Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

7-forum.com Markt
 Hinweis & Bewertung
 7-forum.com Services
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Markt > eBay, mobile und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2005, 21:56   #1
C.K.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von C.K.
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)

Frage Umfug oder Tatsache?

Was ist davon zu halten?


Gruß, C.K.
C.K. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 22:09   #2
Hakan
Mitglied
 
Benutzerbild von Hakan
 
Registriert seit: 27.04.2005
Ort: München
Fahrzeug: 728iA (e38) LPG

Standard

Kurz und knapp - NIX !!! Seit Jahrzehnten immer die gleiche masche nur mit neuer Verpackung. Lohnt den Webspace nicht den es besetzt.

Servus Hakan
__________________
Ich möchte Friedlich und im Schlaf sterben wie mein Opa - nicht Kreischend und Weinend wie sein Beifahrer
Hakan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 22:10   #3
Excalibur
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Excalibur
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)

Standard

Zitat:
Es wurde niemals, egal welcher Kraftstoff verwendet wird, ein negativer Einfluss der Magnetgeräte auf die Funktion und Lebensdauer des Motors festgestellt.
Das glaube ich sogar, der Rest ist Mumpitz.

Obwohl - wahrscheinlich würde bei nem 7er je nach Einbauort der Dinger wieder irgendein Sensor oder Steuergerät anfangen zu spinnen.


Gruß aus der Mitte
Dirk
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen.
Was verkaufen Volksvertreter?
Excalibur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 22:14   #4
C.K.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von C.K.
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)

Standard

Zitat:
Zitat von Excalibur
Obwohl - wahrscheinlich würde bei nem 7er je nach Einbauort der Dinger wieder irgendein Sensor oder Steuergerät anfangen zu spinnen.
Genau das habe ich mir auch gedacht...

Gruß, C.K.
C.K. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2005, 22:17   #5
Hakan
Mitglied
 
Benutzerbild von Hakan
 
Registriert seit: 27.04.2005
Ort: München
Fahrzeug: 728iA (e38) LPG

Standard

Etwas für die Allgemeinbildung

Allgemeines
Nach den Höhenflügen Anfang der 80er Jahre tauchen auf dubiosen Vertriebswegen immer noch ab und zu Spezialmagnete auf, die eine Verbrauchsreduzierung bei allen Fahrzeugen versprechen. Man soll sie in der Nähe der Kraftstoffleitung montieren mit dem Ergebnis einer meist proklamierten 10 bis 20 prozentigen Kraftstoffersparnis. Nachfolgend können Sie erfahren, was davon zu halten ist.



Physikalische Fakten
Mittels überteuerter Magnete (auch Neodym-Magnete kosten als kleine Stabmagnete nur einstellige Euro-Beträge) neben der Kraftstoffleitung soll die Oberflächenspannung des Kraftstoffs herabgesetzt werden, was eine bessere Zerstäubung nach sich ziehen soll. Nur leider besteht Kraftstoff, d.h. Benzin und Diesel, neben einigen Additiven hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen. Diese sind aber alle weder magnetisch noch nach außen hin elektrisch geladen, so daß sie von einem Magnetfeld auch in keinster Weise beeinflußt werden können.

Die versprochene Verringerung der Oberflächenspannung gehört damit ins Reich der Fabeln und Märchen, auch wenn beispielsweise die NASA als Referenz genannt wird. Die versprochene Verbrauchseinsparung ist daher Null. Dadurch, daß wiederholt behauptet wird, z.B. die NASA setze diese Technik bei Ihren Raketentriebwerken ein, wird diese absolut falsche Behauptung nicht wahrer. Ganz nebenbei bemerkt gibt es keine Raketentriebwerke, die mit Benzin oder Dieselkraftstoff betrieben werden. Statt der NASA werden übrigens auch gern andere namhafte Institutionen oder Firmen genannt. Testberichte, die eine Verbrauchsreduzierung bescheinigen, sind entweder gefälscht oder gehen auf einen behutsamen Umgang mit dem Fahrpedal zurück. Wer früh hochschaltet, Vollgas wie auch starkes Beschleunigen vermeidet und vorausschauend fährt, kann gegenüber einem "digitalen" Fahrer, der nur Vollgas und Bremse kennt und stets erst bei Erreichen der Maximaldrehzahl in den nächsten Gang hochschaltet, nämlich ganz locker 20% Verbrauchsreduzierung erreichen.

