Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2016, 00:21   #11
pp.69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pp.69
 
Registriert seit: 15.03.2014
Ort: Mainz
Fahrzeug: E38-740i Individual
Standard

Noch was: hatten zum testen auch eine andere Batterie angeschlossen. Leider ohne Erfolg.
pp.69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2016, 07:38   #12
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

det Test besteht aber darin, zu sehen, ob bei abgezogenem Stecker und eingeschalteter Zündung die Ladeleuchte noch anbleibt, siehe oben.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2016, 09:53   #13
pp.69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pp.69
 
Registriert seit: 15.03.2014
Ort: Mainz
Fahrzeug: E38-740i Individual
Standard

Wie gesagt, dieser Test wurde ohne Erfolg durchgeführt.
pp.69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2016, 09:59   #14
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Wieso "wie gesagt" ?
Bisher hast Du nur geschrieben das der Stecker immer angeschlossen war
Du sollst ja testen ob die Lampe leuchtet ohne den Stecker angeschlossen zu haben.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2016, 11:18   #15
pp.69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pp.69
 
Registriert seit: 15.03.2014
Ort: Mainz
Fahrzeug: E38-740i Individual
Standard

So...nun kann ich euch endlich mitteilen wo das Problemchen lag:

Die erste überholte LiMa wurde eingebaut und hatte direkt nen Lagerschaden.
Daraufhin wurde eine zweite, ebenfalls eine überholte vom selben Ebayshop, verbaut und diese zeigte keinerlei Ausgangsspannung.
Nun wurde von einem anderen Zulieferer eine neue LiMa verbaut und diese zeigte das gleiche Problem.
Also wurde die Fehlersuche erweitert und festgestellt, dass mein Motorsteuergerät wohl durch den Lagerschaden der erste LiMa einen Schaden erlitten hat (fragt mich nicht wie das passieren kann...).
Daraufhin wurde das Steuergerät eingeschickt und repariert (tolle Sache ).
Nachdem dieses wieder da war wurde es direkt verbaut und mit der zweiten LiMa getestet und.....das Problem lag immer noch vor.
Also wurde wieder die dritte LiMa eingebaut (also die vom anderen Zulieferer) und nun läuft alles wieder so wie es sein soll.

Fazit:
- Zwei LiMas eines Zulieferers waren defekt (Lagerschaden und fehlender Erregerstrom)
- Motorsteuergerät hinüber dank Lagerschaden an der ersten Austausch-LiMa.
pp.69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2016, 11:31   #16
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von W6_Worker Beitrag anzeigen
tritt ab ca. 5000 U/min Selbsterregung ein (durch Restmagnetismus des Rotors)
Bei einer NEUEN Lima???
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2016, 19:57   #17
bjoern2206
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bjoern2206
 
Registriert seit: 09.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-740d (06.01) E38-740i (08.99)
Standard

Alter Schwede, was für ne Odysee!

Klasse, daß Du uns den Fehler berichtest.

Ich habe bei meinem Diesel nur die Lima und die Wapu nicht orig. BMW.

Die Lima hat mich 300,00 € gekostet.

Das ganze ist ein Test, da ein guter Freund von mir eine große Firma für Autoersatzteile hat und er selbst an einem Erfahrungsbericht zu der Lima interessiert ist.

Wenn das Ding verreckt bekomme ich ganz einfach eine neue.

Bis jetzt habe ich 16000km mit dem Billigding runter und keinerlei Probleme.

Ich hoffe die gibt nicht in Südfrankreich im Urlaub den Geist auf!

MfG
bjoern2206 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2025, 13:44   #18
Vereinzelt
Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.00), Automat
Standard

Hallo,
bei mir lädt die Lichtmaschine plötzlich auch nicht mehr.
Das komische ist: Das Kombiinstrument warnt mich nicht davor! Das Batteriesymbol erlischt nachm Motorstart immer wie gewohnt. Zum Glück bin ich mit dem Problem zu Hause gestrandet.
Was nun?
Ich hab also eine regenerierte Lichtmaschine gekauft und eingebaut. Aber der Fehler liegt immer noch vor.
Erregerstrom kommt aber an! Sowohl bei Zündung an, als auch bei laufendem Motor. Habe das auch mit einer Testlampe doppelt geprüft. Auch, wenn man Masse über das Gehäuse der Lichtmaschine nimmt. Der Plus-Ausgang der Lichtmaschine hat exakt die Spannung, die ich an der Batterie messe.
Ist meine neue überholte Lichtmaschine also auch defekt? Oder was kann ich noch prüfen? Mich macht das stutzig, weil die vorherige Lichtmaschine angeblich gar nicht so alt sein soll und eben weil die Warnlampe gar nicht angegangen ist. Auch nicht mit der neuen Lichtmaschine...
Vereinzelt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2025, 14:17   #19
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Kann nur sagen, generalüberholte Limas sind meist Schrott.
Hatte das an einem E39 540i. Nachdem ich insgesamt 3 generalüberholte Limas verbaute (Immer im Tausch), die nach kurzer Zeit den Geist aufgaben, biss ich in den saueren Apfel und holte mir eine neue Originale. Und siehe da, alles lief wieder wie gewohnt.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2025, 18:38   #20
Vereinzelt
Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.00), Automat
Standard

Ok, die Erfahrung musste ich jetzt auch machen! Ich hab eine andere Lima verbaut und das Problem war behoben! Unfassbar, wie unzuverlässig die generalüberholten sind! Wobei ich auch schon mal Glück mit einer gehabt habe.
Eine Frage bleibt trotzdem: Warum ging die Warnlampe nicht an?
Vereinzelt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kein Radio nach Batterie Wechsel (Notruf-System) Lars190 BMW 7er, Modell E65/E66 2 26.05.2016 17:04
Nach Lima Tausch Batterie defekt? BlackSheep BMW 7er, Modell E65/E66 5 12.11.2013 21:56
Elektrik: Lädt nicht mehr nach 6 Monaten Winterschlaf. alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 56 09.04.2013 15:44
Batterie lädt nicht mehr richtig auf Mettmann BMW 7er, Modell E32 13 30.12.2012 12:11
Elektrik - Lima lädt nicht HB750i BMW 7er, Modell E32 5 27.01.2003 17:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group