|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.02.2016, 09:45 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2006 
				
Ort: Witten 
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
				
				
				
				
				      | 
				 E38 728i heizt plötzlich (!) gar nicht mehr 
 Hallo,
 habe leider schon wieder ein Problem mit meinem 728i Facelift:
 
 Plötzlich heizt der Wagen überhaupt nicht mehr. Gestern morgen war die HEizleistung 100% und nachmittags 0%??
 
 Was kann das sein? Ein verstopfter Wärmetauscher oder VEntile kommen doch eher schleichend oder?
 
 Hier im Forum gibt es zwar schon einige Threads zu dem Thema, aber was super wäre, wenn jemand ein Foto posten könnte des Motorraums da ich mir noch nicht sicher bin wo die Heizugnsventile und der Wärmetauscher sitzen.
 
 Danke für die HIlfe!
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2016, 09:59 | #2 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 Luft im System kannst du ausschliessen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2016, 11:08 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2006 
				
Ort: Witten 
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
				
				
				
				
				      | 
 Ausschließen kann ich im Moment noch nichts. Ich wollte nun erstmal die Heizventile "stromlos" schalten. Ich habe gelesen dasss sie dann auf Dauer-Auf stehen müssten.
 Wie genau muss ich das denn machen?
 
 Und wie kann ich Entlüften??
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.02.2016, 11:38 | #4 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 Die ultimative Entlüftungsmethode findest du hier im #5:  http://www.7-forum.com/forum/4/hilfe...ma-207057.html 
Habe meinen aber letzten Sommer nach dem Ausgleichsbehältertausch "normal" entlüftet. Am besten am Berg (Schnauze nach oben) Entlüftungs-Schraube auf, Luft rauslassen und Kühlflüssigkeit nachfüllen, eine Runde gefahren und das gleiche nochmal. Bei mir war danach gut, kein Gluckern, kein Gong, Heizung funktioniert bestens und Flüssigkeitsstand stimmt.
 
Zu den Heizungsventilen kann ich dir nichts sagen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2016, 12:58 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2006 
				
Ort: Witten 
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
				
				
				
				
				      | 
 Lösung : Ein starker Kühlwasserverlust bedingt durch die Schraube am Kühlwasserbehälter. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2016, 16:21 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.02.2012 
				
Ort: graz 
Fahrzeug: e38 728i bj 98 und nissan 200sx
				
				
				
				
				      | 
 dann hat er aber auch geschrieben kühlerwasserstand zu niedrig dann wäre es gleich klar gewesen das er nicht heizt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2016, 16:29 | #7 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Aber nicht unbedingt während der Fahrt.. Erst beim Abstellen oder wieder anschmeißen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2016, 21:58 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.02.2012 
				
Ort: graz 
Fahrzeug: e38 728i bj 98 und nissan 200sx
				
				
				
				
				      | 
 er schreibt es auch wärend der fahrt |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |