


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.03.2015, 23:39
|
#1
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
Kein echtes Remote Signal am Radio
Ich finde kein echtes Remote Signal am Radio. 
Ich verstehe das BMW damals ein Auto gebaut hat, welches keinen Gedanken an die schraubenden Klang-Fuzzis verschwendet hat. Ist halt seinerzeit eine gehobene Limousine gewesen.
Trotzdem bin ich am verzweifeln.
Ich Habe 16er Chassis in den Türen vorne, Vollaktiv betrieben.
13 Chassis in den hinteren Türen, passiv betrieben.
Dazu einen Sub, das ganze läuft über 3 Amps, einem DSP und zur Kühlung des Amp Bereiches sind noch 2 Lüfter verbaut.
Es kann doch nicht sein, dass es am BM24/54 keine echte remote Leitung gibt, die die Amps etc erst bei einschalten des Radio´s einschaltet.
Überall liegt Zündungsplus an. Ich habe alles durchgemessen. Müsste ich womöglich vorne den BM anzapfen ? Stehe kurz davor dort die Kabel in den Steckern anzupieksen um dem "echten" remote Signal auf die Schliche zu kommen.
Kennt sich iwer mit der Materie besser aus und kann mir sagen ob es iwelche mikroskopischen Spannungsunterschiede gibt die vorne vom BM beim einschalten des Radio´s für dessen aktiven Betrieb verantwortlich sind.
Ich möchte gezielt das Mitlaufen der angeschlossenen Geräte ohne das ich Musik höre umgehen. Als ich anfangs noch einen Highlow Adapter genutzt habe und nur eine Amp benötigte war mir das egal.
Würde mich riesig freuen wenn ich auf konstruktive Unterstützung treffe.
Vielen Dank und Lg juelz
|
|
|
31.03.2015, 07:31
|
#2
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Remote/el. Antenne +12V, Pin 13 od. 16 
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
31.03.2015, 07:36
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
hier wirst du auch vorne am Bordmonitor kein Remote finden 
Das Radio arbeitet ab Zündschloßstellung "R" (wie Radio  ) Ab diesem Moment wird es ausschließlich per iBus gesteuert, auch das Ein-/Ausschalten am BM erzeugt lediglich eine iBus-Meldung an das Radio... eigentlich eher ein Mute-Signal, denn bei Telefon arbeitet das Radio weiterhin, ebenso die Spracheingabe...
|
|
|
31.03.2015, 12:25
|
#4
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Finde ich eh nur bedingt sinnvoll, ein ECHTES Remote Signal zu suchen. Lass die Endstufen doch über "R" laufen...passiert doch nichts und der Stromverbrauch ist zu vernachlässigen... und mal ehrlich...ohne Radio fährt man doch eh so gut wie nie...
|
|
|
31.03.2015, 12:39
|
#5
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
MOin Jungs,
danke für eure Hilfe. Ja das mit dem Bus Signal habe ich mir gedacht. Ein netter User hat mich darauf hingewiesen, dass ich ein 5V Remote Signal von der Dachantenne abzwacken könnte.
Werde mir gleich mal die C-Säule vornehmen und ein paar Kabel anpieksen 
Kann ja nur ein Kabelstrang, laut Hauptkabelbaum sein.
@M3-Atze, ja ist alles Zündungsplus, leider. Sprich alle Lüfter laufen immer mit.
@teilegott, ja ich hab so einen satten Sound durch meine ESD, dass ich nicht selten ohne Musik herum düse 
|
|
|
31.03.2015, 12:47
|
#6
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Bevor ich irgendwo irgendwas abzwacke um daraus irgendwas anderes zu generieren würde ich drauf schei55en, das ab und an mal eine Endstufe an ist, ohne ein Signal zu verstärken...
|
|
|
31.03.2015, 12:53
|
#7
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
Jammern auf hohem Niveau halt  ist doch hier schon Alltag geworden XD
Ich habe auch alle Kabel von allen Türen neu bis in der Kofferraum gezogen, dann darf es auch ein echtes Remote Signal sein
ich hatte bislang ein Trennrelais mit Sperrdiode für das remotesignal genutzt,
bräuchte ich jetzt ein anderes für das 5V Signal ?
edit: Spannungswandler nötig ?
Geändert von juelz (31.03.2015 um 13:04 Uhr).
|
|
|
31.03.2015, 13:21
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
wenn die 5V nicht ausreichen, dann brauchst du wohl eine Treiberstufe, sprich: einen el. Schalter mit einer FET-Ansteuerung zum ansteuern des vorhandenen.
Allerdings gehe ich davon aus daß auch an der Antenne kein echtes Remote sondern wiederum lediglich Klemme "R" anliegt 
|
|
|
31.03.2015, 13:24
|
#9
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
Mir hat es ein User per U2U heute morgen empfohlen und meinte er nutz es auf dem selben weg. Leider kam noch keine genauere Rückmeldung wie er das umgesetzt hat.
Kenne mich nur Laienhaft mit Relais etc aus. Könnte mir jmd dabei helfen eine geeignete FET Ansteuerung zu organisieren ? Blicke bei den MOSFET Transistoren niht so recht durch -.-*
|
|
|
31.03.2015, 14:02
|
#10
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
sollte nicht ein 5v relais reichen, welches den Stromfluss der Antenne nicht stört und dann das 12V relais schaltet ? Also 2 relais hinter einander ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|