Hallo Raffael,
mein Geschmack ist es schon immer gewesen, soviel wie möglich unter eine fast serienmäßige Karosserie zu bekommen -- diese Breitumbauten wie dieser E32 sind nicht mein persönliches Ding, weil es mir zu auffällig ist -- ich mochte auch noch nie diese "Riegerumbauten" Aber wer es mag, bitte schön.
Allerdings ziehe ich den Hut vor den Menschen, die es sich handwerklich zutrauen, einen so gewagten Schritt handwerlich perfekt durchzuziehen -- Ehre wem Ehre gebührt!!
Ich warne nur grudsätzlich vor solchen Umbau-Wünschen, da sich hier auch nie wieder ohne extremen Aufwand etwas rückrüsten läßt.
Stellt Euch mal vor, wie dieser E32 aussieht, wenn er die Standard 7Jx15 aufzieht -- selbst mit 10Jx17 an der HA wäre es wie eine Notradbereifung.
In der Regel ist ein solcher "Extremumbau" meist der Anfang vom Ende des umgebauten Fahrzeugs -- sehr viele Umbauten enden leider u.a. aus Gründen der Unverkäulichkeit irgendwann auf dem Schrottplatz, da sie meist hemmungslos "ausgebeint" werden müssen, damit der Erlös der Einzelteile so ungefähr das Loch schließt, was dieses einst so "geile" Auto mal gerissen hatte. Oft ist auch der Grund vorhanden, daß man auf Treffen immer angesprochen wird: "...ah, das Auto vom XXX der hatte ihn doch letztes Jahr so umgebaut...!" Auch dies führt teilweise zur Frustration der Eigner die sich für einen Extremumbau entschieden haben.
Es gibt unzählige Beispiele gerade zB. bei extrem getunten und teilweise sogar aus den Medien bekannte VAG-Fahrzeugen, die dann irgendwann als Geldgrab standen, weil etwas am Trend vorbeigebaut wurde und somit dieses "Prunkstück" quasi über Nacht an Wert unermäßlich verliert.
Da doch Viele ihr Auto nicht "nur" für sich selbst bauen oder bauen lassen, ist hier meist ein jähes Ende vorprogrammiert. Ein weiteres Fahrzeug bzw. ein weiterer Umbau eines neuen Fahrzeugs läßt sich in der Regel ja nur durch den Kauferlös des vorherigen Autos bestreiten. Daher die "Ausbeinung" und Verwertung von manchmal tollen Fahrzeugen.
Nur ganz wenige Fahrzeuge sind nach 2 Jahre Fertigstellung noch im Besitz des Erbauers oder überhaupt noch existent Schade drum.

!!
Daher sollte man sich für eine Variante entscheiden, die unter eine annährende Seriekarosse paßt.Oder wirklich ein absoluter Freak sein, der sich durch nichts beirren läßt -- dann nur zu!!
Daß unter eine leicht bearbeitete Karosse aber schon eine Menge geht, habe ich oft genug unter Beweis gestellt.
Der strittige E38 ist um Großen und Ganzen eigentlich ok, wenn er nicht so übertrieben wäre.
Dazu hatte ich meine Interpretation bereits geschrieben -- immerhin hat ja genau das stattgefunden, was die Erbauer wohl vorhatten: Seit Tagen ein vieliskutiertes Thema und "Jeder" kennt dieses Fahrzeug..
Denn die Forumler haben ja ihren Spaß daran, sich über dieses Fahrzeug zu unterhalten -- recht so!
Wie sagte man hier schon in diesem Thread, alles eine Frage der Geschmackssache..
Euer k27