Wie bei den meisten "Wunderprodukten" gilt: Wenn es so einfach wäre, würde die Industrie das Verfahren im großen Maßstab einsetzen. Was glauben Sie, was ein Automobilhersteller tun würde: Jährlich vielstellige Millionenbeträge in die Entwicklung verbrauchsgünstiger Motoren und windschlüpfriger Karosserien investieren oder bei Großserie nur wenige Cent pro Auto für einen Magneten ausgeben? Mit 20% niedrigerem Verbrauch ergäbe sich zudem ein ganz erheblicher Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Herstellern. Auch Verschwörungstheorien, nach denen die Automobilhersteller auf Druck der Mineralölfirmen auf solche Techniken verzichten, gehören ins Reich der Fabeln. Oder haben Sie schon einmal davon gehört, daß die Automobilhersteller wegen der Entwicklung von 3-Liter-Autos oder gar 1-Liter-Autos mit Repressalien zu rechnen gehabt hätten? Der Verbrauchsvorteil ist hierbei schließlich ganz erheblich größer als die vergleichsweise läppischen 10 bis 20%, die bei Einsatz eines Magneten versprochen werden. Zudem: Wie sollten die bis auf wenige Ausnahmen relativ kleinen Mineralölfirmen den großen Automobilherstellern drohen? Letztere wären ohnehin in der Lage, notfalls kleine Giftzwerge einfach aufzukaufen.

Allerdings hilft auch der Einsatz der sinnlosesten Spritspartechnik in der Praxis oft, einen Verbrauchsvorteil zu erzielen. Die Gründe sind psychiologischer Natur: Wer davon überzeugt ist, daß das Gerät funktioniert (und wer, der Geld dafür ausgibt, ist das nicht?), will natürlich beim nächsten Tankstopp anhand getankter Menge und zurückgelegter Kilometerzahl einen geringeren Verbrauch als vorher errechnen. Leider ist es nur allzu menschlich, daß man sich unbewußt oft selber froh macht und eine spritschluckende Fahrweise vermeidet. Solche Vergleiche sind daher aus wissenschaftlicher Sicht (Placebo-Effekt) nicht zulässig.



Verbrauchsreduzierung
Mit ein bißchen gutem Willen können Sie diesen Verbrauchsspareffekt aber auch ohne überteuerte Magnete oder sonstigen Klimbim erzielen, wobei besonders bei "digitalen" Fahrern ganz erhebliche Einsparungen möglich sind. Folgende Tips gelten für benzingetriebene Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:

Vermeiden Sie Formel-1-Starts an der Ampel, aber beschleunigen Sie zügig. Lassen Sie das Fahrzeug im 1. Gang nur ganz kurz anrollen und schalten Sie sofort in in die weiteren Gänge hoch. Klar, gerade der Anfahrvorgang mit dem sofortigen Schalten kostet ein wenig Zeit, spart aber gerade dort den meisten Sprit.

Schalten Sie im Normalfall früh hoch. Einigermaßen moderne Motoren lassen sich problemlos unter 2000 Umdrehungen pro Minute betreiben. Schon bei 50 km/h können Sie oft schon im 5. Gang fahren.

Geben Sie nur Vollgas, wenn es wirklich nötig ist. Denn bei weit durchgetretenem Gaspedal wird die sogenannte Vollastanreicherung aktiv, bei der zwischen 10 und 20% mehr Sprit eingespritzt wird, als zur optimalen Verbrennung eigentlich nötig ist. Dies dient in erster Linie der Katalysatorkühlung durch den überschüssigen und damit unverbrannten Kraftstoff, hat gleichzeitig aber auch eine erhöhte Leistung zur Folge.

Nicht zu wenig Gas geben. Beim Beschleunigen spart eine niedertourige Fahrweise mit ca. 3/4 Vollgas gegenüber mittleren und erst recht gegenüber hohen Drehzahlen und wenig Gas eine Menge Sprit. Denn den höchsten Wirkungsgrad besitzt ein Motor bei etwas weniger als Vollast. Bei nur wenig mehr als Leerlaufdrehzahl sollten Sie etwas weniger Gas geben (soviel, daß der Motor nicht brummt) und mit zunehmender Drehzahl immer mehr bis ca. 3/4 Vollgas.

Fahren Sie vorausschauend. Wer schon die nächste rote Ampel in Sichtweite hat und noch ordentlich Gas gibt, verjubelt sein Geld im Auspuff. Gehen Sie, sofern es nicht gerade bergauf geht, ganz vom Gas. Bei nicht ganz alten Fahrzeugen schaltet die Motorelektronik in den Modus Schubabschaltung, so daß der Motor keinen Sprit verbraucht. Diese wirkt jedoch nicht nahe der Leerlaufdrehzahl. Daher kann es in bestimmten Situationen sinnvoll sein, bei niedriger Drehzahl auszukuppeln und das Fahrzeug rollen zu lassen.

