


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.07.2004, 23:40
|
#1
|
,.+°*''*°+.,|,.+°*''*°.,
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW 320d touring (E46) 11.03
|
geschraubter Reifen
als ich heute durch münchen gefahren bin ist mir ein subba geräusch aufgefallen. hab gehofft das der asphalt schlecht ist. doch leider hat sich dann beih halten herausgestellt das die straße gut war, nur ich hatte wohl die einzigste schraube weit und breit erwischt.
na super. wollte dann gleich wechseln anfangen, doch dann kam - mal wieder - ein regenschauer. als ersatzrad wieder hinten rein geworfen und dann langsam zur nächsten tankstelle.
nach den montieren von meinen ersatzrad hab ich die schraube mal interessehalber rausgedreht. das miststück ist 4-5 cm lang und deshalb durch den reifen durch. war btw vorne links.
doch jetzt erstmal die problemmatik:
ich habe dunlop sport sp1 A
v 245/40 20
h 275/35 20
der reifen wurde bis 2002 hergestellt. und gerade in der dimension gibt es sicherlich nicht mehr viele. unterschiedliche profiele bei mischbereifung sind ja verboten. ob reifenflicken geht, weiß ich nicht (ist ja schon ganz durch. ist ein loch von gut 2mm) doch der königsweg ist es sicherlich nicht.
das ich noch einen einzellnen reifen irgendwo her bekomme denke ich nicht, doch sonderlich viel lust die anderen wegzuschmeissen habe ich natürlich auch nicht.
zahlt eigentlich dafür eine vollkasko ? hab davon zwar noch nie gehört, doch nach meinen rechtsempfinden ist das ja so ähnlich wie ein stein der die windschutzscheibe zerstört.
falls die zahlen, habe ich dann auch anspruch auf einen kompletten satz ? oder eben nur der direkte schaden.
naja, so oder so. nächste woche fahre ich wieder mit 16"ern
p.s. bilder versuche ich morgen einzustellen
Geändert von NoDo (08.07.2004 um 23:50 Uhr).
|
|
|
09.07.2004, 07:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: 540i E60 EX 728i E 38
|
wenn's ziemlich klein ist läßt es sich vulkanisiern..aber ob's einer macht ?
Laß es einfach mal prüfen beim Reifenhaus. Ich hatte auch mal den Fall, und es wurde vulkanisiert. Dafür gab's dann keine Rechnung ( will sich keiner ans Bein binden)
Denke, Vollkasko rechnet sich bei einem Reifen nicht.
cu Lex
|
|
|
09.07.2004, 07:31
|
#3
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Eine Vollkasko zahlt Reifenschäden nicht, schon gar nicht, wenn es sich um normalen Verschleiß handelt(Nägel und Schrauben zählen dazu). Hatte neulich einen Nagel im Hinterrad, das dann vulkanisiert wurde.
@Lex: Warum soll es da keine Rechnung geben? Es handelt sich um ein ganz normales Verfahren, das freigegeben ist... Das Loch muß lediglich klein genug sein und sich auf der Lauffläche befinden. Wenn einer keine Rechnung austellen will, würde ich's lassen(Im Zweifelsfall will man ja Haftungsansprüche geltend machen)...
Mark
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
09.07.2004, 15:13
|
#4
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Bei mir wurde es auch fachmännisch gemacht aber Rechnung war nich! Erklärung: Wenn was passiert, könnte man ja Schadenersatzansprüche etc. stellen!
Kann ich irgendwie schon nachvollziehen.
How ever: 2 neue Reifen brauch ich eh, das flicken ist ja nix für länger...
Nachtrag: Es gibt wohl bei einigen Reifenhändlern ne Garantie gegen Schraub/Nagel&Co. Is ev. ne Überlegung wert wenn die Decke knirsch an der 500€ Marke ist...
|
|
|
09.07.2004, 15:51
|
#5
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
NoDo
den defekten würde ich nicht mehr nutzen.
nem kumpel v. mir platzte so ein geflickter reifen hinten b. ca. 220 - 230.
war kein vergnügen
nimm den VR als ersatzrad und frag bei Michelin an. die bieten eine Reifenversicherung.
gruss jürgen
|
|
|
09.07.2004, 15:55
|
#6
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von JB740
den defekten würde ich nicht mehr nutzen.
nem kumpel v. mir platzte so ein geflickter reifen hinten b. ca. 220 - 230.
war kein vergnügen
nimm den VR als ersatzrad und frag bei Michelin an. die bieten eine Reifenversicherung.
gruss jürgen
|
Na soo schnell sollte man damit auch nicht mehr fahren!
Als Ersatzrad? Brauchst dann aber auch ne Ersatzfelge oder wie? Bin mir auch nich sicher ob der noch in die Reserveradmulde passt...
|
|
|
09.07.2004, 16:51
|
#7
|
,.+°*''*°+.,|,.+°*''*°.,
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW 320d touring (E46) 11.03
|
@jb
als ersatzrad kann ich es nicht nehmen. mein ersatzrad war bis gestern ja immernoch das 16" kreutzspeiche rad in neu. und noch extra eine 20" felge kaufen ist für den kofferraum dann wriklich übertrieben.
@toms
in die ersatzradmulde passt so eine felge schon. ist bisserl knapper, doch es passt schon rein.
@ lex
das ist eben so eine sache mit einem reifen.
da ich eine mischbereifung habe brauche ich ja wohl oder übel überall das gleiche profil. nachdem dunlop das profil von meinem reifen ja umgestellt hat, brauche ich ja nicht nur einen reifen sondern gleich 4.
das macht überschlagen für einen conti sport cont 2 1200€
und die neue abnahmen beim tüv sind nochmal gut 80€. evtl. noch wuchten und schon kommt man zusammen auf gut 1300. ich habe zwar 500€ selbstbeteiligung, doch das lohnt sich so oder so.
die andere blöde idee die ich habe ist die, das ich einfach die hinterren reifen vorne drauf mache, hinten neue 275 und somit 2 verschiedene profile haben darf.
ist zwar nicht das beste vorne 275 zu fahren, doch so erspare ich mir gute reifen wegschmeissen zu müssen.
|
|
|
09.07.2004, 17:15
|
#9
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
hm, also ich fahr vorne und hinten auch unterschiedliches profil bei mischbereifung , kein problem lt. tüv.
aber: 275 vorne? passt im leben net!
|
|
|
09.07.2004, 19:14
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
|
Ärgerlich, sowas hatte ich auch schon. Da gibt es doch die neue Garantie von Michelin die zahlt auch sowas und kostet nichts extra ist alles im Reifenpreis inbegriffen. Habe ich nämlich schon drauf. Hier was Michelin schreibt:
Rundum-ReifengarantieReifenpannen-ServiceSOS-Routeninformation
Reifen beschädigt oder gestohlen? Wir erstatten den Reifen!
Reifenpanne, Diebstahl, Vandalismus
Die Rundum-Reifengarantie deckt Reifenschäden durch Einfahren spitzer Gegenstände, Platzen, Aufprall gegen einen Bordstein, Diebstahl oder Vandalismus ab.
Der Reifen muss ausgewechselt werden? Die Kosten für den neuen MICHELIN Reifen werden Ihnen je nach Abnutzungsgrad des beschädigten Reifens erstattet: bis zu 100 % bei geringer Abnutzung.
Der Reifen kann repariert werden? Die Reparaturkosten werden vollständig übernommen.
Der Reifen wurde gestohlen? 50% der Kosten für den neuen MICHELIN Reifen werden erstattet.
hoffe das ich etwas helfen konnte.
Viele Grüße
Timo S.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|