Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2004, 21:13   #21
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Also .....

auch andere Dämpfer wie Bilstein oder Koni sind NICHT gekürzt! Mann sollte sich durchlesen, was es überhaupt bedeutet .....
Stimmt so nicht, es gibt da unterschiedliche Dämpfer!!

heppinger(der weiss, was gekürzt bedeutet)
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2004, 12:47   #22
Joni
Mitglied
 
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Schwanstetten
Fahrzeug: 740iA
Standard

also hab die selben federn drinne hab überhaupt keine problem

allerdings hab ich nur die vorderen 60 mm eingebaut

war mir hinten zu stressig( Niveauregulierung und so )

bin halt Büromensch ;o)

das die federn so zamgedrückt sind könnt vielleicht daran liegen das sie komfortbetont sind ???
Joni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2004, 20:50   #23
marcus.g
alles GEHT!!
 
Benutzerbild von marcus.g
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
Standard KAW Einbau mit Bilstein, bis heute problemlos

Zitat:
Zitat von Joni
also hab die selben federn drinne hab überhaupt keine problem

allerdings hab ich nur die vorderen 60 mm eingebaut

war mir hinten zu stressig( Niveauregulierung und so )

bin halt Büromensch ;o)

das die federn so zamgedrückt sind könnt vielleicht daran liegen das sie komfortbetont sind ???
Hi zusammen,
ich habe auch diese Federn drin
Marke: KAW 55/35 mit Bilstein Dämpfern
meine Dämpfer waren vor gut 14 Monaten fällig
hatte damals bei Tempo 200 schon voll Tango getanzt; war überhaupt nich lustig so zu fahren.
da der Bimmer ja mit den 17 Zöllern einen Radstand so hoch wie ein Trecker hatte, kaufte ich mir den KAW Satz im Ebay von Doppler-Deimann.
vor gut 1,5 Jahren gabßs ja auch noch nich so viele Alternativen wie Heute

Der Einbau hatte mich 8,5 Stunden Schweiss in der Mietwerkstatt gekostet.
erst mal war ja nicht soviel Unterschied zu vorher zu sehen aber hat sich nach ein paar Monaten alles noch gut gesetzt.
heute sieht meiner durch die Tieferlegung richtig gut aus, wenn er bei den Vorderen im Spiegel auftaucht
Wir waren erst wegen der drei-einhalb aufeineander liegenden Windungen auch erst mal tierisch besorgt, aber nach stundenlangen Telefongesprächen diverser Experten und der problemlosen TÜV-Abnahme sollte angeblich alles seine Richtigkeit haben.

Jetzt nach rund 14 Monaten und ca. 45000km habe ich mich wahrscheinlich schon an den Komfortverlust und die brutale Härte gewöhnt.

aber dafür kann ich bei Bedarf auch mit rund 70-80 km/h durch den Kreisverkehr heizen! auch im Powerslide, natürlich nur wenns sein muss
bis heute habe ich keine defekte oder Ausfälle an den eingebauten Teilen
Zum GLück
Hat noch einer Alternativen zu den federn im Vorderachsbereich?
kann man überhaupt verschieden Federn auf den Achsen fahren?
will nämlich auf keinen Fall die Hinteren nochmal ausbauen müssen
war ne Schweinearbeit!!!!!
also nun eure Meinung..................
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Juni´04 001 (Small) (Custom).jpg (50,7 KB, 166x aufgerufen)

Geändert von marcus.g (25.10.2004 um 21:17 Uhr).
marcus.g ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2004, 21:52   #24
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard KAW 60/25 vorne sind drinnen

Hi Leute , Da ich keine Preisgünstigen von H&R bekommen konnte , habe ich doch welche von K.A.W. genommen ( bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.Fahrwerkshop.de in Kassel )für Schlappe 179;Lappen . Sind Mittwoch gekommen . sauber verarbeitet gut gummiert , auf den ersten Blick . Leihbühne bestellt und Samstag die vorderen gleich mal eingebaut . Natürlich vorher genau im TIS studiert und ein paar Anleitungen ausgedruckt. ( danke an Combat ). Mit Schwiegersohn war alles in 3 Stunden erledigt. Die hinteren brauchen wohl länger wegen Niveaureg.
1. sieht sofort tierisch keilförmig und Radhaus füllend aus
2. Fahrgefühl bisher anstandslos , Härtetest auf dem Ring folgt in 2 Wochen
bei dem Wetter mußte ich erst noch Mopped über`n Ring scheuchen - grins

Wer hat noch Erfahrungen mit K.A.W. Federn mit orig.Sachs Dämpfern ?

Gruß Jörg

Geändert von GSX-Heizer (25.10.2004 um 22:00 Uhr). Grund: schmeiß Morgen noch`n Bild nach
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2004, 23:55   #25
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Servus!

