


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.11.2004, 15:21
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
|
V12 Zündkerzen
Hallo!
Vor 4 Wochen habe ich von einer BMW Niederlassung einen E38 750, Bj. 2000 mit 47000 km gekauft (ich weiß, zuwenig km für so ein Fahrzeug, aber lt. Brief war es insgesammt 1 1/2 Jahre abgemeldet).
Da ich nicht weiß, wann und ob zuletzt die Kerzen gewechselt wurden, habe ich mir eine rausgeschraubt. Sie hat 4 Masseelektroden, Typ ist NGK BKR6EQUP. Ist das Longlife? Die Kerze zeigt kaum Verschleiß. Die Kanten sind kaum gerundet. Der Abstand der Elektroden beträgt gegenüberliegend 5, 3 mm (mittig). Kann jemand was dazu sagen? Wie lange halten die im Allgemeinen, wie sind die Wecjselintervalle?
Erwin
|
|
|
12.11.2004, 15:32
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Wechselintervall ist, glaube ich, bei jeder Inspektion (I + II; nicht Ölwechsel). Genau nachlesen kannst Du das im Serviceheft.
Wenn der Motor kalt und warm rund und ohne Aussetzer läuft, gibt es m.E. eigentlich keinen Grund, die Kerzen vorzeitig zu wechseln.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
12.11.2004, 15:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Hola buenas tardes,
wenn man einen Wagen unzureichend dokumentiert und/oder mit unzureichendem Backgroundwissen kauft, kann eigentlich nur empfohlen werden, einen Neuanfang zu machen. Kostet eigentlich auch nicht die Welt.
Flüssigkeiten neu, Kerzen und Luftfilter neu, sämtliche Details wie Bremsenzustand usw notieren.
Dann weißt du was wann gemacht wurde und was nicht.
Und mal im Vertrauen: Kerzen kosten nicht wirklich die Welt.
don franco
|
|
|
12.11.2004, 16:16
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
|
...da hast Du recht. Bei einem 6- oder 8- Zylinder wäre das auch kein Thema. Aber beim 12- Zylinder frag ich lieber vorher die Experten (BMW veranschlagt anscheinend 1 1/2 Stunden für den Wechsel, was ich mir nach der einen Kerze gut vorstellen kann).
Die BMW- Ndl. hat Motoröl, Bremsflüssigkeit und alle Filter gewechselt. Bei den Zerzen sagte die: "Inspektion II" (steht auch in der Betriebsanleitung).
Nach den Angaben auf der WebPage von NGK handelt es sich um Longlife-Kerzen. Aber wie lange die halten steht da nicht. Ich werden dann wohl bei Insp. II wechseln.
Erwin
|
|
|
12.11.2004, 18:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
|
Hallo Erwin!
Kerzen werden bei der Inspektion II gewechselt.
Wurde schon gesagt.
Die Kerzen die du hast sind auf jeden Fall mit die Besten.
Kosten ca. 12 € das Stück.
Gruß
Thomas ( Der seine Kerzen das nächste Mal selber wechseln will) 
|
|
|
12.11.2004, 18:16
|
#6
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Hallo Erwin,
also der "offizielle" Wechselintervall ist 60 000 km. Ich wechsele meine Kerzen nach 80 000km. (V12, E32)
Die Kerze auf dem Bild ist aber schon ziemlich fertig, die mittlere Elektrode sollte doch ein wenig aus dem Isolator herausragen.
Also lieber wechseln, schlechte Kerzen kosten Sprit und können die Kat´s beschädigen !
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
12.11.2004, 19:59
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
|
...da habe ich ein Foto bei NGK gefunden, das zeigt, daß bei den fraglichen Kerzen die Mittelelektrode eben mit dem Isolator abschließt, oder...?
Nach dieser Diskussion habe ich den Eindruck, als seien meine Kerzen die Erstausrüstung, die bis Insp. II oder ca. 60000 km halten. Meine Insp. I war lt. Wartungsbuch bei 32000 km. Insofern wäre das ja passend.
