Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2005, 23:09   #1
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard Offener Sportluftfilter

hallo,

überlege seit einigen wochen ob ich einen offenen sportluftfilter einbauen soll,
also den in der form eines pilzes und kein austauschfilter.

bringt es überhaupt was?

welche würdet ihr empfehlen??

was für erfahrungen habt ihr gemacht??

danke im voraus für eure mithilfe.

mfg
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2005, 08:08   #2
kingdaze
Mitglied
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 540i (E34)
Standard

Ein offener Sportluftfilter ist nur zu empfehlen wenn Du Dir etwas in den Motorraum baust was die kühle Frischluft von der warmen Motorluft trennt. Wenn Du nur den offenen Luftfilter einbaust ohne eine "Trennwand" saugt Dein Motor die warme Motorluft an und hat dann noch weniger Leistung (durch geringere Luftmasse).

Setz lieber einen Austauschfilter in Deinen original Luftfilterkasten mit etwas mehr Luftdurchlass (z.B. von K&N). Da hast Du mehr von.

Gruß
Jörn
__________________
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich sage, nicht für das, was andere verstehen
kingdaze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2005, 11:58   #3
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von kingdaze
Ein offener Sportluftfilter ist nur zu empfehlen wenn Du Dir etwas in den Motorraum baust was die kühle Frischluft von der warmen Motorluft trennt. Wenn Du nur den offenen Luftfilter einbaust ohne eine "Trennwand" saugt Dein Motor die warme Motorluft an und hat dann noch weniger Leistung (durch geringere Luftmasse).

Setz lieber einen Austauschfilter in Deinen original Luftfilterkasten mit etwas mehr Luftdurchlass (z.B. von K&N). Da hast Du mehr von.

Gruß
Jörn
bringt der austauschfilter überhaupt nennenswert etwas also damit meine ich ansauggeräusch lesitung oder ähnliches?
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2005, 12:07   #4
Gandi
Südstaatler
 
Benutzerbild von Gandi
 
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Murnau
Fahrzeug: BMW 740iL e38 (10.94)
Standard

Bei meinem e32 730er habe ich diesbezüglich nichts feststellen können. Ich habe ihn eigentlich nur eingebaut, da ich mir so die Wechslerei spare. Bei jedem Ölwechsel auswaschen und einölen, fertig!
Und das nahezu unbegrenzt.
In meinem e30 habe ich das gut 130.000 km so gemacht und der Filter sah immer noch gut aus.
Und ein Reinigerset hat bei mir für 4 bis 5 Reinigungen gereicht.
Gandi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2005, 15:31   #5
kingdaze
Mitglied
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 540i (E34)
Standard

Ein Sportluftfilter (Austauschfilter) bringt schon etwas (minimal) an Leistung da er ja extra für mehr Luftdurchlass gebaut wurde, das Ansauggeräusch ändert sich eigentlich (fast) nicht.

Wenn Du nur ein aggresiveres Ansauggeräusch möchtest und Du auf 1 oder 2 PS verzichten kannst wäre der offene Luftfilter besser.

Ich an Deiner Stelle würde mir einen Sportaustauschfilter besorgen aber erst wenn Du den Luftfilter sowieso wechseln musst. So eklatant ist der Unterschied (bei Serienmotoren) nämlich nicht.
kingdaze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2005, 16:07   #6
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Der Sound ist gigantisch, wenn Du einen K&N-Pilz nimmst, insbesondere beim Beschleunigen unter Last! Die paar PS weniger sind mit persönlich nie aufgefallen.

Allerdings habe ich meinen wieder usgebaut, da ich kein Teilegutachten/ABE bekommen habe. Unsere Maschinen sind dafür zu groß.
Der Einbau führt somit zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, leider. Also habe ich ihn wieder rausgeschmissen .

Der Einsatzluftfilter ist totaler Mumpitz, da Du keinerlei Soundgewinn hast (geht ja auch nicht, Luftfilterkasten bleibt ja erhalten).

Nummer des offenen Filters kann ich Dir bei Bedarf nennen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2005, 16:30   #7
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Hi,

offene Luftis mit Verbindung mit Sport ESD sind seit neuestem verboten.
K&N werden nur noch mit einer Geräuschmessung eingetragen.

Gruß
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2005, 22:40   #8
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von John McClane
Der Sound ist gigantisch, wenn Du einen K&N-Pilz nimmst, insbesondere beim Beschleunigen unter Last! Die paar PS weniger sind mit persönlich nie aufgefallen.

Allerdings habe ich meinen wieder usgebaut, da ich kein Teilegutachten/ABE bekommen habe. Unsere Maschinen sind dafür zu groß.
Der Einbau führt somit zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, leider. Also habe ich ihn wieder rausgeschmissen .

Der Einsatzluftfilter ist totaler Mumpitz, da Du keinerlei Soundgewinn hast (geht ja auch nicht, Luftfilterkasten bleibt ja erhalten).

Nummer des offenen Filters kann ich Dir bei Bedarf nennen.
der sound war bei meinem 5er damals wirklich gigantisch, aber weniger leistung???

eigentlich sollte es doch mehr lkeistung geben???
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2005, 00:22   #9
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
der sound war bei meinem 5er damals wirklich gigantisch, aber weniger leistung???

eigentlich sollte es doch mehr lkeistung geben???
Das Problem liegt dann vor, wenn der Motor "warme" Luft aus dem Motorraum ansaugt! Da ist die Verbrennung/Leistung schlechter. Also wenn dann nur einen Luftfilter mit Kaltluftzufuhr wie der von RAID!



Gruß
heppinger

Geändert von heppinger (06.08.2005 um 00:28 Uhr).
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2005, 01:12   #10
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

kann man ja gleich einen pilz nehmen mit trennwand oder rohr davor ist quasi dasselbe oder täusche ich mich?

Geändert von BMW730iStgt (06.08.2005 um 01:23 Uhr).
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen mit Sportluftfilter speziell beim 750´er Scrutsch BMW 7er, Modell E38 11 21.03.2003 16:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group