|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.05.2025, 20:38 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2021 
				
Ort: 4614 
Fahrzeug: E38 728i
				
				
				
				
				      | 
				 Ankerblech rechts vorne 
 Hallo zusammen,
 mir ist bei meinem 728i Bj. 97 vorne rechts das Ankerblech bei der Bremse abgerissen oder abgerostet ( was auch immer ), siehe Bild.
 Bei Leebmann24 kostet das Teil 217 Euro. Ich bin kein knauserer, aber der Preis ist sportlich angesetzt.
 Hat jemand hier eine günstigere alternative als das original Teil.
 Danke schon mal im voraus
 
 Fredi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2025, 06:46 | #2 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ein gebrauchtes Teil besorgen und entrosten/strahlen, dann lackieren/pulvern? 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2025, 08:27 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2013 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ;  Mini Cooper SE ;  VW Polo 86C
				
				
				
				
				      | 
 Hatte genau das gleiche Problem.Die eingepressten Haltebolzen in dem Blech führen durch Feuchtigkeit zur Korrosion des Aluminiums. Irgendwann gammelt das Blech um die Bolzen weg und es wird locker.
 
 Ich habe das Ganze mit Flüssigmetall (2K-Kleber) geklebt. Hält bis jetzt bombenfest und hat den Vorteil dass es nicht mehr korrodiert.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2025, 09:30 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2019 
				
Ort: Rastenberg 
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe bei mir auch vorne rechts das Problem beheben müssen. Schon wegen das Klappern. Habe da Schrauben und Unterlegscheiben verwendet. Hält jetzt auch gut 8 Jahre. Das Ankerblech bekommt man doch nur getauscht, wenn die Radlager entfernt werden oder gibt es da andere Wege? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2025, 20:01 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.11.2021 
				
Ort: 4614 
Fahrzeug: E38 728i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Leute,
 gut zu hören das ich nicht alleine bin mit dem Problem.
 Ich habs jetzt mal mit Kabelbinder fixiert damit es nicht mehr scheppert und schleift.
 Tatsächlich muss Bremse, Radlager usw. ab um das zu wechseln, wäre kein Problem aber wie gesagt der Preis ist eine Ansage.
 Hat jemand zufällig Fotos zur Hand wie das nach der Reparatur. ( egal ob geklebt oder geschraubt ) aussieht.
 Werde das auch so versuchen, schlechter kanns ja nicht werden.
 
 lg
 Fredi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2025, 21:04 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2019 
				
Ort: Rastenberg 
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
				
				
				
				
				      | 
 Habe kurze selbst fressende Schrauben verwendet. Habe die mit einen Schraubendreher durchgejagt. Also an den Stellen wo die gepressten Bolzen sich gelöst haben. Unterlegscheiben habe ich nur da verwendet wo etwas weggerostet war, damit der Schraubenkopf nicht durchrutscht. Sieht scheiße aus, wenn man die Bremsscheibe abnimmt. Ist mir aber egal, solange es sein Zweck erfüllt. Für den Eingriff braucht man keine Bilder. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2025, 21:13 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2025 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728i
				
				
				
				
				      | 
 Hatte die Selbe Situation , zu Geizig für 2 neue   
Habe mir dann 2 gebrauchte Radnaben bei Kleinanzeigen geschossen und mir die Ankerbleche aufgearbeitet mit 2 Komponenten Metall Reparatur und in Hammerite eingelegt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2025, 07:03 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2013 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ;  Mini Cooper SE ;  VW Polo 86C
				
				
				
				
				      | 
 mit Hammerite am Auto habe ich leider schlechte Erfahrungen gemacht    
Hatte meine Ventildeckel und die Achsschenkel damit lackiert. 
Sah zunächst super aus, ist jedoch nach ein paar Jahren abgeblättert.
 
Habe jetzt wieder alles abgeschliffen und mit Einbrennlack gestrichen. 
Hoffe dass es diesmal besser hält. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2025, 11:28 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2025 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728i
				
				
				
				
				      | 
 Da hast du bestimmt wasserbasiertes Hammerite genommen 😉 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2025, 20:45 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2019 
				
Ort: Rastenberg 
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
				
				
				
				
				      | 
 Bin heute durch den TÜV gefallen. Ankerblech Beifahrerseite vorne sowie hinten hat sich gelöst. Bin am Überlegen es mit Autogen Schweißen das Problem zu beheben. Größter Mangel nach knapp 7tkm und 2 Jahren ist der Lenkhebel von Bilstein. Das Rad auf der Beifahrerseite hatte sehr viel spiel und die Buchse war gerissen. Der Lenkhebel wurde beim letzten TÜV mit samt der kompletten Spurstange persönlich von mir ausgewechselt. Zudem Feuchtigkeit in den originalen VFL Rückleuchten. Hatte mir für 350€ eine neue Rückleuchte gekauft und nach einem Monat ist das Plaste zwischen den weissen und roten Plaste gesprungen. AU hat der aber ohne Probleme bestanden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |