


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.04.2016, 14:41
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Mit rumfahren wirst Du das Problem wohl kaum lösen. 
Ich hatte mal den umgekehrten Fall, Zeiger knapp über dem blauen Feld.
Temperaturgeber für Anzeige überprüft, war in Ordnung.
Thermostat ausgebaut und gesehen das die Achse auf der das Dehnelement sitzt, ausgehakt war, also dauergeöffnet. War in einer guten halben Stunde erledigt.
Vielleicht hilft Dir das ein wenig.
M f G
|
|
|
11.04.2016, 10:29
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: lüdenscheid
Fahrzeug: z.Z. keines mehr
|
Da mir keiner wirklich helfen kann, werde ich mal Thermostat, WaPu und Viscolüfter erneuern. Müssen Die Teile unbedingt Original sein oder genügen auch Teile aus der Bucht. Welche Hersteller .......???
Mfg Manny
|
|
|
12.04.2016, 16:04
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: lüdenscheid
Fahrzeug: z.Z. keines mehr
|
Ich Blicke nicht mehr durch. Heute im stand 110 Grad Wassertemperatur, viscolüfter Lüfter konnte ich mit aufgerollter Zeitung anhalten. Schlauch auf Fahrerseite zum kühler hart und heiss aber unten auf beifahrerseite wo der fühler sitzt am kühler hart und lauwarm. Welcher fühler zeigt mir denn die 110 Grad an. Wo sitzt der denn. Ich nehme jetzt an das wohl der Thermostat nicht öffnet.
Gruß manny
|
|
|
12.04.2016, 16:29
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Auf jeden Fall ist der Viskolüfter am Ende seines Lebens angelangt.
Wechsel ist ja nicht schwierig - also wechsel den schon mal.
Schläuche hart = zuviel Druck im System - ist der Kühlerverschlußdeckel = Ausgleichsbehälterdeckel schon erneuert?
Schlauch auf der Beifahrerseite zwischen Kühler und Motor: wenn der kühl ist - dann tut der Kühler seine Dienste - nur kann das kühle Wasser nicht in den Kühlkreislauf einströmen => Thermostat geschlossen = defekt.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (12.04.2016 um 16:37 Uhr).
|
|
|
12.04.2016, 16:34
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von mannylein
Da mir keiner wirklich helfen kann, werde ich mal Thermostat, WaPu und Viscolüfter erneuern. Müssen Die Teile unbedingt Original sein oder genügen auch Teile aus der Bucht. Welche Hersteller .......???
Mfg Manny
|
Erwartest Du, dass Dir aus der Ferne das Händchen geführt wird?
Es werden Dir Tips gegeben - dann setz die doch einfach mal um - natürlich must du das selber machen .....
Teile aus der Bucht bergen sicher immer das etwas höhere Risiko auf Versagen.
Es ist DEINE Entscheidung, welches Risiko DU fahren möchtest.
NUR beim LMM - da gibt es nur eins: Original BMW - aber sonst?
Kennen WIR deine Geldbörse?
|
|
|
12.04.2016, 16:59
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Auf jeden Fall ist der Viskolüfter am Ende seines Lebens angelangt.
|
Das muss nicht sein, einen intakten V-Lüfter hälst DU auch mit einen Zeitung an, kommt drauf an, wie lange er im Leerlauf läuft, bis die V-Kupplung ca. 92° erreicht und schließt.
Wenn der Lüfterflügel sich bei KALTEM Motor ohne Widerstand durchdrehen lässt, und einge Umdrehungen, ca. 5-8 , nachläuft, dann ist die V-Kupplung hin.
Ein intakter V-Lüfter lässt sich wie ein Löffel im Honigglas drehen ohne nachzulaufen.
M f G
|
|
|
13.04.2016, 15:09
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: lüdenscheid
Fahrzeug: z.Z. keines mehr
|
Da ich schon mal am Auswechseln bin , und viel über Kabelbrand beim Kennfeldthermostaten gelesen habe, möchte ich eine 10 A Sicherung dazwischen bauen. FRAGE: Welche Leitung soll ich trennen ?????
Gruss Manny
|
|
|
14.04.2016, 18:16
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: lüdenscheid
Fahrzeug: z.Z. keines mehr
|
Habe neues Thermostat eingebaut ,kann aber noch nicht prüfen,da ich noch neue Schläuche bestellt habe. Aber den alten Thermostat mal in heisses Wasser geworfen und der öffnet 2-3mm. Das ist doch nicht richtig ,oder????
Mfg manny
|
|
|
14.04.2016, 18:24
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von mannylein
Da ich schon mal am Auswechseln bin , und viel über Kabelbrand beim Kennfeldthermostaten gelesen habe, möchte ich eine 10 A Sicherung dazwischen bauen. FRAGE: Welche Leitung soll ich trennen ?????
Gruss Manny
|
Die zum Kennfeldthermostaten vielleicht???????????
    
|
|
|
14.04.2016, 18:33
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: lüdenscheid
Fahrzeug: z.Z. keines mehr
|
Mach dich ruhig lustig über mich. Aber ich habe erst beim ausbauen gesehen das aus dem Kabelbaum nur 2 zum Thermostaten gehen . Dann ist das einfach. Sag mir lieber wie weit der aufgehen muss,der thermo.
Gruss manny
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|