Habe jetzt die KAW Federn rausgeschmissen und die AP (nur VA) Federn eingebaut.

Was für ein positiver Unterschied!!

Kein Poltern, kein Klappern, endlich wieder angenehmes 7`er fahren!

Und der Tiefgang reicht wirklich vollkommen aus(40 mm)!!

Bilder demnächst.

Gruss
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2004, 04:59   #26
Budda
Budda
 
Benutzerbild von Budda
 
Registriert seit: 11.06.2003
Ort: Mömbris
Fahrzeug: 740iA E38
Standard

hallo in dguten Morgen an alle,
ich habe seit gut zwei Jahren KAW Federn bei mir verbaut und habe absolut keine Probleme.Und -ich habe noch Seriendämpfer drinn.Gut bis das er sich auf der Autobahn in ner schnellen Kurve auf der A70 (bei 255) ein bisschen aufschauckelt - sonst nichts`.Und dsas habe ich jetzt auch weg bekommen
mit einer Domstrebe von Sandler.Absolut geiles fahren.Aber wie gesagt nach zwei Jahren sind die Seriendämpfer ferig.Werden jetzt gegen die B8 getauscht.
Das knirschen in dem vorderen Bereich - mann sollte mal das Domlager überprüfen und wechseln.Warum liegt ja auf der Hand.
Budda
Budda ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2004, 21:09   #27
Günni 68
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Günni 68
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
Standard

Zitat:
Zitat von heppinger
Servus!

Habe jetzt die KAW Federn rausgeschmissen und die AP (nur VA) Federn eingebaut.

Was für ein positiver Unterschied!!

Kein Poltern, kein Klappern, endlich wieder angenehmes 7`er fahren!

Und der Tiefgang reicht wirklich vollkommen aus(40 mm)!!

Bilder demnächst.

Gruss
heppinger

Hallo Heppinger

Ich habe genau das selbe proplem wie du, mit den KAW 55/35 federn.
meine schlagen auch auf den windungen auf,
und bin auch am überlegen ob ich mir die AP einbaue nur vorne weil ich die hinteren drinn lassen möchte. ist jetzt nur die frage wegen dem tüv, meine KAW sind Rot und die AP müssten Blau sein oder ??
Also entweder die AP Rot umlakieren,
oder AP eintragen und die hinteren rausschmeissen,
oder darf ich 2 verschiedene einbauen ???

gruß Günni
Günni 68 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2004, 21:12   #28
boarder79
Es kann nur einen geben.
 
Benutzerbild von boarder79
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
Standard

hallo günni!
Ich wollte auch mal zwei verschiedene fahren.Aber unser dekra Freund fand das nicht gut und ich durfte meine schleuder damals e30 auf nem trailer wieder heim bringen
Frage doch einfach mal bei deinem tüver oder dekra nach was die dazu sagen.
gruss
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
boarder79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 11:24   #29
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von Günni 68
Hallo Heppinger

Ich habe genau das selbe proplem wie du, mit den KAW 55/35 federn.
meine schlagen auch auf den windungen auf,
und bin auch am überlegen ob ich mir die AP einbaue nur vorne weil ich die hinteren drinn lassen möchte. ist jetzt nur die frage wegen dem tüv, meine KAW sind Rot und die AP müssten Blau sein oder ??
Also entweder die AP Rot umlakieren,
oder AP eintragen und die hinteren rausschmeissen,
oder darf ich 2 verschiedene einbauen ???

gruß Günni
Hallo Günni,

das kannst Du vergessen. Die Teilegutachten sind natürlich nur für Federn eines Herstellers gedacht. Wenn Du natürlich eine "Einzelabnahme" machen lässt, kann man theoretisch einen zusammengestellten Federnsatz eintragen lassen. Das ist aber viel zu teuer (Einzelabnahme)....

Gruss
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 11:26   #30
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von Budda
Das knirschen in dem vorderen Bereich - mann sollte mal das Domlager überprüfen und wechseln.Warum liegt ja auf der Hand.
Budda
Komisch, mit den AP Federn habe ich kein "knirschen" mehr obwohl es die selben Domlager sind....

Gruss
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Hat jemand Erfahrung mit KAW Federn ?? rene-103 BMW 7er, Modell E32 14 17.07.2004 16:59
Tieferlegung mit KAW Federn DaMax BMW 7er, Modell E38 20 30.04.2004 18:46
KAW Federn rolandhas BMW 7er, Modell E38 0 09.12.2003 20:02
Federn von KAW zetti BMW 7er, Modell E38 17 20.03.2003 18:28
Hier Bilder von meinen KAW Federn s.amok BMW 7er, Modell E38 23 13.11.2002 22:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group