


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.04.2005, 07:13
|
#21
|
Genießer
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Memmelsdorf
Fahrzeug: BMW 730i (E38)
|
Öldruckstecker
Hallo!
Ich hatte vor ein paar Tagen das gleiche Problem. Da hat bei mir aber alles "Trockenfönen" nichts genutzt. Erst nachdem ich den Stecker des Öldruckgebers abgezogen und gründlich getrocknet habe (das Wasser läuft nämlich nicht nur in die Steckverbindung, es lief bei mir durch den kompletten Stecker durch!) und außerdem das Gegenstück am Öldruckgeber trockengetupft und -gefönt habe war der Fehler beseitigt. War in 10 min erledigt.  (...toller Satzbau  )
Gruß
Marc
|
|
|
25.04.2005, 18:48
|
#22
|
Newbie 4 ever
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
|
Eine Woche später...
...habe ich gefönt und ausgepustet, gehofft und ge-na ja nicht gebetet. Aber trotzdem:
Es gibt immerhin keine Warnung mehr: Stop Öldruck Motor!
Die Motoröllampe leuchtet aber immer noch - mal mehr mal weniger stark.
Die Servolenkung rüttelte gestern beim Einschlagen. Heute nicht mehr.
Der Motor ist laut, läuft unruhig (aber keine Drehzahlschwankungen im Kombiinstrument), zieht auch irgendwie so, als ob er nicht auf allen Zylindern laufen würde. Aus der Stadt habe ich mich noch nicht getraut.
Ich hoffe, das wird noch.
Alle die später einmal diesen Thread lesen: Macht keine Motorwäsche, ausser ihr wisst g e n a u , was ihr da macht.
Gruß
Andreas
|
|
|
25.04.2005, 18:57
|
#23
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Bekomm morgen auch ne Motorwäsche. Von oben und unten! Von unten weil man i.M. nicht orten kann wo er das servoöl usw. verliert. 
|
|
|
25.04.2005, 19:28
|
#24
|
Newbie 4 ever
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
|
Na, ich drücke Dir alle Daumen.
Ich mache das sicher nicht noch einmal.
Bei Ölverlust setze ich lieber auf den Talkum-Trick.
Alles Gute
Andreas
|
|
|
25.04.2005, 19:36
|
#25
|
7er Schlachter
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2002
Ort: Wardenburg
Fahrzeug: BMW 740ia (E38), BMW (E38) 740i Facelift, BMW (E65) 740 D V8 Biturbo...
|
Also ich hatte bis jetzt bei keinem von beiden Probleme mit der Motowäsche...
Gruß Marco
|
|
|
26.04.2005, 00:00
|
#26
|
C.C.C.C
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Golf 5 GTI 230 PS
|
wegen deiner leuchtenden öl kanne würd ich einfach mal den ölstand kontrolieren... wer weiß wie der zufalle s will gearade jetzt nach der wäsche hast du zu wenig öl drin... wie der zufall es will denkst du es hat mit eder wäsche zu tun...... viel glück....
Mirko .......
|
|
|
26.04.2005, 06:29
|
#27
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von 7er Fan
Und dreimal darf geraten werden, wie wohl beim Freundlichen Motorwäschen durchgeführt werden
Grüße
7er Fan
|
Das macht der Stift mit der Zahnbürste!

|
|
|
26.04.2005, 06:56
|
#28
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von hanmeiser
...habe ich gefönt und ausgepustet, gehofft und ge-na ja nicht gebetet. Aber trotzdem:
Es gibt immerhin keine Warnung mehr: Stop Öldruck Motor!
Die Motoröllampe leuchtet aber immer noch - mal mehr mal weniger stark.
Die Servolenkung rüttelte gestern beim Einschlagen. Heute nicht mehr.
Der Motor ist laut, läuft unruhig (aber keine Drehzahlschwankungen im Kombiinstrument), zieht auch irgendwie so, als ob er nicht auf allen Zylindern laufen würde. Aus der Stadt habe ich mich noch nicht getraut.
Ich hoffe, das wird noch.
Alle die später einmal diesen Thread lesen: Macht keine Motorwäsche, ausser ihr wisst g e n a u , was ihr da macht.
Gruß
Andreas
|
Hallo Andereas,
ich denke, ich weiß was ich tue (auf die Motorwäsche angesprochen). Aber was anderes: ich bin am kommenden Samstag wieder in Unterschleißheim, Du weißt ja, W126er-Stammtisch. Von dort aus geht es dann zur Flugwerft Oberschleißheim (Ableger des Dt. Museum/München). Ich hoffe doch stark, dass Du auch anwesend bist, dann kann ich mir mal Deinen Beamer anschauen. Muß leider mit dem 560 SEL hin (aber wenigstens mit Gas).
mfg Erich
|
|
|
26.04.2005, 09:35
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
|
Zitat:
Zitat von hanmeiser
Kann man bei den Zündkerzen (wo sind denn die, habe nichts gefunden...werde mal die Suchfunktion bemühen) noch irgendwo reinpusten?
|
Nix für ungut, aber warum in aller Welt machst Du eine Motorwäsche, wenn Du nicht einmal weißt, wo sich in Deinem Motorraum die Zündkerzen befinden??? Ich glaub's einfach nicht...
Gruß,
7erAce
|
|
|
26.04.2005, 19:06
|
#30
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Auch bei mir leuchtet nun zeitweise die Ölkanne aber keine Meldung im Check-Controll.
bin also frech weitergefahren wenn auch mit einem mulmigen Gefühl im Magen.
Außerdem läuft er extrem unrund. werd ich morgen mal checken wenn alles etwas abgetrocknet ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|