


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.03.2025, 22:28
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
H Zulassung kosten
Was habt ihr für euer H gutachten bezahlt? Da nächstes Jahr mein e38 30 Jahre alt wird, möchte ich gerne das H Kennzeichen haben, wie liegen denn die kostet dieses Jahr bei der Zulassung inklusive H gutachten?
|
|
|
17.03.2025, 12:43
|
#2
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
Habe 140€ beim TÜV bezahlt normalerweise kostet es mehr da man es ja mit der HU zusammen macht, da ich diese aber 1 Monat vorher schon gemacht hatte brauchte ich dies nicht.
Auf der Zulassungsstelle wurden auch noch ein paar Euro fällig, ich meine es waren so um die 30€
__________________
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024
OO (|||)(|||) OO
|
|
|
17.03.2025, 12:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Super, Dankeschön. Das geht ja noch in Ordnung auf jeden Fall. Die ersparnis durch das H ist nicht sehr groß aber das Auto hat dadurch natürlich einen anderen Stellenwert und allein das diese Fahrzeuge ob wohl sie schon moderner sind, so lange halten ist schon erstaunlich, bei meinem Ford Taunus ist es klar der wird dieses Jahr 51 da geht halt wirklich nichts kaputt, der e38 ist eine komplett andere Dimension aber im Vergleich ähnlich händelbar wie der Ford was die Reparaturkosten angeht, da ich alles selbst machen kann
|
|
|
17.03.2025, 13:21
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Denk dran, dass die meisten Oldtimerversicherungen ein entsprechendes Wertgutachten sehen wollen - das geht nochmal mit ca. 200-250 Euro in die Bücher.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
17.03.2025, 13:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Muss er zwingend als oldtimer versichert werden oder kann es so bleiben wie bisher ? Bei meinem Ford Taunus habe ich auch keine oldtimerversicherung, der läuft über die huk24
|
|
|
17.03.2025, 13:50
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Meines Wissens musst Du das nicht, allerdings versichern einige Versicherer über 30 Jahre alte Autos gar nicht mehr (außer Haftpflicht).
Ob sich da was ändert wegen dem H, kann ich Dir gar nicht sagen...
Ist halt die Frage, warum Du dann H möchtest? Außer nicht mehr erzwungener Feinstaubplakette sehe ich beim 728i da keinerlei Vorteile außer Kosten....?
|
|
|
17.03.2025, 14:00
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Hier bei der Autozeitung wird das Prozedere m. E. gut erklärt.
Bei mir stünde Ende '26 auch die Möglichkeit des H-Kennzeichens ins Haus.
Aber da beim 728i die Steuerersparnis im Jahr grad mal 15€ betragen würde und nur wenige Versicherungen H-Tarife ohne ein zusätzliches Alltagsfahrzeug anbieten (mir fällt da spontan nur die wgv ein), überlege ich mir das noch…
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
17.03.2025, 14:05
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Das stimmt es war eben auch meine Überlegung ob H oder nicht natürlich das optische H auf einem recht modernen bmw sieht schon anders aus, aber klar es brauchte 24 Jahre bis es sich rechnet und die 14€ ersparnis dann bemerkbar sind. Ich werde einfach mal schauen was bis nächstes Jahr so kommt und ist, noch ist es ja nicht so weit. Daher wollte ich mich einfach mal erkundigen und freue mich über jede Antwort hier, und du hast da völlig recht Geldmäßig kostet es nur und bringt groß keinen Vorteil mit sich
|
|
|
17.03.2025, 14:10
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
"Recht moderner BMW" ist aber eine sehr subjektive Auffassung - das teilt die Mehrheit der Bevölkerung wahrscheinlich nicht  .
Und für sich selbst - naja, ich würde es mir bei dem Wagen echt sparen. Außer: Er hat einen auch hohen materiellen Wert, denn da kannst Du ohne Gutachten schnell auf die Nase fallen. Oldtimerversicherungen zahlen da auch bereitwilliger als normale Policen.
|
|
|
17.03.2025, 14:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Ja im Vergleich zu meinem anderen oldtimer  ich schaue mal also Restauration muss gemacht werden Kofferraum Fahrertür, Radläufe geringfügig, und eben einige andere Kleinigkeiten am blechkleid, unterboden ist top, Motor getriebe ebenfalls, und da die Autos auch langsam immer weniger werden und auch viele heute noch verbastelt werden, ist meiner eine gute Basis für einen schönen oldtimer. Er läuft sehr gut und da ich selbst Meister im Kfz bin, habe ich da groß keine Probleme mit Reparaturen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|