Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2004, 20:31   #1
schwerinerhof
Weniger ist Mehr
 
Benutzerbild von schwerinerhof
 
Registriert seit: 27.11.2003
Ort: Seebad Kühlungsborn
Fahrzeug: 730D 10/00
Standard Neue Alpinas 20 "

Hallo,

ich habe mir vor zwei Tagen meinen neuen Alpina 20 "Radsatz angeschraubt.

Frage 1:
Warum Schleifen die Vorderräder beim Rückwärtsfahren bei gleichzeitigem Einlenken (nicht mal stark) ein wenig am inneren Kotflügel und beim Vorwärtsfahren nicht???

Frage 2:
Ich habe bei der Lieferung ein Gutachten sowie eine ABE bekommen. Muß ich die Dinger jetzt trotzdem noch beim TÜV eintragen lassen?

Ich habe vieles durchsucht , aber kein Thread gefunden, der hierauf eine Antwort gibt bzw. ich kann nicht lesen !

Danke Stefan
schwerinerhof ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2004, 20:44   #2
Schulle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schulle
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
Standard

Na das ist je jetzt mal ein zufall...

Ich heiße auch Stefan und habe mir auch vor 3Tagen 20er alpina´s gekauft und rangeschraubt!

Also bei mir schleifen die nicht! Und zum eintagen, du musst die auf jeden fall vom TÜV abnehmen lassen und zwar direkt bei der DEKRA. Diese felgen kann kein "gewöhnlicher" TÜV-er eintragen. (nach §21)

Machst du es nicht legen dir die grün-weißen die Kiste still! Also mach es lieber und dabei wird sich sicher auch rausstellen was da schleift! Eintragen kostet ca 60-70 Euro.

Hoffe ich konnt dir helfen

GRU?
Schulle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2004, 20:55   #3
Hooch
oben ohne
 
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
Standard

Zitat:
Zitat von Schulle
...
Und zum eintagen, du musst die auf jeden fall vom TÜV abnehmen lassen und zwar direkt bei der DEKRA. Diese felgen kann kein "gewöhnlicher" TÜV-er eintragen. (nach §21)
...
Wieso denn nicht TÜV, sondern DEKRA ? Und warum sollte die kein "gewöhnlicher TÜVer" eintragen können ? Ausserdem dacht ich, wenn eine ABE dabei ist, muss man sowieso nix eintragen lassen
Hooch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2004, 21:12   #4
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Also bei mir schleift´s komischerweise vorne auch recht heftig

Beim TÜV war ich noch gar nit, was er nicht weiß, macht ihn nicht heiß



Grüße

7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2004, 21:15   #5
Snoopy
V12 Lacht nach V8 N8
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort:
Fahrzeug: 750IL E38 V12
Standard

Zitat:
Zitat von 7er Fan
Also bei mir schleift´s komischerweise vorne auch recht heftig

Beim TÜV war ich noch gar nit, was er nicht weiß, macht ihn nicht heiß



Grüße

7er Fan

Schleifende Räder keine Tüv abnahme

manche lernen es nie

aber Lehrgeld hat noch keinem geschadet

Greetz Snoopy
Snoopy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2004, 21:17   #6
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von Hooch
Wieso denn nicht TÜV, sondern DEKRA ? Und warum sollte die kein "gewöhnlicher TÜVer" eintragen können ? Ausserdem dacht ich, wenn eine ABE dabei ist, muss man sowieso nix eintragen lassen
Wenn die Felgengrösse bzw. Reifengrösse abweichend dem ist, was im Schein steht, können die Räder keine ABE haben ....sondern verfügen über ein TÜV Gutachten.

Gruß
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2004, 21:31   #7
Schulle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schulle
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
Standard

Ich meinte das diese 20zoll Alpina Felgen nicht jeder "normale" tüv-prüfer abnehmen kann! Versuch es und frage den tüv-prüfer, er wird es dir genau erklären.

Und Alufelgen müssen immer eingetragen werden! IMMER!!! Genau wie andere Federn oder komplettfahrwerke! Du brauchst nur mal ein unverschuldeten Unfall haben, sind die felgen nicht eingetragen und das kommt raus, kann es dir passieren das du teilschuld bekommst!

Gruß
Schulle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2004, 21:34   #8
ekki
...der mit dem Benz tanzt
 
Benutzerbild von ekki
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Hemer
Fahrzeug: E32-730iA-R6 M30B30 09/93-Zul. 27.09.1993, Klimaautomatik
Standard

Zitat:
Zitat von Schulle

du musst die auf jeden fall vom TÜV abnehmen lassen und zwar direkt bei der DEKRA. Diese felgen kann kein "gewöhnlicher" TÜV-er eintragen. (nach §21)

GRU?
wenn es sich um die neuen bundesländer handelt, ist die DEKRA zuständig, der TÜV darf nicht.
in den alten bundesländern ist es genau umgekehrt.

die beiden haben den kuchen so unter sich aufgeteilt.
__________________
Grüsse an Alle.

Ekki, der aus Faulheit meist nur klein schreibt
--------------------------------------------
rollst Du noch, oder....
fährst du schon BMW ???
ekki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2004, 22:56   #9
Chester
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Werdau
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 SMG
Standard

Hi,

bist du dir sicher dass die Alpina unbedingt nach §21 abgenommen werden müssen?
Ich dachte, dass dies nur bei Verbindungsabnahmen der Fall ist. Also Felgen in Verbindung mit einem anderen Fahrwerk. Aber wenn es sich nur um die Felgen auf einen sonst originalen E38 handelt müsste das doch jede andere Prüfstelle machen können.
Oder liegt es daran dass das TÜV-Gutachten/ABE nur für den B12 gilt?

Gruß
Kay
Chester ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2004, 23:08   #10
Schulle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schulle
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
Standard

Ja, bin mir sicher! 100%!

Der vorbesitzer meiner Alpina´s hat es hinter sich und ich hab es die woche vor mir! 100%ig!

Ist doch aber nich weiter schlimm, kostet nur paar euro´s mehr...

Gruß
Schulle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Neue Software fürs DVD-Navi (V24) für lau Doktor M BMW 7er, Modell E38 1 14.09.2004 21:22
die neue BMW 7. Reihe Dmitry BMW 7er, Modell E65/E66 18 12.03.2004 01:09
Neue Powermodelle von MB: u.a. die neue 216er CL-Klasse ... Sebastian Nast Autos allgemein 9 02.02.2004 20:34
Neue Dämpfer! Wie kann ich das prüfen? Patrick BMW 7er, Modell E38 5 11.04.2003 21:52
Neue automatische Abblendfunktion im E39, auch für den E38? Amiga BMW 7er, Modell E38 25 15.08.2002 20:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group