|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.07.2020, 20:46 | #21 |  
	| V8-Narr 
				 
				Registriert seit: 29.06.2018 
				
Ort: Nord-Ost-Oberfranken 
Fahrzeug: E38-735i Bj.97
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DK-Mustang  Hallo Willy,
 Du hast zielsicher die günstige Variante II gefunden.
 Ich konnte solch ein Teil einmal Life in Farbe und Stereo ohne den eigentlichen Haken "bewundern".
 Meine Empfehlung ist die, zur vorgesehenen abnehmbaren Nutzung gedachte AHK mit der Blende aus dem freundlichen Autohaus. Bitte hier die Befestigungsspangen nicht vergessen! Die kosten natürlich extra. Danach die Blende brav zum Lackierer Deines Vertrauens bringen und schon sieht das Ganze aus WIE GEKONNT!
 
 Mfg
 Dirk Kühn
 |  Ja, OK.
 
Mit dieser Optik hätte ich auch keine Probleme. Habe aber schon Abdeckungen gesehen, die nicht gut saßen und nur fürchterlich ausgesehen haben. 
Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob ich das machen soll, ein 7erOriginal in einem 2er Zustand zersägen.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2020, 00:20 | #22 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW-Willy  Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob ich das machen soll, ein 7erOriginal in einem 2er Zustand zersägen.... |   
Echt jetzt ? 
Solch ein gezicke und gezeder wegen einer originalen AHK.Abdeckung ist mir  
unbegreiflich ...  rational für mich nicht nachvollziehbar.
 
Man Stelle sich vor es ist das Jahr 2000, es wird ein neuer 7er BMW im Autohaus bestellt, 
mit dem extra AHK ... 
Ich glaube nicht, dass der TE (fiktiver Besteller des neuen 7er), so einen wilden "Tanz" im  
Büro des Verkäufers abziehen würde, so wie dies hier in diesem Thread von statten geht.
 
Die originale Umsetzung zur Abdeckung der StossStangenLuke ist stimmig und passt sich  
schlüssig in das Karosseriekonzept ein. 
Bei allen anderen Typen der damaligen Zeit bei BMW ist es ebenso umgesetzt. 
Auch beim E65 ist die Abdeckung der Luke gleich der vom E38.
 
Ob ein KFZ Zustand 1 oder schlechter ist hat nix mit original zu tun. 
Wenn der Wagen keine Heckstoßstange für AHK montiert hat, kann man sich eine gebrauchte originale  
Für AHK mit Deckel besorgen (gibt reichlich davon im Netz) und die Originale als Reserve halten. 
Die einfachste und schnellste Option ist: ausschneiden/Deckel drauf/fertig  
Falls unten in Wagenfarbe, noch lackieren.
 
Die Umsetzung von "TeileGott" finde ich auch super, jedoch macht sich diese Option eher  
am besten bei Lackierungen, welche Schwarz als HauptFarbton haben, da geht der Spalt in der Farbe unter.
 
Gruss
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			
				 Geändert von TRANSPORTER (08.07.2020 um 13:40 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2021, 13:09 | #23 |  
	| V8-Narr 
				 
				Registriert seit: 29.06.2018 
				
Ort: Nord-Ost-Oberfranken 
Fahrzeug: E38-735i Bj.97
				
				
				
				
				      | 
 So, nun endlich habe ich die AHK gefunden, die meinen Vorstellungen entspricht:  https://www.anhaengerkupplungen24.de...l::162429.html 
Vertikal entnehmbar. Eine Zersägen der Heckschürze ist nicht notwendig.
 
Jetzt weiß ich erst richtig was "Besser als neu" bedeutet. 
 
Das Ding kommt ran, nix anderes. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2021, 15:06 | #24 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW-Willy  So, nun endlich habe ich die AHK gefunden, die meinen Vorstellungen entspricht:  https://www.anhaengerkupplungen24.de...l::162429.html 
Vertikal entnehmbar. Eine Zersägen der Heckschürze ist nicht notwendig.
 
Jetzt weiß ich erst richtig was "Besser als neu" bedeutet. 
 
Das Ding kommt ran, nix anderes. |  
Geiles Teil ...   
Wenn es sich Mal ergibt, tausche ich die Gegen meine Aktuelle. 
Da spart man sich auch viel Arbeit, falls die HeckstossStange lackiert werden muss, 
Bzw. Defekt ist und man Ersatz braucht.
 
Da kommt Freude auf, wenn ich in diesem Fall "nicht der Kluegste" bin, 
in einem Raum von mehreren.    
Big THX, dass Du nach sowas gesucht hast und das Forum über  
Das Gerät informiert hast     
Gruss
				 Geändert von TRANSPORTER (20.02.2021 um 15:20 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.02.2021, 18:08 | #25 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.01.2019 
				
Ort: Erfurt 
Fahrzeug: E39-530i (2001), E38-740i (2000), E38-750iL (2001)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Willy, echt klasse das du dein Suchergebnis hier eingestellt hast.....Vielen Dank!
 
 Kannst du bitte noch schreiben wie gut sie sich einbauen ließ
 und was man beachten sollte ?
 Falls du die AHK selbst einbauen solltest...
 
 Grüße aus EF
 karsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2021, 10:00 | #26 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 Die Stoßstange beim E38 wird man unten ausschneiden müssen,Da diese über den BefestigungsBereich der AHK hinaus geht, bis zur
 ReserveRadMulde.
 In dem VorFuerVideo ist KEIN E38 zu sehen, sondern ein KFZ mit
 kürzerem Bereich unten.
 
 Gruss
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2021, 11:34 | #27 |  
	| V8-Narr 
				 
				Registriert seit: 29.06.2018 
				
Ort: Nord-Ost-Oberfranken 
Fahrzeug: E38-735i Bj.97
				
				
				
				
				      | 
 Ja, in der Tat handelt es ich in dem Video um eine Beispieldarstellung der AHK an irgend einem Fahrzeug.
 Wie es sich das genau beim E38 verhält, und ob es Bilder gibt, werde ich morgen beim Hersteller nachfragen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.02.2021, 15:05 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.02.2016 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
				
				
				
				
				      | 
 Stossstange muss immer ausgesägt werden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2021, 15:36 | #29 |  
	| V8-Narr 
				 
				Registriert seit: 29.06.2018 
				
Ort: Nord-Ost-Oberfranken 
Fahrzeug: E38-735i Bj.97
				
				
				
				
				      | 
 Ja, es muss bei der letztens vorgestellen Variante ein Ausschnitt erfolgen.
 Dieser stellt sich aber anders dar. Der Ausschnitt erfolgt nur unten, im horizontal geformten Bereich der Schürze. Somit ist der Ausschnit von außen nicht zu sehen. Es benötigt also keine Abdeckung.
 
 So habe ich es mittlerweile von dem Händler erfahren.
 
 Leider ist man dort nicht bereit eine Montageanleitung im Vorfeld herauszugeben, man hat auch keine Bilder, welche die Einbausituation zeigen.
 
 Es gibt auch kein Montagenetz, also nur Vertrieb und Versand des Bausatzes.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2021, 09:55 | #30 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2017 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-735i(03.96)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Willy,
 gibt’s schon neues zur AHK?
 
 Würde meinen 735 auch gerne mit der Kupplung ausstatten.
 
 LG
 
 Dirk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |