Zitat:
Zitat von 7er Jens
In meiner BA steht drin 91 Oktan nur im Ausnahmefall. Da in Polen mittlerweile Super+ auch schon 1,03 kostet, hab ich gestern gerade Super gebunkert (1,01)
|
Für eduardmarku, mit seinem zweiten Tank, hätte sich das gelohnt
Mein Bimmer wird mit Normal gefüttert. Ist teuer genug
Ich habe es immer wieder mal getestet und bin mit mehreren Füllungen Super gefahren und keine Ersparnis festellen können.
Auch an der Laufruhe habe ich, dank der Klopfregelung, keinen Unterschied gemerkt.
Die Rentnersänfte pumpt sich genußvoll knappe 11 Liter im Stadt/Nahverkehr durch die Gedärme.
Auf Strecke, je nach Fahrweise 8,7 - 12,6.
Ich habe mein Freundlichen mal bezüglich V-Power angesprochen und nach seiner Meinung als Fachmann

gefragt.
Bringt nix ausser mehr Gewinn für die Tanke, und da die Motoren nicht darauf abgestimmt wären,
würde es auch keine Leistungssteigerung bringen. Und erst recht keine spürbare.
Er meinte, daß sei ein guter Werbetrick um Kunden in die Irre zu führen und sie im Glauben
zu lassen, sie würden ihrem Auto was Gutes tun.
Das Wort Ver..sche und Einbildung wollte er nicht gebrauchen. Es kam aber in der Art was rüber.
Das Thema Verbrennungsrückstände wurde von mir dann angesprochen, und er meinte nur, wo was verbrannt wird,
gibt es immer Ablagerungen. Die aber, wären heute vernachlässigbar gering und würden keine Schäden mehr verursachen.
Der Sprit wird bevor er in die Brennräume gelangt, gefiltert.
Und ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, daß es einen Unterschied macht, ob Normal oder Super gefahren wird.
Weshalb sollte die Spritqualität Ausschlag gebend für Ablagerungen sein, wenn die Schwebstoffe vorher rausgefiltert werden?
Ich lasse mich aber gerne belehren, für den Fall, daß ich mich irre.
Gruß Severin