Erwin
|
|
|
07.09.2006, 21:22
|
#8
|
ehemals "handyfan"
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: 750i (E38) Facelift, 750i (E32)
|
E38 V12 Zündkerzen selbst wechseln?
Hallo,
beim E32 war es beinahe nicht möglich die Kerzen selbst zu wechseln.
Wie ist es denn beim E38 - besteht da die Möglichkeit die Kerzen selbst zu wechseln, bzw. hat da jemand Erfahrung?
Was kostet das sonst bei BMW (Arbeitszeit / Kerzen?)
Wenn es zuviel Aufwand ist (also wieder Teile abbauen bevor man an die Kerzen kommt ist es für mich wohl besser den Freundlichen zu bitten...)....
|
|
|
08.09.2006, 08:29
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
NGK LL Kerzen BK6EQUP
Diese Kerzen sind fast ein Universaltyp. Passen bei etwa 90% alle BMW Motoren. Vom M40 (E30) über M70 (E32) M73 (E38) N62 (E65) etc.
Ich habe sie in 3 M70, 1 M73 gehabt und in meinem jetzigen E65 sowie einem E30 im Einsatz. Aus meiner Sicht halten sie mehr als 100'km. Sie lohnen sich auf jeden Fall bei den V-12 Motoren wegen des irrsinnigen Gebastels vor Allem beim M70.
12€ wäre als UVP günstig BMW liegt eher bei 14€. Verbesserungen habe ich allerdings keine festgestellt, als ich jeweils von Bosch Standardkerzen umgestiegen bin. Bosch macht jetzt auch 4-Elektroden LL Kerzen zum gleichen Preis. Konnten es wohl nicht verwinden, das NGK Haus und Hoflieferant geworden ist.
|
|
|
08.09.2006, 08:42
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Erwin
Vor 4 Wochen habe ich von einer BMW Niederlassung einen E38 750, Bj. 2000 mit 47000 km gekauft ... Da ich nicht weiß, wann und ob zuletzt die Kerzen gewechselt wurden, habe ich mir eine rausgeschraubt. Sie hat 4 Masseelektroden, Typ ist NGK BKR6EQUP. Ist das Longlife? Die Kerze zeigt kaum Verschleiß. ... Kann jemand was dazu sagen? Wie lange halten die im Allgemeinen, wie sind die Wecjselintervalle?
|
Ja, die NGK BKR6EQUP ist eine sogenannte Longlife-Zündkerze. Sie wird im E38 ab Facelift (09/1998) verbaut. Und hat lt. Angabe von BMW sowie von NGK eine Lebensdauer von 100.000 km im E38 BMW (Alfa gibt für diese Kerze sogar 120.000 km an). "Nur" 60.000km ist falsch!
Nach meiner Erfahrung und Erfahrungsaustausch hält die BKR6EQUP diese 100.000km im E38 auch. Deine 47.000km wären also gerade mal 1/2 der Lebensdauer, und auch das Kerzengesicht gibt keinen Anlaß zum vorzeitigen Wechsel. Insbesondere muß bei der BKR6EQUP nichts "herausragen", die sieht bereits Out-of-the-box so aus wie auf Deinem Bild!
Kerzenwechsel beim 12-Ender kann man auch selber machen. Nur die 12. Kerze soll es in sich haben - da werden schon mal ein paar Flüche von den Lippen kommen, so schwer ist sie herauszubekommen. Aber Du hast dafür ja noch ca. 50.000 km Zeit. Obwohl: seit dem 12.11.2004 könntest Du die mittlerweile ja schon abgefahren haben.
Wechselintervall lt. BMW ist beim Facelift E38 jede Inspektion II, NICHT bereits bei der Inspektion I. Und die Inspektion II ist ca. nach 100.000km zu erwarten, aber das ist in erster Linie vom Benzinverbrauch abhängig.
Greets
RS744
Geändert von RS744 (08.09.2006 um 09:08 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|