Zitat:
Zitat von Joni
also hab die selben federn drinne hab überhaupt keine problem
allerdings hab ich nur die vorderen 60 mm eingebaut
war mir hinten zu stressig( Niveauregulierung und so )
bin halt Büromensch ;o)
das die federn so zamgedrückt sind könnt vielleicht daran liegen das sie komfortbetont sind ???
|
Hi zusammen,
ich habe auch diese Federn drin
Marke: KAW 55/35 mit Bilstein Dämpfern
meine Dämpfer waren vor gut 14 Monaten fällig
hatte damals bei Tempo 200 schon voll Tango getanzt; war überhaupt nich lustig so zu fahren.
da der Bimmer ja mit den 17 Zöllern einen Radstand so hoch wie ein Trecker hatte, kaufte ich mir den KAW Satz im Ebay von Doppler-Deimann.
vor gut 1,5 Jahren gabßs ja auch noch nich so viele Alternativen wie Heute
Der Einbau hatte mich 8,5 Stunden Schweiss in der Mietwerkstatt gekostet.
erst mal war ja nicht soviel Unterschied zu vorher zu sehen aber hat sich nach ein paar Monaten alles noch gut gesetzt.
heute sieht meiner durch die Tieferlegung richtig gut aus, wenn er bei den Vorderen im Spiegel auftaucht
Wir waren erst wegen der drei-einhalb aufeineander liegenden Windungen auch erst mal tierisch besorgt, aber nach stundenlangen Telefongesprächen diverser Experten und der problemlosen TÜV-Abnahme sollte angeblich alles seine Richtigkeit haben.
Jetzt nach rund 14 Monaten und ca. 45000km habe ich mich wahrscheinlich schon an den Komfortverlust und die brutale Härte gewöhnt.
aber dafür kann ich bei Bedarf auch mit rund 70-80 km/h durch den Kreisverkehr heizen! auch im Powerslide, natürlich nur wenns sein muss

bis heute habe ich keine defekte oder Ausfälle an den eingebauten Teilen
Zum GLück
Hat noch einer Alternativen zu den federn im Vorderachsbereich?
kann man überhaupt verschieden Federn auf den Achsen fahren?
will nämlich auf keinen Fall die Hinteren nochmal ausbauen müssen
war ne Schweinearbeit!!!!!
also nun eure Meinung..................