


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.06.2024, 11:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
Kettenspezifikation M62 Hauptsteuerkette
Hallo - um bei Fahrzeugen mit Motoren jenseits der 300.000 .. 350.000 km mal so in die Tiefen der Instandsetzungshistore einzutauchen, dafür braucht es Prüfmaße für die Komponenten. Auch sog. Verschleißteile kann - und will ICH - hierbei vermessen.
Was für Abmessungen sind eigentlich bekannt bei der einreihigen Steuerkette des M62 ??
Bei einer Motorrad-Antriebskette für den Sekundärtrieb, z.B. für meine Maschinen der Typ: 5/8 x 5/16 x 10,16 -da habe ich bei einer solchen "525er" halt 5/8" Kettenteilung, sprich Bolzenabstand bei den Gliedern - und kann mir so leicht über " Anzahl von x-Gleder" ein Kontrollmaß bestimmen.
Was ist nun eine "G68VCO" .. dazu finde ich im Moment nichts in meinem Tabellenbuch
|
|
|
01.09.2024, 10:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
bump ..
anyone ?
|
|
|
11.09.2024, 17:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
kennt wirklich niemand die Details zum "Code" G68VCO ?
Gibt es da, ggf. vom eigentlichen Erstausrüster, Daten zur möglichen Zuglast und zum Verschleißmaß ?
..also im Grunde so wie es dies ja bei Kettensätzen im Bereich Motorradketten auch gibt
|
|
|
11.09.2024, 19:19
|
#4
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
VCO steht wohl für Vaico, den Hersteller und mit der Bezeichnung G68VCO finde ich ne Kette mit 58 Kettengliedern.
|
|
|
12.09.2024, 09:52
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 01.02.2024
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA BJ1998; e39 528iA BJ1996
|
Du könntest mal im e39-Forum nachfragen. Dort gibts einige Spezis für die m62 Motoren.
|
|
|
12.09.2024, 10:09
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
|
3/8x7/32"
Festigkeit muss ich erst die genauen Maße an meiner messen.
|
|
|
12.09.2024, 10:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
Zitat:
Zitat von ManiBo
3/8x7/32"
Festigkeit muss ich erst die genauen Maße an meiner messen.
|
gut Mani, mit diesem Maß müsste sich ja die Kettenlänge über X Bolzen bestimmen lassen .. wären ja 9,525 mm Sollmaß und über 20 Glieder im Neuzustand demnach gestreckt 190,5 mm Stranglänge.
Gibts in einer BMW-Schulungsunterlage einen Referenzwert für ein Verschleißgrenzmaß ..oder wird (wurde) das damals in den Niederlassungen rein am Signalversatz der KW / NW festgelegt wann die Kette außerhalb der Toleranz und somit verschlissen ist .. hmm
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|