


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.05.2016, 11:05
|
#261
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
KFT Filmchen
Hallo Zusammen,
bei Interesse geht bitte mal auf You Tube und sucht nach SaraLoheca
dort haben wir versucht ein paar Infos zum KFT festzuhalten.
Entschuldigt die "schlechte" Qualität - wir üben noch.
Den Link dazu habe ich nicht geschafft zu kopieren - dann würde jedesmal der Film anfangen zu spielen - und ich will nicht disqualifiziert werden.
Evtl. ist es ja für den Einen oder Anderen hier interessant.
Das mit dem Widerstand werden wir bei Gelegenheit auch noch einstellen.
Bis dann
__________________
Liebe Grüße
Ralph
LPG-Verbrauch
|
|
|
08.05.2016, 11:10
|
#262
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von Ralph260260
Den Link dazu habe ich nicht geschafft zu kopieren - dann würde jedesmal der Film anfangen zu spielen - und ich will nicht disqualifiziert werden.
|
Warum sollts dich den jemand disqualifizieren??
Für alle die es Interessier der Link
https://www.youtube.com/watch?v=0bz0vyrWYyA
|
|
|
08.05.2016, 11:57
|
#263
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E39 540i, E34 Alpina B10 3,5i
|
Und wieso nicht einfach das vom 740D nehmen am TU?
|
|
|
08.05.2016, 19:43
|
#264
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
Zitat:
Zitat von bmwsmiley
Und wieso nicht einfach das vom 740D nehmen am TU?
|
Ist in Ordnung - der Film entstand schon vor der Erkenntnis mit dem Thermostat vom 740D -
Evtl. möchte ja Jemand sehen wie man die Innereien umbauen kann
U N D es ist ja etliches rundherum dargestellt - Temperaturen vorher - Temperaturen nachher ......
abgebrannte Kontakte usw.
|
|
|
04.08.2016, 12:42
|
#265
|
Ich setze auf 7, schwarz
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
|
Hallo zusammen,
Habe das e31 erfolgreich in meinen m62b35 eingebaut. Habe auf der Autobahn so 88-90 grad und in der Stadt 93-100 grad. Ist das normal bzw habt ihr das selbe an temps? Mein kühler ist von 2003. sollte ich ihn erneuern bzw meint ihr ich kann mit nem neuen meine temp weiter senken. Also dauerhaft 90 wären super.
Grüße
__________________
Der 7er der Baureihe e38 ist einfach eine der schönsten je gebauten Limosinen aller Zeiten!
|
|
|
04.08.2016, 13:04
|
#266
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
|
Hallo BMW_733i,
habe die gleichen Werte.
Denke mal, das hängt weniger mit dem Kühler zusammen, sondern mit der Software Einstellung. Wenn man in der Standt fährt, hat man nicht genug Luftdurchsatz durch den Kühler und für die Kennfeldkühlung-Software ist die Temperatur von z.B. 103°C immer noch im grünen Bereich. Für das System besteht noch kein Grund, den elektrischen Lüfter zu aktivieren, um die Temperatur zu senken.
Vielleicht ist diese Einstellung in irgendeinem Modul als Parameter abgelegt und kann geändert werden?
Gruß
Wolfgang
|
|
|
04.08.2016, 13:25
|
#267
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Ich habe den Thermostat vom 740D ein halbes Jahr drin. Die Temperatur ist ziemlich konstant um 95 Grad herum (vorher 91-104). Bei warmen Wetter und Stau kann es auch schon mal Richtung 100 Grad gehen, allerdings nur kurzzeitig.
Da ich eine Heißlandversion fahre, habe ich den etwas breiteren Kühler drin. Da ist also von Haus aus noch ein bisschen größerer Puffer drin.
Wenn ein Kühlertausch anstehen sollte, wäre der größere Kühler vielleicht eine Option den Kühlkreislauf noch etwas sicherer zu machen.
|
|
|
04.08.2016, 15:05
|
#268
|
Ich setze auf 7, schwarz
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
|
Danke für die schnellen Antworten! Leider gibt es den heißland kühler Nicht für das VFL. Die VfL haben einen 42mm breiten kühler drin. Einen breiteren gibt es leider nicht. Beim FL gab es 42mm (heißland) und die normalen 34mm. Vielleicht wäre echt programmiertechnisch etwas machbar. Aber auch so ist es eine Verbesserung. Habe erst am Wochenende alle schlaüche / lpg verbinder an der spritzwand getauscht. Alle richtig durch gewesen....
|
|
|
04.08.2016, 15:17
|
#269
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Bad Soden-Salmünster
Fahrzeug: E38 750i FL BJ 05/1999
|
Habe meinen 750i V12 FL umgerüstet.
Das ist der Wert im Srittempo und bei Hitze draussen.
Bin zufrieden.
Sonst max 96 grad
|
|
|
04.08.2016, 20:35
|
#270
|
Mitglied
Registriert seit: 30.05.2016
Ort:
Fahrzeug: Keins
|
Hallo,
da mein Kennfeldthermostat einen seit ein paar Tagen einen Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt, würde ich gern auch das mechanische Thermostat einbauen.
Kann mir jemand sagen, wo ich das kaufen kann?
In eBay und co. finde ich nämlich nichts mit der in dem Video angegebenen Teilenummer.
Muss ich dafür zu BMW?
Gruß
Jan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|