


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.01.2005, 17:27
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
|
S-EDC Fehlerauslesen
Hallo
Ich war heute mit meinem B 12 E38 bei der BMW-Niederlassung
Weiher & Waesch in Bernau bei Berlin.
In einem Gespräch mit dem Werkstattmeister über meine Erfahrung mit meinem S-EDC (Ich hatte hier schon mal berichtet, es funktioniert meiner Meinung nach nicht, ich merke jedenfalls keinen Unterschied beim Umschalten, weder die Härte noch die Höhe oder die Strassenlage ändern sich, nur die Kontrollampe leuchtet , und ab ca. 270 Km/h ist der Wagen ziemlich instabil, da zu weich.)
Er erklärte mir dazu folgendes. Meine Frage stimmt das, oder hat der mir die Taschen vollgehauen ? Zitat " Die Software der EDS - Steuerung war am Anfang fehlerhaft, es kam zu Klackgeräuschen beim Einfedern. Als Abilfe wurde die Software der EDS Steuerung verändert,geupdatet, somit ist die Federung im Normalfall härter und beim Umschalten auf S-EDC merkt man keinen Unterschied mehr. " ??????????
Also ich empfinde den Wagen im Normalfall trotzdem als zu weich, gut meine
Frau mags es, aber das Handling ist natürlich Mist, find ich ,wie gesagt bei höheren Geschwindigkeiten. In der nächsten Woche habe ich einen Termin zum Fehlerauslesen. Erst mal sehen, was die rausfinden. Tipps bis dahin wären nicht schlecht, weil ich, ehrlich gesagt von diesem Fahrwerk null Ahnung habe, obwohl ich bis vor 15 Jahren als Kfz-Mechaniker gearbeitet habe.
Naja die Technik bleibt halt nicht stehen. Jetzt muss ich wohl mal wieder ein bißchen aufholen .
Vielen Dank , MathiasS
|
|
|
12.01.2005, 18:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: Ellerau
Fahrzeug: VW Phaeton V6 TDI 4 Motion
|
Hi MathiasS,
was der Meister Dir gesagt hat, ist vollkommen richtig.
Bei den ersten Baujahren kam es zu Klackgeräuschen beim Fahren.
Bei der Einstellung Sport waren diese weg.
Deswegen wurde die Software vom Steuergerät geändert.
Zitat:
Als Abilfe wurde die Software der EDS Steuerung verändert,geupdatet, somit ist die Federung im Normalfall härter und beim Umschalten auf S-EDC merkt man keinen Unterschied mehr.
|
Und weil man dann keinen Unterschied mehr merkte, haben die letzten
Baujahre wieder den normalen Softwarestand.
Und gleichzeitig auch die Klackgeräusche wie mein 99er 750er.
Deswegen mal die Fragen:
Welches Baujahr fährst Du? und
Wie hart ist denn Deine Komfort Einstellung vom S-EDC?
Gruß Monty
|
|
|
12.01.2005, 18:50
|
#3
|
Bi-Xenon + Neon-Ringe
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: E38 740iA
|
Hy Mathias,
also ich bemerke einen deutlichen Unterschied beim Einschalten von S-EDC, der Wagen wird sofort härter, es hoppelt beim Fahren auf Pflasterstraße, und die Neigung bei Kurvenfahrt ist auch nicht mehr so stark, schalte ich es wieder aus fährt er wie ne Senfte!
Fazit, der Meister hat dir Mißt erzählt, das was stimmt ist das leichte Klappergeräusch bei EDC-Dämpfern!
Ich finde S-EDC super, lasse es auch so lange es geht drinn!
MfG Micha!
|
|
|
12.01.2005, 18:54
|
#4
|
originalfreak!
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E39 Touring
|
Beim E32 hatte ich mal gehabt das ein Regelventil defekt war vom EDC, und 'deshalb' hat er automatisch auf die S/härteste stand umgeschaltet. Also nicht die Komfort/normal-EDC, aber S-EDC.
Das unterschied vom N auf S musst du aber sofort bemerken! Trotz das der Alpina vielleicht etwas straffer abgestimmt ist im vergleich mit ein serienwagen.
Wie aber die details beim E38 aussehen keine Ahnung, denke aber das der E38 mit dem Technik im vergleich zum E32 ähnlich ist.
