


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.11.2015, 10:32
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 735i (12/98)
|
Bei Steuerketten Tausch - Vanos auch wechseln?
Hallo Liebe Leute,
ganz kurze Frage:
Kurzer Überblick:
An meinem 7er müssen die Steuerketten [Gleitschienen etc.] gemacht werden.
Zudem zeigt der Fehlerspeicher das die VANOS [glaube Bank 1] defekt ist.
Ich fahre jedoch schon immer ohne LMM und habe mich daran gewöhnt, ganz davon abgesehen besteht ja auch die Möglichkeit, das es trotz neuer VANOS keine Verbesserung gibt. [VANOS neu - trotzdem keine LMM Funktion - also weiterhin ohne LMM fahren]
Frage:
Würdet Ihr Sie gleich mit tauschen, oder es sein lassen da Zusatzkosten: 400€
Mein Mechaniker meint, wenn man da schon dran ist, könnte man Sie auch gleich mitmachen.
Danke für Eure Antworten.
Beste Grüße
AAXRAY
|
|
|
22.11.2015, 12:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
|
was hat die LMM mit der Vanos zu tun? die Vanos beeinflusst die Steuerzeiten der Ventile der LMM misst die Luftmasse und die damit eine Grösse der zur Verfügung gestellte Einspritzung der Benzinmenge. Die Vanos ist nur einen Verstelleinheit die für die Ventilüberschneidung zuständig ist. die Ergibt sich aus dem Lastsignal des Motors und Betriebzustandes. Sprich warm oder Kalt. gleiten oder rasen...
|
|
|
22.11.2015, 18:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Aaxray
An meinem 7er müssen die Steuerketten [Gleitschienen etc.] gemacht werden.
Zudem zeigt der Fehlerspeicher das die VANOS [glaube Bank 1] defekt ist.
Ich fahre jedoch schon immer ohne LMM und habe mich daran gewöhnt, ganz davon abgesehen besteht ja auch die Möglichkeit, das es trotz neuer VANOS keine Verbesserung gibt.
Frage:
Würdet Ihr Sie gleich mit tauschen, oder es sein lassen da Zusatzkosten: 400€
|
Nimm mir das jetzt nicht krumm, aber das hört sich schon suspekt an dass du schon ewig ohne LMM rum gurkst. Hinterlässt auf mich den Eindruck einer Bastelbude. Und wenn du überlegst, die defekte Verstelleinheit, wenn sie denn defekt ist, wegen 400 Euro drin zu lassen........ kein Ahnung was das soll......
|
|
|
22.11.2015, 18:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Ja so liest sich das,einfach mal dann auch den Mechaniker wechseln. 
|
|
|
23.11.2015, 16:27
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (4.98)
|
Wenn die Vanos defekt ist, gibt es auch die Möglichkeit, diese zu überholen, Stichwort Beisan Ringe.
Aber die solltest du auf jeden Fall tauschen, wird ja nicht besser damit.
|
|
|
23.11.2015, 18:23
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 735i (12/98)
|
Erstmal vielen Dank für die Antworten...
Das mit dem LMM ist so eine Sache, ich habe schon einiges probiert aber eine richtige Lösung gab es nie. Der Wagen an sich ist bis auf den LMM keine Bastelbude....
Nur die Reparatur der STKetten allein kostet 1300€, und das ist wohl schon ein Freundschaftspreis.
Die Vanos kann ich immer noch tauschen, auch wenn dann nur die Arbeitsleistung: 600€ kostet.

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|