


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.06.2017, 11:02
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Bei mir ist es so und bei 2-3 anderen hatte ich das vor Jahren auch mal getestet und genau das gleiche festgestellt.
Theoretisch könnte es sein dass die Klimaautomatik die höchste Lüfterstufe nur unter bestimmten Voraussetzungen ohne drücken der MAX-Taste anfährt... in der Praxis habe ich das aber in den letzten 7 Jahren nie erlebt.
Vielleicht muss man dazu mal in die Sahara oder so
In der Hinsicht war mir der E32 (mit manueller Klima/Lüftungseinstelung) lieber, wenn ich da die höchste Stufe gestellt habe kam mehr Luft raus als beim E38 mit betätigter MAX-Taste.
Hoffentlich ist das beim E65 und Folgenden 7er Generationen nicht ein noch laueres Lüftchen als beim E38... sonst muss ich da am Ende noch nen Tischventilator einbauen   
|
|
|
19.06.2017, 12:25
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.04.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-M62B44 98er VFL / E34 540T Schalter Nr. 370 von 499
|
Ich bin bei der Hitze auch schon über das Phänomen gestolpert. Mein 98er VFL regelt auch nur dezent hoch, obwohl einmal: rein ins heiße Auto, 500m gefahren, Motor aus, kurz was geholt, wieder rein - auf einmal regelt er voll hoch.
Bin auch der Meinung das er nach vorherigem durchlüften dezenter hochregelt als ohne. Auf max Leistung ging er aber bisher eben nur einmal.
Obwohl wenn ich so drüber schreibe, im Winter dreht er nachm Kaltstart die Lüftung wesentlich höher.
Ich hab allerdings auch den Lüfter am Tempsensor in Verdacht.
Gruß
TAZe
|
|
|
21.06.2017, 13:51
|
#23
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Ich habe es gestern mal beobachtet:
32°C Aussentemperatur, der Dicke stand seit Stunden in praller Hitze... Innentemperatur gefühlte 80°C 
Gestartet und Klima ging auf Vollgas minus 2 Punkte... also nicht wirklich voll 
Mein KBT ist tiptop und erst vor 4 Wochen von M8-Enzo geprüft worden
|
|
|
21.06.2017, 14:15
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.08.2016
Ort: Wien
Fahrzeug: 750iL Individual (VFL)
|
Gestern ging er das erste Mal im "Auto - Modus" auf fast volle Gebläsestufe...keine Ahnung warum, so heiß war es auch die letzten Tage - und auch im Auto 
Was mir auch auffiel, dass ab diesem zeitpunkt auch der E-Lüfter beim Wasserkühler lief.
Damit ich es richtig verstehe, im Klimabedienteil, bei diesen Schlitzen (für jeweils eine Bedienseite), sitzt ein Temp.sensor mit Lüfter dahinter?- also der Lüfter saugt die Innenraumluft über den Temp.sensor, um die Gebläsestärke festzulegen?
|
|
|
21.06.2017, 16:18
|
#25
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
@Andimp3
Habe extra wegen Dir mal getestet  .
Wenn ich manuell auf 16 und das Gebläse auf volle Pulle stelle, bläst es nicht weniger wie auf Max. Aber wenn ich so zwischen Max und "nicht Max" hin und her schalte, ändert sich der Gebläseklang wegen der Umluftklappe. Klingt bisl lauter.
Das ist meine Beobachtung gewesen.
Gruss Gasi
|
|
|
21.06.2017, 22:44
|
#26
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
...
Gestartet und Klima ging auf Vollgas minus 2 Punkte... also nicht wirklich voll 
...
|
Ist bei mir auch so, wie ich heute beobachtet habe.
Und funktioniert gut.
Habe in letzter Zeit Autos verschiedener Klassen mit Klimaautomatk gefahren, und ich finde, daß trotz ihrer 20 Jahre die E38-Klimaautomatik von ihrer Funktion noch immer auf der Höhe der Zeit ist.
|
|
|
22.06.2017, 05:45
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von gasi
Wenn ich manuell auf 16 und das Gebläse auf volle Pulle stelle, bläst es nicht weniger wie auf Max.
|
Hmmm... das mit runter stellen auf 16 Grad habe ich in dem Zusammenhang noch nie probiert - Klima ist bei mir ganzjährig auf 22 Grad eingestellt.
Wäre aber genauso blödsinnig wenn man um voll Lüfterleistung zu halten auch die Temperatur runter stellen müsste. Bzw. ist wohl so.
Meiner Meinung nach sollte die Lüftung unabhängig von der Temperatureinstellung bei manueller Einstellung auf höchste Stufe auch mit höchster Stufe laufen. Keine Ahnung was die Inschenöre sich da wieder bei gedacht haben 
|
|
|
23.06.2017, 05:12
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Hab das gestern nun auch probiert nachdem ich sowieso die Klima neu befüllt habe. (80g haben gefehlt nach 2 Jahren, also Okay)
Beide seiten auf 21°C eingestellt, Aussentemperatur 29°C.
Gebläse geht auf beiden Seiten Automatisch auf VOLL (alle Kästchen leuchten, Manuell nicht mehr rauszuholen)
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
23.06.2017, 12:15
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Und pustet er dann stärker wenn Du die Max-Taste drückst ? Bei mir ist das so auch wenn er vorher schon alle Balken an der Vetilatüff-Leistungsanzeige am Leuchten hat.
|
|
|
23.06.2017, 12:33
|
#30
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
@Andimp3
Hast das KBT mal tauschen müssen oder ist es noch das erste orischinale?
Gruss Gasi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|