|
|
|
12.01.2005, 21:51
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
|
Na toll, da habe ich innerhalb von fünf Min 2 völlig gegensätzliche Meinungen
gehört. Also ich glaub das schon ,was der Meister erzählt hat, ist sicher Bj abhängig. Meiner ist 2000 . Und in der Kompfort Stellung genau so eine Sänfte
wie in der Sport Stellung. Ich denke das da doch wohl was kaputt ist. Ich bin bestimmt nicht zimperlich wenn ich fahre, aber ab 270 km/h traue ich mich nich weiter weil das Auto zu unruhig wird. Mit meinen B 12 E 32 kann ich mit
Vollgas (Tacho ca. 295 km/h) sogar das Auto noch richtig gut in die Autobahn-Kurven reindrücken , da würde ich mit meinem E 38 schon längst
abgeflogen sein. Was kann also kaputt sein ? Ich fahre am 20. in Urlaub auf die Kanaren , wenn der Fehler bis dahin gefunden ist, lasse ich es reparieren, wenn es nicht aussergewöhnlich teuer ist. So oft fahre ich eigendlich nicht schnell, aber es ist gut zu Wissen, das man es kann. Und wenn sich wieder mal eine Gelegenheit ergibt, und die Winter-pneus sind runter, dann wird die auch schamlos ausgenutzt. Übrigens soll es jetzt auch Winter-Pneus bis
290 Km/h geben, hat schon jemand Erfahrungen ? Hersteller Nokian , Dimension ? Preis ?
MathiasS
|
|
|
12.01.2005, 23:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Buenas,
bei unserem B12 den wir hatten spürte man den Unterschied zwischen N und S , sehr wohl. Bei unserem E38 V12 ebenso. Ich gehe davon aus dass bei dir etwas defekt ist. Eine Aussage, dass durch Software-Update die Härte dahingehend verschoben wurde, dass man zwischen N und S keinen Unterschied mehr merkt, lässt einen dahingehend zweifeln, worin denn dann der Sinn für den Kunden besteht derart System beim Kauf zu ordern
Lese ich richtig, du möchtest auf die Kanaren fahren ?? Ich denke du wirst fliegen oder ?? Denn fahren hiesse ja, 3300km bis Cadiz, dann mit Fähre 2 Tage lang furchtbares Essen konsumieren, um dann in der Sonne zu sein. Es ist herrliches Wetter pünktlich seit Neujahrbeginn.
Hasta luego
don franco
|
|
|
12.01.2005, 23:59
|
#7
|
Benzworld
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
|
Also ich habe auch das SEDC Fahrwerk.Mein Wagen ist Bj10 2000 und ich kann nur bestätigen.Normalstellung=weich wie eine Sänfte und Sportstellung=spürbar härter weniger Seitenneigung und hoppelt sogar ein wenig.
Übrigens das klappern hab ich auch.Ist bei mir beim anfedern also bei leichten unebenheiten nicht bei grossen.Hab schon viel getauscht im bereich Vorderachse,aber mit dem klappern muss man wohl leben.
__________________
LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
|
|
|
13.01.2005, 07:25
|
#8
|
Gast
|
Habe ebenfalls S-EDC (740i Bj. 2000). Bei mir ändert sich die Fahrwerksabstimmung in Bezug auf Härte deutlich, schalte ich z.B. auf einer "Hoppelpiste" auf "Sport", dann wird man gleich wesentlich härter durchgeschüttelt - der Wagen liegt viel straffer auf der Straße!
Schalte ich wieder auf "normal", merkt man deutlich weniger hoppeln und poltern. Bei mir funktioniert's.
Muß ja auch mal Glück haben :-)
|
|
|
17.01.2005, 12:21
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: B 12 6.0 (E38) + B12 5.0 (E 32)
|
Ich war heute beim Freundlichen
Zitat:
Zitat von don_franco
Buenas,
bei unserem B12 den wir hatten spürte man den Unterschied zwischen N und S , sehr wohl. Bei unserem E38 V12 ebenso. Ich gehe davon aus dass bei dir etwas defekt ist. Eine Aussage, dass durch Software-Update die Härte dahingehend verschoben wurde, dass man zwischen N und S keinen Unterschied mehr merkt, lässt einen dahingehend zweifeln, worin denn dann der Sinn für den Kunden besteht derart System beim Kauf zu ordern
don franco
|
Wie Wahr, wie Wahr , nichts destro Trotz ??!
Heute hatte ich meinen Termin bei BMW Weiher & Waesch in Bernau .
So wie bereits letzte Woche angekündigt, stehen bei meinem die Dämpfer
tatsächlich auf hart , immer . Es ist kein Fehler zu erkennen.
Da kann man nichts machen, ein komplett neues Fahrwerk erscheint mir auch ein bißchen unsinnig . Der Meister meinte das sei vielleicht subjektiv zu weich,
aber die Wank-Bewegungen bei schneller Kurvenfahrt sind mir doch zu heftig.
Vielleicht führt mir beim nächsten Treffen in Berlin mal einer ein richtig funktionierendes S - EDC vor.
Wo ich doch nun bei BMW war habe ich mich auch gleich mit vorderen Bremsklötzern eingedeckt . Dabei habe ich festgestellt , das es Originale vom
BMW Z8 im E38 B12.60 sind. Stimmt das ? passen die wirklich ? Die hatte die Werkstatt diesmal sogar vorrätig. Preis 137,50 Euro . Für die Fehlerspeicherabfrage im Diagnosesystem betreffs des S - EDC wollten die tatsächlich nur 15 Euro haben. Haben die da tatsächlich alles richtig geprüft. Also da hat ein Stoßdämpfertest zu Ost-Zeiten ja mehr gekostet, glaub ich jedenfalls.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|