Selbstverständlich sollten Sie das Energiesparen nicht übertreiben und zum Verkehrshindernis werden oder gar Ihre eigene Sicherheit gefährden. In folgenden Standardsituationen ist es daher angebracht, den Spritverbrauch zu ignorieren und ausreichend stark zu beschleunigen:
Ampelstart: Wenn Sie allzu zaghaft anfahren und dabei womöglich auch noch weit vorne stehen, kommen in der Grünphase viel weniger Autos über die Ampel als normal. Wenn dies mehrere Leute praktizieren, sind völlig unnötige Rückstaus die Folge.

Überholen: Wer im hohen Gang und vielleicht auch noch mit wenig Gas überholt, riskiert einen ganz erheblich längeren Überholweg und gefährdet damit sich und andere. Also lieber zurückschalten und für kurze Zeit ordentlich Gas geben. Wenn Sie ansonsten verbrauchsfreundlich fahren, merken Sie kurze starke Beschleunigungsphasen nicht auf der Tankrechnung.

Wenn hinter Ihnen mehr als ein Auto in dichtem Abstand hinterherfährt bzw. wenn in einer Schlange der Abstand zu Ihrem Vordermann immer größer wird, ist dies wahrscheinlich ein Anzeichen für viel zu langsames Fahren/Beschleunigen. Sie sollten die Geduld der hinter Ihnen fahrenden Leute nicht unnötig strapazieren und diese damit zu riskanten Überholmanövern verleiten. Denn es könnte auch für Sie selbst fatale Folgen haben, z.B. wenn der Überholer schon einscheren will, wenn er noch halb neben Ihnen ist, um einen Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zu vermeiden. Wenn Sie bei einer solchen Aktion ums Leben kommen, nutzt es Ihnen nämlich nichts, daß Sie sich im Recht fühlen.
Hakan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 01:28   #6
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid

Standard

Klar bringts was!
Bei Barzahlung Verbrauchsverminderung durch Gewichtseinsparung im Portemonnaie!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 05:47   #7
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i

Standard positive bewertungen

also von solchen sachen halte ich relativ wenig, aber es wundert mich ziemlich stark dass derjenige wirklich enorm viele positive bewertungen hat und KEINE! negative bewertung.

also das bringt mich zum grübeln.....

naja okay ich weiss dass das auch im gedächtnis nur so wahrgenommen werden kann vielleicht aber trotzdem überrascht es mich dass es so gut bewertet wurde.
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 07:29   #8
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11

Standard

Es gibt mittlerweile eine noch raffiniertere und wissenschaftlich gesicherte Methode zur Verbrauchssenkung und Leistungssteigerung: 10 Tropfen Morgenurin in jede frische Tankfüllung. Allerdings nicht zur Nachahmung empfohlen, da nur wenige Fahrer die 800%ige Leistungssteigerung in den Griff bekommen.

Das Verfahren wurde von Dr. hc sc Ing. Grunzinger schon 1912 bei seiner ersten Kneipenumrundung in Houston/Texas mit durchschlagendem Erfolg getestet. In eben genau diesem Houston wurde später aufgrund dieser historisch bahnbrechenden Erkenntnisse ein zentraler NASA Kontrollpunkt errichtet. Wenn das kein eindeutiger Hinweis ist ...



Nein, im Ernst; daß jemand keine negative Bewertung abgibt hängt nur damit zusammen, daß die armen Seelen, die an so einen Krampf glauben dann auch an die Wirkung glauben. Sich einzugestehen, daß man gerade 50 Euro für Nichts ausgegeben hat wäre ja schlimm ("da muß was wirken"). Ausserdem ist die "Spezlbewertung" ja auch ein ganz beliebtes Tool, um auf ebay gut und seriös auszusehen.


Servus!

Geändert von hotrod (13.08.2005 um 07:34 Uhr).
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 08:15   #9
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI

Standard

Funktioniert auch wenn man es um den Kopf wickelt. Hab' es grad selbst ausprobiert. Man wird dadurch wesentlich schlauer.

Zitat:
Zitat von C.K.
Was ist davon zu halten?


Gruß, C.K.
Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2005, 09:02   #10
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014

eBay-Name: SoulOfDarkness
Standard

Zitat:
Zitat von Hakan
Etwas für die Allgemeinbildung <SNIP>
Dieser Text sollte zwischen jedem Werbespot im TV gebracht werden
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: KESKIN KT5, oder MAE Monoblock, oder weiter Styling 92 freak BMW 7er, Modell E38 67 15.08.2005 16:34
Mein Fuffi brummt oder dröhnt oder wie auch immer... help! ferri BMW 7er, Modell E38 0 10.08.2005 23:27
730i V8 behalten oder verkaufen? WOLF BMW 7er, Modell E32 6 12.04.2005 09:10
Kotflügel bördeln oder ziehen oder gar nix? FP BMW 7er, Modell E32 19 11.07.2003 12:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group