


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.04.2005, 22:04
|
#81
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von Alexx
Welche der beiden Scheiben (für "Faustsattelbremse" bzw. "Festsattelbremse") brauche ich? Oder passen die beide?
Ich habe ein 1993er Baujahr mit 4-Kolben-Sätteln.
Schon mal Danke für Eure Tipps !
|
Hi , die 4-Kolben-Sätteln sind nur auf der VA und sind Festsattelbremsen, Faustsattel haben die kleineren 7er vorn, der Fuffi hat die Faustsattel auch an der Hinterachse !!!
Gruß Reinhard
|
|
|
08.04.2005, 22:30
|
#82
|
ProGamer
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
die originalen sind von bosch. und auch da gibts probleme ...
also das preisleistungsverhältnis ist da doch fragwürdig gegenüber der ATE powerdisc, die ich jetzt auch habe ...
oh ... hab wohl 9 seiten net gelesen ... 
|
|
|
09.04.2005, 13:45
|
#83
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
olsch
Zitat:
die originalen sind von bosch. und auch da gibts probleme ...
|
wer oder was ist von Bosch???
meine Sättel sind von ATE, steht zumindest drauf.
gruß jürgen
|
|
|
09.04.2005, 15:00
|
#84
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi
meine (noch originalen) Sättel (eigentlich die gesamte Bremsanlage) ist von ATE, doch BMW hat die Scheiben offenbar nie von ATE bezogen.
Bis ich dann mal ATE-Scheiben aufgeschwatzt bekommen habe. Jetzt weiß ich warum. Hatte es mit zwei ATE Sätzen probiert. Jetzt wieder original.
 Will nicht einer von Euch günstig nur wenig gebrauchte Original ATE-Bremsscheiben vorne mit Klötzen haben?
Habe ein Paar supergünstig abzugeben! ---> Nee, die mute ich keinem zu, das könnte ich nicht verantworten.
Gruß
Harry
|
|
|
10.04.2005, 14:55
|
#85
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750 i E32
|
seit wann stellt BMW keine Bremsscheiben her???
Da frag ich mich was mein schwager im BMW Werk Berlin-Spandau in der Bremsscheibenfertigung arbeitet.Und mein kumpel arbeitet in der nockenwellenfertigung.
Nur beide stellen keine teile für die Motorräder her sondern Bremsscheiben und nocken für PKW´s.
So und zu den zimmermannbremsscheiben die sind nicht schlecht genauso die von ate.
Ich muss dazusagen ich hab auch schon schlechte erfahrungen mit bremsen gemacht auch mit denen vom BMW händler also originalteile waren bei meinem damaliegen 325 i E 30 Cabrio nach nur 12000 km gerissen.
Noch fragen
Ich sage mal das es da keine unterschiede gibt mit original und nicht original.
mfg Michael Alburg
|
|
|
10.04.2005, 15:33
|
#86
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Michael
Ich meinte, BMW bezieht offenbar keine Scheiben von ATE, obwohl der Rest der Bremse ATE ist.
Aber wenn die selbst Bremsscheiben machen - wieder was dazu gelernt.
Aber die ATE-Scheiben sind definitiv nicht für die Belastung bei 5er und 7er geeignet. 2 Sätze vorsichtigst eingefahren und plötzlich nach 2000 km bekommen sie einen Seitenschlag. Zweiter Satz montiert, anfänglich alles OK, danach immer vorsichtig gebremst, bis dann die beste Ehefrau von allen mit 150 zur Tankstelle abgebogen ist (ganz normal gebremst und nicht wie ich 1 km vorher ausrollen lassen). Ergebnis: Wieder Scheiben verzogen!
Viele haben dieselbe Erfahrung gemacht, jetzt habe ich wieder original seit 6 Monaten und habe keinerlei Probleme.
Möchtest Du meine ATE-Scheiben etwa haben?
Viele Grüße
Harry
|
|
|
10.04.2005, 16:11
|
#87
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: elsdorf
Fahrzeug: 750i E 32
|
BMW macht selber Bremsscheiben
Hallo!
Ich war auch erstaunt,als ich es hier im Forum gelesen habe,aber BMW stellt wohl tatsächlich in Berlin eigene Bremsscheiben her.Ich bin selber lange in der KFZ-Branche gewesen,allerdings in den Niederungen (-  ,und da habe ich selber oft Teile aus Originalkartons ausgepackt,dann dabei den wahren Hersteller durch kleine Zeichen-Zettelchen gesehen.
Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung sagen,daß es teilweise große!! Unterschiede in der Bremsleistung-Standfestigkeit(vor allem hier!) gibt je nach Hersteller.Ich fahre meine Autos immer länger,so daß ich schon mal von einem Hersteller schnell )-:(( auf einen anderen gewechselt habe,weil das Zeug teilweise nach einer ja oft nötigen harten Bremsung schon hinüber war....
Gruß richard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|