


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.06.2015, 12:49
|
#1
|
weitgehend ahnungslos
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-735i (11/2000), LPG
|
Lüfter geht nicht mehr aus
Nach dem Abschliessen des Fahrzeugs geht der Lüfter (wie es aussieht, gibt es nur einen, Teilenr. 64118391809?) nicht mehr aus, er läuft weiter, bis die Batterie leer ist  .
Anscheinend ist die Elektronik zur Ansteuerung defekt. Nur, welches Teil ist dafuer verantwortlich? Ist das der Regler Heizungsgeblaese (64118391399)? Hat der sein eigenes Power Management oder bekommt der sein Power-Down Signal irgendwo anders her, was heisst, dass der Fehler auch woanders liegen koennte?
|
|
|
25.06.2015, 13:07
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Der wird doch vom KBT gesteuert...
Wenn das ausstöpselst sollte eigentlich Ruhe sein. Musst es beim Parken halt kurz abmachen.  
Funktioniert der Lüfter sonst richtig oder macht er auch da was er will?
Fehler auslesen ist immer eine gute Sache bevor Teile neu kommen...
Gut möglich, dass da was drin steht. 
Gruss Gasi
|
|
|
25.06.2015, 14:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Angesteuert wird das Gebläse ausschließlich vom Klimasteuergerät.
Abschalten kann man theoretisch auch mit:
F81 mit 30 A hinten rechts in der Elektronikbox
K4 hinter dem Handschuhfach
liegen aber beide "etwas" unpraktisch zu erreichen.
Elektronisch liegt noch die Endstufe N2 dazwischen, natürlich unerreichbar unter dem Armaturenbrett.
Theoretisch kann ein Relais klemmen, praktisch wird die Steuerung einen Schuß weghaben.
Ergo: USB-Adapter und böse Software zum Fehlerauslesen und manuellen Ansteuern besorgen.
|
|
|
25.06.2015, 14:45
|
#4
|
Scinner
Registriert seit: 14.09.2011
Ort: Freiamt
Fahrzeug: E 38,740i,1997
|
Da ist der Widerstand auf dem Gebläse kaputt. Hatte das gleiche der Lüfter lief immer, habe das Relais unterm Handschuhfach gezogen. Muss das obere Teil des Armaturenbretts raus. Habe gleich noch ein neues Gebläse rein gemacht damit für die nächsten Jahre ruhe ist. Ist nicht so wild. Lässt sich an einem halben Tag machen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|