Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: hörstel
Fahrzeug: 750IA bj 98 Merzedes W 140 300se
Bremsklötze wechseln. Erfahrungen mit lpr ?
muss bei mir bremsklötze wechseln ----wie sind die erfahrungen mit lpr ?
Will mir nicht wegen ein paar euros ersparnis die sicherheit gefährden oder das ruhige fahrverhalten veraendern ..Meine Fachwerkstatt erwartet f die Beläge 217 Euros ---gegen
__________________
Datum : 2004-09-04 19:47
Willkommen im 7er-Forum! 19 Jahre schon,freut mich !
Meine ganz persönlichen Erfahrungen mit Ware von 'LPR' (wer immer das sein mag) hatte ich ja schon im Thread dargelegt, aus dem dieser nun offenbar ausgekoppelt wurde.
Ganz kurz zusammengefasst:in die Tonne damit.
Scheiben ab Werk krumm, Beläge quietschten wie Sau und wirklich vertrauenerweckend gebremst hat die Chose auch nicht.
Jurid ist Erstausrüster und gut!
Die Dinger habe ich im E38 740d drin und bin zufrieden
Ach ja.... bedenke daß hinten auch noch die Handbremsbeläge (Trommelbremse) die gleiche Laufleistung haben Vielleicht wäre es sinnvoll diese gleich mit zu wechseln (Zubehörsatz nicht vergessen!)
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Sehe es wie AndiMp3. Es gibt beim E38 m.M.n. nur Original BMW, ATE oder wenn Geld keine Rolle spielt EBC. Nix anderes bei der empfindlichen Achsen-/Bremskonstruktion.
Hab bei mir komplett ATE (Scheiben und Beläge / hinten ATE Ceramic) in Verbindung mit Stahlflexleitungen und es bremst sich Traumhaft. Kein Quitschen oder Flattern seit 4000Km.