|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.01.2016, 11:27 | #221 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      | 
 Wenn es nur um den Schlauchanschluss geht: Könnte man nicht einfach den Schlauch abändern/austauschen? Weiß in der Richtung jemand was?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2016, 11:36 | #222 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 man muss dann 1 alten Schlauch und einen neuen Schlauch kaufen - durchschneiden und mit entsprechend dicken Schlauchverbinder und schlauchschellen zusammenfügen.
 Klar geht das - ....
 
 Ich hab aber noch keinen Schlauchverbinder = geriffeltes Rohr mit dem entsprechenden Durchmesser gefunden.
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2016, 11:42 | #223 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bmwsmiley  ... Die bastelfreudigste Variante ist die vom E31. 
 ...
 |  Bastelfreudig = am meisten Aufwand?
  
Im ETK ist der Thermosat ja einzeln abgebildet. 
Ist das auch in der Realität so (d.h. nur gesteckt) - oder ist er real fest im Gehäuse drin? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2016, 11:57 | #224 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E39 540i,  E34 Alpina B10 3,5i
				
				
				
				
				      | 
 Sorry falsch ausgedrückt.. --> es ist die einfachste Variante. Alten Einsatz raus, neuen rein und ab gehts ;-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2016, 12:26 | #225 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Mal eine plumpe Frage, weil mir das grad erst aufgefallen ist:
 Wenn doch die Kühlmittelpumpe im E38 DASSELBE Modell mit derselben ETK-Nummer (11510393340) wie im E31 ist - muss ich da wirklich etwas beim Thermostat umbauen?
 
 Dann müsste ich den doch 1:1 übernehmen können - oder?
 
 Natürlich mit dem Stecker von @BMWsmiley
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2016, 12:49 | #226 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 Das Thermostat Gehäuse ist aber anders... Oder?
 getippt mit den Fingern ...
 
				__________________- 87´er Jeep Wrangler YJ
 - 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
 - 96´er BMW E38 M62B44 LPG
 - 90´er BMW E32 M30B30 LPG
 - 81´er Vespa P135X
 - 90´er Hymer Eriba Nova 531
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2016, 12:58 | #227 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2015 
				
Ort: Bad Soden-Salmünster 
Fahrzeug: E38 750i FL BJ 05/1999
				
				
				
				
				      | 
 BTW, was ist mit dem Viscolüfter? Der hat doch mit Sicherheit eine Temperatur, bei der er einsetzt?Wenn ich die Motortemperatur runter setzen will, so sollte der ja auch früher anfangen schneller zu drehen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2016, 13:11 | #228 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E39 540i,  E34 Alpina B10 3,5i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von vimo2000  BTW, was ist mit dem Viscolüfter? Der hat doch mit Sicherheit eine Temperatur, bei der er einsetzt?Wenn ich die Motortemperatur runter setzen will, so sollte der ja auch früher anfangen schneller zu drehen.
 |  Der Lüfter geht ja nur an wenn der Motor zu warm wird. Da er das ja nur noch in Ausnahmefällen (35°/Stau) wird,  läuft die Visko, so wie bei mir, nur noch ganz kurz am Start mit und danach ist Ruhe. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2016, 14:21 | #229 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.08.2015 
				
Ort: Dornhan 
Fahrzeug: E38-740i (05/2001)
				
				
				
				
				      | 
 Was mir positiv aufgefallen ist das schnelle erreichen von Betriebstemperatur von 90grad . Mit kennfeldthermostat ging das Ewigkeiten 15-20km jetzt selbst bei 0 grad Außentemperatur gerade mal 5 km . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.01.2016, 14:26 | #230 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E39 540i,  E34 Alpina B10 3,5i
				
				
				
				
				      | 
 Das stimmt. geht wirklich schneller. Hast du einen Mehrverbrauch bemerkt? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |