Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo an alle,
ich habe meine Scheinwerfer vom Facelift mal aufbereiten lassen. Nun wollte ich die Ergebnisse mal teilen. Das ganze hat 80€ gekostet und wird professionell und offiziell durchgeführt. Dauer: 1 Tag.
Alles offiziell mit Rechnung. Er hat das erste Mal die Scheinwerfer vom E38 gemacht, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Normallerweise bietet er das für E39 an inkl. der Reparatur des ärgerlichen Problems mit irgendwelchen gebrochenen Teilen in den E39 Scheinwerfern.
Die sehen aus wie neu. Leider habe ich sie noch nicht verbaut, aber ich gehe davon aus, daß ich nun wieder vernünftiges Licht habe.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Die ersten 2 Bilder sind vom Zustand vor der Bearbeitung.
die Aufbereitung war ein polieren der gläser? besser als vorher ist es auf alle fälle.
gibt mittlerweile auch lacke dafür, um sie wieder klar aussehen zu lassen und damit sie nicht wieder so schnell trüb werden, kann man aber auch polieren, nur der Effekt ist oftmals von kurzer dauer.
habe mal für einen kunden die Nebelschlussleuchten bei einem Renault megan mitlackiert, da die sehr ausbleichen und oftmals weis werden, mit herkömmlichen 2k Kfz Klarlack lackiert und sie erstrahlten wieder in einem glänzenden rot wie neu und waren so vor schnellem ausbleichen auch wieder geschützt, oftmals handelt es sich um 2k scheinwerferlack um nix anderes ausser der gebindegrösse, die dann um einiges teurer angeboten wird.
Die sind poliert und versiegelt worden. Da ist unheimlich viel Dreck rausgekommen.
Und jetzt wo ich die in Händen halte, sind die echt wie neu.
Wenn der Wagen wieder zusammen gebaut wird, werde ich ja die Lichtausbeute sehen.
Ich bin echt gespannt.
ok, hab da auch schon von gewissen Versiegelungen gelesen, Windschutzscheibe, Scheinwerfer , wäre mal zu probieren, soll ja monatelange standzeit haben.
Ich habe mal, von einem meiner Scheinwerfer, die Streuscheiben( Plastikteller) versuchsweise in den Geschirrspüler getan. Das Ergebnis war, die Streuscheiben waren zwar entgilbt, dafür aber milchig trüb und in diesem Zustand eigentlich nur noch gut für den Müllkübel.
Mit " Scheinwerferpolitur", aus dem Zubehör, kam jedoch der Durchblick zurück und meine Scheinwerfer haben danach ebenfalls wieder ausgeschaut wie neu, da ich, im Anschluß, den gesamten Scheinwerfer (Spiegel, Linse, Außenglas) “aufpoliert“ habe.
Den zweiten Scheinwerfer habe ich mir natürlich dann auch zur Brust genommen. (ca. 30 Min. in Klorix baden, ist übrigens auch gut bei Plastikscheibengilb bzw. wesentlich besser und effektiver, als die Behandlung im Geschirrspüler)
Da sich der Gilb jedoch jetzt langsam wieder einschleicht, werde ich im Frühjahr meine Scheinwerfer nochmals auseinanderpflücken und die gesamte Prozedur wiederholen! Nur werde ich diesmal meine Plastikteller, nach dem Entgilben und Polieren, mit Klarlack versiegeln.
Damit jedoch das Wasser, bei Regenwetter sowie Waschstraße, künftig draußen bleibt, sollte man eigentlich, bei dieser ganzen Aktion, die meist schon ausgeleierten Klammern und die verbrauchte Gummidichtung mit auswechseln.
Ich habs gemacht, meine Scheinis sind dicht
Gruß Klaus
__________________ Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
auf den Geschirrspüler kam ich auch schon, habe mal vom haus alle Steckdosenabdeckungen, schalter und rahmen mit dem Geschirrspüler gewaschen, Busch + jäger, montierte alles wieder und nach und nach brachen die teile dann, somit musste ich alle neu kaufen.
seitdem wasche ich keine Kfz kunstoffteile mehr drinnen.
wollte ja meiner frau was gutes tun ......... sie wollte sie eh so waschen, hätte ich blos auf sie gehört, das geilste ist ja, das es die schalter, Steckdosen nur komplett gibt, lediglich die aussenrahmen gibt es extra, seitdem kommt wieder gute handarbeit zum Einsatz.
aber wenn man den Geschirrspüler einstellt mit niedriger Temperatur, schonwäsche müsste es klappen, glaube war nur eine falsche Einstellung des Waschganges.
da ich ja noch ein paar fl Scheinwerfer übrig habe, habe ich mir überlegt, die Innenseiten mit candy eingefärbten Klarlack etwas zu tönen, würde auch klappen, jedoch das Problem mit den hellen blinkern besteht dann noch, da es hier keine dunklen gibt, ausser man löst das glas ab und lackiert das auch von innen, jedoch nicht konform mit der stvo und etwas geringere lichtausbeute was der knackpunkt ist, dürfte aber sehr gut aussehen und der original look bleibt erhalten.