


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.09.2024, 14:57
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.04.2024
Ort: Essen
Fahrzeug: E38 740i 03.98
|
ruck vom 2ten in den 1ten aber nicht bei klima an!
Hallo Freunde des E38,
ich habe ein Problem mit meinem Bimmer. Nach einer Weile der Beobachtung kann ich jetzt sagen: Wenn ich an der Ampel anhalte und er vom 2. in den 1. Gang schaltet, ist der Schaltvorgang zu hart. Je schneller ich abbremse, desto intensiver der Ruck und desto tiefer fällt die Motordrehzahl. Alles unter 400 Umdrehungen ist spürbar.
Jetzt kommt aber der Clou: Schalte ich die Klimaanlage ein und die Drehzahl steigt, habe ich dieses Phänomen nicht mehr. Dann fällt die Drehzahl auch nicht unter 400 Umdrehungen. Die Leerlaufdrehzahl bei meinem Bimmer ist mit 500 Umdrehungen recht niedrig, wie ich finde.
Ich glaube nicht, dass das Problem vom Getriebe kommt, da es ansonsten doch immer auftreten müsste, oder?
Danke für jede Antwort!
|
|
|
11.09.2024, 19:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
Das Problem hatte ich mal am 750er und am 735er. Da war es beide male der LMM. Kannst vielleicht mal probieren, ob es mit abgesteckten LMM auch so ist
Mit Klima an ist die Leerlaufdrehzahl ca 100 U/min höher, da "fängt" er sich eher, dass er nicht kurz vorm Abwürgen ist und schnell noch hochregeln muss.
Adaptionen löschen könnt vielleicht auch helfen
|
|
|
11.09.2024, 19:56
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.04.2024
Ort: Essen
Fahrzeug: E38 740i 03.98
|
Ekid danke für deine Antwort.
Nur um abzugleichen ob ich es richtig verstanden habe,
Den LMM abstecken, Klima aus und mal ne Runde fahren?
Sollte das Problem dann weg sein oder sollte es dann noch vorhanden sein?
Lg
|
|
|
12.09.2024, 05:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
Ja genau, LMM mal abklemmen und eine Runde fahren.
Generell kann man ja den LMM so testen, beim laufenden Motor abklemmen, wenn der Motor sich kurz mal "verschluckt" und sich wieder fängt, ist der LMM mit hoher Wahrscheinlichkeit in Ordnung. Wenn der Motor unbeeindruckt weiterläuft, ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt.
Hunderte Kilometer würd ich so jetzt nicht rumfahren, aber zum kurz mal testen kann man das schon machen.
Danach Fehler löschen ned vergessen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|