Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2005, 00:46   #11
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

falscher Bereich - sorry -

Geändert von chatfuchs (31.03.2005 um 00:54 Uhr).
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 13:47   #12
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Hallo,

hab mal bei jemanden gesehen, der es angeblich in einer Werkstatt hat machen lassen, das die Dichtung bei nur abgelassener Ölwanne ( 730 R6 ) aufgelegt worden ist. Solche Arbeit kann nicht halten, da so der Rand nicht vernünftig gesäubert werden kann... und außerdem fallen beim abkratzen der alten Dichtung die Reste in die Wanne. Hoffe BMW arbeitet nicht so !
220 Euro halte ich für diese Arbeit bei BMW ( die ja sonst auch immer Apothekenpreise haben ) für ungewöhnlich günstig.
Für ne V12 Wanne nehmen sie 1000,- Euro... der Mehraufwand liegt bestimmt nicht bei 780,- Euro !! Also irgendwas ist da nicht so richtig !

220,- kann ich mir Vorstellen bei der kleinen Wanne vom V8 oder V12...

Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 19:08   #13
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo

Bei mir ist nur eine Wanne, der Meister geht von 3 Stunden arbeit aus und ich kenne den schon lange, er macht mir sonder Preis

BMW hebt den Motor an das hat der mir gesagt

Gruß
Dax99
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 19:20   #14
Krüger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
Standard

Zitat:
Zitat von BullPit
Hallo,

hab mal bei jemanden gesehen, der es angeblich in einer Werkstatt hat machen lassen, das die Dichtung bei nur abgelassener Ölwanne ( 730 R6 ) aufgelegt worden ist. Solche Arbeit kann nicht halten, da so der Rand nicht vernünftig gesäubert werden kann... und außerdem fallen beim abkratzen der alten Dichtung die Reste in die Wanne.

ich hab es bislang vier mal so gemacht. Der Teil der Dichtung, der an der Ölwanne hängt hat dabei bisher zum Glück nicht stark gehaftet. Möglicherweise hängt dies damit zusammen, dass sie alle aus Aluminium waren. Wenn man mit dem Finger über die gereinigte Fläche fährt kann man überprüfen, ob noch irgendwelche Reste vorhanden sind. Zum reinigen der oberen Fläche (Motorblock) kann man die Ölwanne zur Seite schieben, dann fallen keine Reste in die Wanne. Bei den einteiligen und damit nicht einsehbaren Wannen habe ich ausserdem noch eine Kunststofffolie zwischen Motorblock und Ölwanne geschoben und konnte damit sicher gehen, dass keine Reste in die Wanne fallen. Pro Motor hab ich die Ölwannendichtung nur einmal getauscht, danach hat es keine Probleme mehr gegeben.
Obwohl ich selbst schon sehr viel Geld beim Freundlichen gelassen habe - inzwischen hab ich leider kaum noch Zeit zum Schrauben - halte ich 1000 EUR für eine zweigeteilte Ölwannendichtung zumindest bei den R6 und V8 Motoren für sehr viel Geld. Bei dem V12 kann ich allerdings nicht sagen, ob die Differenz durch zusätzliche Demontagearbeiten begründet werden kann, schließlich ist es dort doch noch etwas enger als in den anderen Motoren.


Grüße
Sebastian
Krüger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2005, 16:07   #15
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Zitat:
Zitat von Krüger
ich hab es bislang vier mal so gemacht. Der Teil der Dichtung, der an der Ölwanne hängt hat dabei bisher zum Glück nicht stark gehaftet. Möglicherweise hängt dies damit zusammen, dass sie alle aus Aluminium waren. Wenn man mit dem Finger über die gereinigte Fläche fährt kann man überprüfen, ob noch irgendwelche Reste vorhanden sind. Zum reinigen der oberen Fläche (Motorblock) kann man die Ölwanne zur Seite schieben, dann fallen keine Reste in die Wanne. Bei den einteiligen und damit nicht
Hallo Sebastian,

wir haben schon an beiden Motoren ( R6 und V12 ) die Ölwannen ausgebaut... deshalb kann ich sagen das die Mehrarbeit sich nicht im Rahmen von 780,- Euro bewegt. Der V12 ist zwar größer als der R6 aber wenn der Motor hängt macht sich das kaum bemerkbar, da ja nur von unten gearbeitet werden muss.

Gruß,
Pit
BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2005, 17:51   #16
Krüger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
Frage

Zitat:
Zitat von BullPit
wir haben schon an beiden Motoren ( R6 und V12 ) die Ölwannen ausgebaut... deshalb kann ich sagen das die Mehrarbeit sich nicht im Rahmen von 780,- Euro bewegt.
Hallo Pit,

das wusste ich nicht, ich hab noch nicht an einem V12 geschraubt.
Aber könnte man denn, wenn man sich wie ich darauf einlässt, die Ölwanne nicht auszubauen sondern lediglich abzuschrauben um sie einzudichten dies auch bei einem V12 machen? Vielleicht klingt die Frage naiv, aber ich hatte zum Beispiel bei meinem E32 R6 Probleme durch die Ölleitungen der Automatik, weil sie im Weg waren. Ohne diese wäre die Aktion wesenlich einfacher gewesen. Ich hätte sie zugegebenermaßen demontieren können, aber ich wollte mich nicht auch noch mit dem Automatiköl beschäfftigen. Ich könnte mir vorstellen, dass beim V12 noch mehr Teile im Weg hängen, die dazu führen, dass das Eindichten ohne Ausbau unmöglich wird.

Grüße
Sebastian
Krüger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 10:39   #17
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hallo Freunde,

also ich muß sagen, beim V8 läßt sich die untere Ölwanne wirklich sehr leicht ausbauen (etwas anderes ist das Entfernen der Dichtungsreste mit der aalen Korkdichtung), aber das fällt ja nur einmal an.

Die Ölwanne hätte ich beim V8 mit Hebebühne und Akkuschrauber nach 10 Minuten unten.

Allerdings die zweite Ölwanne dürfte ein völlig anderes Kaliber sein, da muß wohl außer der Ölpumpe der komplette Achsträger herunter, eventuell muß bei manchen Motoren vielleicht sogar das Getriebe weg (?), damit man an die letzten Schrauben der Ölwanne kommt.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2005, 11:15   #18
Doug
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
Standard

Zitat:
Zitat von hebby
Hab es gerade bei meinem machen lassen, erst hieß es 170€ Komplettpreis in freier Werkstatt, als ich ihn dann abholte, sollten es plötzlich wegen unerwarteter Schwierigkeiten (Anheben mit Flaschenzug, ich glaub nur lösen der beiden vorderen Motorlager) 250€ Kompletti

Haber es leider jetzt erst gelesen ..........

Das ist ja wohl einer lächerliche Aussage der Werkstatt !!, kein cent hätte die mehr von mir bekommen als ausgemacht !

Unerwartete Schwierigkeiten ..........
Das was "unerwartet" war ist nunmal ein MUSS bei den Wechsel !, also ist das nicht mein ( Dein ) Problem.
Man kann ja niemand in die Werkstatt locken und dann feststellen man kann es gar nicht wirklich machen .............

Da wo ich immer hingehe wenn ich etwas nicht selber mache und der Meister es nicht im Kopf hat wieviel Arbeit das ist dann schlägt er mal einfach in ein AW Buch nach wo alle Fahrzeuge drin stehen..........

Wie gut das ich sehr sehr selten mit Werkstätten oder sonst mit Leuten zu tun habe die mir Rechnungen stellen, sonst hätte ich wohl ein Anwalt bei mir in der Wohnung wohnen

Gruß

Doug
Doug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2005, 21:04   #19
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Top!

Hi Doug,

hast`völlig recht, aber damals habe ich das noch geglaubt ! Also, nach dem was ich in diesem thread lese, hätte es beim Freundlichen wohl ähnlich gekostet! Aber, wie Du schon sagst, abgemacht ist abgemacht! Aber beim zweiten Deal mit der gleichen Werkstatt (ZK-Dichtung, Nocke, Kipphebel, Kühler) hat er sich am vorher ausgemachten FP gehalten . War auch sein Glück, schließlich ist man als E32-Fahrer ja bekanntlich ein oft gesehener Werkstattkunde (sprich: Dukatenesel)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2005, 21:39   #20
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Habe meine Wanne 2 mal abgehabt und Dichtung gewechselt. Dauer ca 3 Std.

Ich hatte keine Hebebühne. Auto auf 2 Böcke gestellt alle Schrauben von der Wanne ab und dann die Motorlager gelöst.

Den Motor mit einem Rangierwagenheber vorsichtig hochgedrückt bis ich die Wanne rausziehn konnte.

Dichtflächen gereinigt und die Dichtung mittels Fett am Motor angeklebt.

Dann Wanne wieder reingeschoben und Motor abgelassen und alles wieder verschraubt.

Mit Hebebühne und Flaschenzug geht es bestimmt etwas leichter. Bei mir musste es auch ohne gehen.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group