


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.02.2005, 20:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
420PS im 740er?
Kann das halten?
http://www.autoscout.ch/AS24Web/Deta...&page=6&row=20
Das zerrt doch an einigem was nicht für so eine Beanspruchung konstruiert wurde, oder nicht?
Grüsse
Daniel
|
|
|
07.02.2005, 20:43
|
#2
|
Es kann nur einen geben.
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
|
meinste da ist nen stück wahrheit dran. an den 420 ps. der sieht mir zu normal aus.
selbst wenn er die hat muss die komplette anlage der bremsen und motorkraft übertragung sicher eine andere sein. kann mir auch nicht vorstellen das das getriebe das mit macht.
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
|
|
|
07.02.2005, 20:48
|
#3
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
|
|
|
07.02.2005, 20:51
|
#4
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Die Aufladung eines V8 ist (für mich) eine äusserst interessante, und reizvolle Vorstellung, preislich wäre sie auch durchaus in einem vertretbaren Rahmen (ca. 3500 €) zu realisieren.
Die zusätzliche Belastung an Motor,Getriebe und Hinterachse ist allerdings gewaltig, der Leistungszuwachs dafür aber ebenso..
gruß,fish
|
|
|
07.02.2005, 20:52
|
#5
|
Es kann nur einen geben.
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
|
|
|
|
07.02.2005, 21:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Nana... ned alle Schweizer sind so. Oder denkst du wir haben einen an der Klatsche? Nun, hier wird viel gequatscht und dann nicht gemacht. Ob der Kit für die umgerechnet ca. EUR 3'000.- (Kompressorchen und Bremsanlage) auch hält was er verspricht bezweifle ich doch sehr. Wenn ich denke, was man an Subarus oder Hondas macht um eine solche Mehrleistung zu erziehlen. Da wird dann aber auch noch weit mehr als ein Kopressor reingehänt und an den Bremsen rumgebastelt.
Nun, Bastler haben wir halt auch in der Schweiz. Und das "... ohne MFK" bezieht sich sicher auf den Kit. Wenn der nicht abgenommen wird vom TÜV gehört der da auch nicht in den Bimmer rein.
Grüsse
Daniel
|
|
|
07.02.2005, 21:14
|
#7
|
Es kann nur einen geben.
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
|
Zitat:
Zitat von dhaertenstein
Nana... ned alle Schweizer sind so. Oder denkst du wir haben einen an der Klatsche?
Grüsse
Daniel
|
hi daniel,
ne so war das net gemeint.
mir kam das wie dir nur etwas komisch vor mit der mehrleistung.
ich kenne auch einen der bei seinem civic extrem viel machen mußte um an seine leistung zu gelangen. desswegen glaube ich nicht das da ein kit ausreicht. sind ja doch von 286ps- 420ps= 132ps mehr 
|
|
|
07.02.2005, 21:23
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Ne. Ne... hab' s auch ned so aufgefasst. Hab selber nen Civic.... der sieht auch schön brav aus.. soll er ja auch....
Ich denke schon, dass sich jemand den 7er mit dem Kit kauft und dann das Gefühl hat, er hätte was Besonderes. Wie lange das hält, steht in den Sternen geschrieben. Hätte ja auch gerne mehr Leistung an meinem 7er. Aber mehr als 320PS würde ich ohne Anpassungen, bis auf zwei oder drei Modifikationen an der Bremsanlage und eventuell was am Fahrwerk, nicht machen. Ist doch ein älteres Auto und nicht dafür ausgelegt.
Bei mir knackt noch nichts. Wie sich das bei solchen Veränderungen verhält möchte ich gar nicht erst wissen. Kann das nicht haben, wenn's irgenwo knackt, klappert oder scheppert.
Grüsse
Daniel
|
|
|
07.02.2005, 21:26
|
#9
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Zitat:
Zitat von boarder79
ich kenne auch einen der bei seinem civic extrem viel machen mußte um an seine leistung zu gelangen. desswegen glaube ich nicht das da ein kit ausreicht. sind ja doch von 286ps- 420ps= 132ps mehr 
|
Eine Leistungssteigerung von 100 PS und mehr ist bei einem Serien-Turbomotor ohne weiteres mit geringstem Aufwand möglich (Ladedruck-Anhebung).Allerdings sind diese Motoren schon werksseitig für weitaus höhere Belastungen (Drücke,Hitze) ausgelegt.
Bei dem o.g. Umbau ist deshalb in jedem Falle eine Senkung der Verdichtung,eine Anhebung des Benzindrucks,Änderung des Motormanagements, und andere Modifikationen erforderlich,machbar ist es allemal,G-Power bietet solche Umrüstkits an,selbstverständlich mit Eintragung und Gewährleistung.
gruß,fish
|
|
|
07.02.2005, 21:30
|
#10
|
Es kann nur einen geben.
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
|
@fisch,
man lernt hier nie aus. danke für die info  . habe so motor tuning mäßig nicht so viel ahnung. desswegen kam mir das sehr komisch vor 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|