|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.01.2018, 09:59 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.10.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
				
				
				
				
				      | 
 das Kabel mit dem roten Pfeil bleibt übrig. Dummerweise geht das auch auf den Leerlaufsteller und das Drosselklappenpoti |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2018, 10:11 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2016 
				
Ort: Bamberg 
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tomi123  @ den TE:
 (...)
 
 Fakt ist: Bei der Anzeige vom Drosselklappenpoti ist eine dicker Hund drin. Die Verkabelung ist 100% Fehlerhaft.
 
 Ich suche gerade mal Fotos wie das sein soll und schicke sie Dir
 
 Gruß
 
 Tom
 |  Scharf beobachtet! Das ist mir nicht aufgefallen und ih stimme Dir hier zu. Ich würde das aber erstmal in Ordnung bringen und die Verkabelung an L-Sonde 2 prüfen, bevor ich beide Lambdasonden abschreibe. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2018, 10:56 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.10.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
				
				
				
				
				      | 
 Glaube mir, die Sonden sind übern Jordan. Wenn da einer rumgemacht hat, und derart (mit vermutlich wenig Sachkenntnis) dran gearbeitet, der hat vermutlich auch auf die Qualität von Ersatzteilen keinen Wert gelegt, oder was auch nicht auszuschließen ist, dass die Sonde 2 gar nicht angeschlossen ist, weil ansonsten die Karre gar nicht läuft. Meine Erfahrung: Keine Sondenspannung = Kein Anschluss oder Sonde defekt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2018, 11:04 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2016 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
				
				
				
				
				      | 
 ja leider hat die "werkstatt" wirklich kaum ahnung gehabt. Es kann gut sein das die Stecker bei der Drosselklappe vertauscht sind, werde ich heute mittag mal überprüfen. Meiner erinnerung nach kann man die Stecker auch wirklich gut vertauschen da sie beide Passgenau sind. (Drosselklappe und LL Regler)
 Die Lambdasonde ist meiner erinnnerung angeschlossen, aber auch das wird heute abend überprüft.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2018, 11:17 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2010 
				
Ort: Panketal 
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
				
				
				
				
				      | 
 Also man kann übrigens wunderbar nach Falschluft schauen wenn man in den Schlauch vom Leerlaufsteller pustet, dann neigt der halbe Motor zum zischen wenn noch die alten Dichtungen drin sind. Als Raucher kann man sogar die Position relativ genau bestimmen... Mit Inpa habe ich, je älter das Fahrzeug ist, immer irgendwelche Probleme, vor allem mit den Livewerten. Wie gesagt kann ich z.B. Das Drosselklappenpoti nur über die Livewerte vom Getriebe auslesen und da wird dann auch die korrekte Stellung angezeigt. Lambdas sind bei meinem 94er auch ein Problem, da zeigt er eine Bank nicht an, aber wenn man ein Oszilloskop zwischen hängt, sieht man durchaus das die Sonden arbeiten. Ein wenig klassische Fehlersuche bleibt also sicher nicht aus. Und schau dir die Zündspulen im dunklen an wenn das noch die ersten sind! Die neigen dazu zwischen Spulenkörper und Eisenkern durch zu schlagen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2018, 11:35 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2016 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
				
				
				
				
				      | 
 danke für den Hinweis.
 Zündspulen habe ich vorgestern in der Dunklen Garage gemacht. Kein Durchschlag sichtbar.
 
 Die Spulen sind meiner meinung aber auch nicht mehr die ersten oder war Bremi mal werksausstatter?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2018, 11:42 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2010 
				
Ort: Panketal 
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
				
				
				
				
				      | 
 Jupp, Bremi war erstausrüster. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2018, 11:54 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.10.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
				
				
				
				
				      | 
 und die Leerlaufdrehzahl von 1890 ist auch ein Indiz dafür dass die Stecker vertauscht sind,... sofern die Stimmt, also du nicht gerade einen Gasstoß gegeben hast. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2018, 11:55 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2010 
				
Ort: Panketal 
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte die übrigens mal vertauscht, der Wagen ist nicht mal angesprungen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2018, 12:10 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2016 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740i (14.02.97), Audi A8 D3 4,2 Quattro
				
				
				
				
				      | 
 also der Wagen stand. Ich war auch gerade beim Auto und habe mal die Getriebeadaption ausgelesen, hier wird der Drosselklappenpoti ausgelesen und auch erfolgreich interpretiert.  
Auch den LL Regler habe ich überprüft aber da ich kein anderes Kabel  habe muss es das sein. Ob ich den LL Regler abstecke oder angesteckt lasse macht hier keinen unterschied. Auch sind Buchse und Stecker beide grau, für mich ein zeichen das diese zusammen gehören. 
 
-> ich denke also der LL Regler ist defekt. 
 
Nun stellt sich mir die Frage woher der Wagen diese unsinnige kmh Zahl hergezogen hat. Der wagen stand und war nichtmal an sondern nur die Zündung aktiv. 
 
Anbei ein Foto wie die Anschlüsse aussehen.
IMG_20180115_1156404.jpg
			
			
			
			
			
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |