


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.08.2017, 17:18
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Du Scherzkeks!
Du weisst, warum ich frage: warum sollte ich noch vor Ausbau der alten Batterie (1) mittels Überbrückungskabel die neue Batterie (3) an die Polklemmen anklemmen, wenn ich eine 45Ah-Stützbatterie (2) schon vorne angeschlossen habe?
Es arbeitet sich doch bequemer, wenn das Starterkabel nicht im Weg rumliegt und auch beim Reinhieven der neuen nicht behindert.
Das ist doch auch elektrisch ok.
Gruß
|
|
|
07.08.2017, 19:19
|
#12
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Ich hab vorne ein Starthilfeakku drangehangen, Batterie gewechselt und alles gut. Nur der Motor muß natürlich aus bleiben.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
07.08.2017, 19:54
|
#13
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Was soll ein E38 denn speichern, was so wichtig ist das man sich solche Sachen ausdenken muss ?
|
|
|
07.08.2017, 20:05
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Was soll ein E38 denn speichern, was so wichtig ist das man sich solche Sachen ausdenken muss ?
|
Tageskilometerzähler, Radiocode (falls kein BM verbaut ist)...
Alte Adaptionswerte sollten auch nach kurzzeitiger Unterbrechung noch vorhanden sein.
Wer weiß noch mehr? - Ich würde es auch gern wissen!
|
|
|
08.08.2017, 19:22
|
#15
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Meiner lief nach Batteriewechsel (war nicht länger als 1 Minute abgeklemmt) wie ein Sack Nüsse und ging an jeder Kreuzung aus. Erst nach ca. 40 KM Autobahnfaht lief er wieder. Drum klemm ich jetzt immer vorne den Akku dran.
|
|
|
09.08.2017, 20:41
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
|
Zitat:
Zitat von Amber
Tageskilometerzähler, Radiocode (falls kein BM verbaut ist)...
Alte Adaptionswerte sollten auch nach kurzzeitiger Unterbrechung noch vorhanden sein.
Wer weiß noch mehr? - Ich würde es auch gern wissen!
|
BC-Informationen (Datum&Uhrzeit, Verbrauch 1 und 2, Durchschnitts-Geschwindigkeit...), BM-Einstellungen, Sitz-/Spiegel-Memory.
Bei den Radio-Sendern bin ich mir unsicher.
Und ja, beim Fuffi sind die fehlenden Adaptionswerte extrem spürbar (Nusssack-Syndrom  ).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|