


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.06.2005, 22:32
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Oelpumpen Schrauben im Fuffi?
Hey 12er Besitzer!
Weil grosse Inspektion vor mir steht/ bei Km Stand 160 000/, moechte ich wissen, ob sollte ich auch beim fuffi die Oelpumpenschlauben prueffen lassen?
Gruss Andrzej
|
|
|
21.06.2005, 01:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Eigentlich heisst es immer, das sei ein V8-Problem, aber offenbar war das optimistisch. Ich hab bei mir noch nicht reingeschaut, aber es soll auch beim V12 schon lose Ölpumpenschrauben gegeben haben. Also sicherheitshalber auch beim 750 checken!
|
|
|
21.06.2005, 05:17
|
#3
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. > Oelpumpen Schrauben im Fuffi?
Hallo, @Andrzej ...
Die Ölpumpe ist zwar beim M73 nicht der gleiche wie bei den M60 oder M62, aber die Lagerung und Prinzip ist gleich - also, gehe ich von aus, das der Schwachpunkt der Lagerung auch beim M73 vorhanden ist - ein Check kann auf jeden Fall nicht schaden - der Aufwand und Kosten sind ja nicht so hoch ...
Viele Grpße aus HH ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
21.06.2005, 08:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Suchen hilft da ungemein!!
|
|
|
18.08.2006, 12:33
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 750i(E38)325iCabrio(E30)318ti Compact(E36)
|
Ölpumpe M73
An alle E 38 750 Fahrer,
ich habe heute den anstehenden Ölwechsel genutzt auch gleich die Dichtung der unteren Ölwanne zu tauschen (leichte Undichtigkeit an einer Stelle)und siehe da,die Befestigungsmutter der Ölpumpe lag lose in der Ölwanne und die Pumpe ließ sich schön von Hand bewegen.Ich habe hier schon einige Berichte über dieses Problem gelesen,die waren allerdings auf den M60/62 Motor bezogen.Meine Frage ist nun,ob vielleicht schon andere 750 Besitzer mit diesem Problem zu tun hatten?Wenn nicht,wäre es vielleicht keine schlechte Idee mal zu schauen.Mein Wagen ist 10/95 erstzugelassen und hat jetzt 179932 Km gelaufen.Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
Tom
|
|
|
18.08.2006, 14:16
|
#6
|
xDriver
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: Arsbeck
Fahrzeug: X5 4.4 Bj. 2004; e23 745iA (halb)
|
siehe hier
|
|
|
26.08.2006, 14:23
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.01.2004
Ort:
Fahrzeug: 735i (06.87),735i (06.86), 728i (06.96),750iL (02.96), 2002tii (03.73), 2002L (02.76)
|
Ölpumpenschrauben 750er
Habs schon ins Forum geschrieben. Meiner (96er mit 161000km) hat von den 3 Befestigungspunkten (1 Schraube, 2 Muttern) nur mehr einen und den lose gehabt. Die lose Schraube wäre mit viel Pech bei der nächsten Vollbremsung ins Ölpumpen- Kettenrad gerutscht, mit fatalen Folgen. Mein Tipp: Lieber nachschauen, spart böse Überraschungen
|
|
|
26.08.2006, 18:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Könnte bitte einer von Euch beim nächsten Check den Fotoapparat zücken und mal knipsen, welche Schrauben lose sein könnten?
Ich hab bei meinem damals, als die die Wanne runter hatte, alles, was ich sehen konnte, gecheckt, aber nichts war lose. Dann hab ich aber gelesen, dass die betreffenden Schrauben unter einer Abdeckung liegen sollen, also bin ich nun genauso weit wie vorher. Ich kann mich düster an etwas Schwarzes erinnern, wenn's die war, müsste die wohl erst runter. Wie isset denn nun?
Wir haben hier auch noch einen 96er 850 mit über 280tkm, bei dem wäre die Kontrolle wohl überfällig.
|
|
|
27.08.2006, 06:47
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.01.2004
Ort:
Fahrzeug: 735i (06.87),735i (06.86), 728i (06.96),750iL (02.96), 2002tii (03.73), 2002L (02.76)
|
Ölpumpenschrauben 750er E38
Für Fotos isses nun zu spät, sorry. Aber die schwarze Abdeckung aus Kunststoff muß ab (3 Stück Muttern M6). Darunter kommt man dann zu einer Schraube (in Fahrtrichtung rechts), die war bei mir schon abgefallen, und einer Mutter auf der linken Seite dazu (beides M8, also 13er Nuss).
Mit einer weiteren M8er Mutter auf der Rückseite der Pumpe ist das Teil auch noch angeschraubt. Die Verschraubung erfolgt in den Lagerbock hinein (also schräg nach oben. Hoffe, ich hab mich klar ausgedrückt und es hilft beim Finden. Gutes Gelingen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|