiert, das Ganze sagte mir aber nicht so zu also lies ich sie chrom-bedampfen.
Damit die Träger auch richtig spiegeln, ist es notwendig sie vorher richtig glatt zu schleifen.
Gekostet hat es vor einem Jahr ca. 80€

Viele Grüße Dirk
Beethoven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2005, 19:55   #8
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

hallo,

aber für einen evtl. vorgesehenen einbau von leuchtringen bzw. angeleyes
wäre es effektvoller, sie nicht zu verchromen bzw. aufzuhellen.

grüsse
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2005, 20:20   #9
Beethoven
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beethoven
 
Registriert seit: 17.04.2004
Ort: Schipkau ( OSL Kreis )
Fahrzeug: 730iA E38 / 318d F31 / 220D F46
Standard

Zitat:
Zitat von M3-Cabrio
hallo,

aber für einen evtl. vorgesehenen einbau von leuchtringen bzw. angeleyes
wäre es effektvoller, sie nicht zu verchromen bzw. aufzuhellen.

grüsse
Hey,

das ist richtig. Man sollte vorher wissen was einem wichtiger ist.
Mir persönlich sind die Chrom Träger wichtiger als Standlichtringe.

Viele Grüße Dirk
__________________
Viele Grüße Dirk
Beethoven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2005, 20:33   #10
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von koertsch
Hallo Stgt,

hab als Bild nur dieses hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.koertsch.de/7er/2005-07-04_02.jpg

Hoffe das reicht?!

Zur Dauer:

Musst halt die Scheinwerfer komplett ausbauen, die Abdeckgläser abnehmen, die Ssträger rausnehmen, evtl. abschmirgeln, lackieren und dann trocknen lassen.

Gruß,
Julian

hallo julian, danke für dieses bild. werde mich da demnächst mal ranmachen. welches lack sollte ich da nehmen?

ist der ausbau kompliziert?
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Chrom erweitern Moonwalker71 BMW 7er, Modell E38 19 16.07.2005 11:32
Erfahrungen gesucht Motor don_franco BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 23.04.2005 19:04
Chrom Türpins & Chrom Umrandung einbauen? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 6 09.04.2004 14:18
Erfahrungen mit Chrysler New Yorker Artos Autos allgemein 2 23.10.2003 18:54
WAS MEINT IHR WAS SIEHT BESSER AUS DONSCHROTTI BMW 7er, Modell E38 12 01.06.2002 22:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group