


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.12.2014, 22:15
|
#1
|
Alte Autos? Schöne Autos!
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E30 325i Cabrio Bj86, E34 525iAT Bj95, E38 740iL Bj96, E38 L7 Bj97, E38 728i
|
Motor läuft im kaltem Zustand wie ein Sack Nüsse... Mal wieder...
Guten Tach,
ich bin absolut am verzweifeln. Absolut. Jetzt wo es wieder kalt geworden ist, läuft mein Motor wieder total be****.
Langsam werde ich sauer. Also folgendes:
Motor starten, alles läuft relativ normal. Motor wird langsam warm, Kühlwassernadel verlässt den blauen Bereich und der Motor läuft im Stand wie ein Sack Nüsse.
Beim auslesen liefen Zyl. 4 und 6 gar nicht mehr mit und der Rest mit vielen Laufunruhen. Lambdasondenwerte spielen vollkommen verrückt. Sobald man fährt oder die Drehzahl manuell anhebt ist alles bestens. Wenn der Wagen wirklich betriebswarm ist ist alles wieder weg.
Was kann es noch sein? Ich habe letztes Jahr alle Zündspulen getauscht, Luftmassenmesser, Zündkerzen, und die beiden Lambdasonden. Was ich weiß ist, das der linke KAT wohl leer gebrannt ist, aber die Lambdasonden sitzen ja vor dem Kat.
Im Sommer habe ich das Problem gar nicht, erst ab ca. 15°C und weniger. Um so kälter es ist, um so schlimmer ist es. Außerdem macht er es auf Benzin und Gas. Ich hoffe, Irgendjemand weiß einen Rat. Weil noch einen Winter möchte ich ihn nicht unter diesen Umständen fahren, es tut mir jeden Morgen in der Seele weh!
M62B44, Bj.1996. 2001 wurde von BMW ein neuer Motor eingebaut.
Danke und Gruß Olli
|
|
|
09.12.2014, 07:10
|
#2
|
Gast
|
Hast du schon mal die Ansaugbrücke runter gehabt und neu abgedichtet? Sprühe die erstmal mit Bremsen Reiniger ab.
|
|
|
09.12.2014, 08:00
|
#3
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Jou Olli. Kann zwar nicht helfen aber ich habe das selbe festgestellt bei mir. Ansaugkrümmerdichtung ist neu bei mir.
|
|
|
09.12.2014, 08:12
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also das Temperaturabhängige könnte wirklich an Undichtigkeit im Ansaugtrakt liegen.... zusätzlich gibt es bei den M62 doch diesen Doppelthermostat der immer wieder Probleme hat... da würde ich mein Augenmerk mal verstärkt drauf richten 
|
|
|
09.12.2014, 08:17
|
#5
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Meinst du den doppeltemparaturschalter?
|
|
|
09.12.2014, 08:23
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ja, genau... irgendwas mit "doppel" war es doch 
Nach allem was ich bisher darüber gelesen habe, ist der nicht nur doppelt so teuer wie andere, sondern auch mindestens doppelt so anfällig 
|
|
|
09.12.2014, 09:00
|
#7
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Kann man den genauer Diagnostizieren? Oder uff Verdacht tauschen ich muss 
|
|
|
09.12.2014, 09:10
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nun.... gerne tauchen so Fehler wie Lamdasonde oder adaptive Zyl.Abschaltung und so Zeuchs im FS auf... diese würden auf das Doppeldingens hinweisen... aber bessere Informationen findest du sicher per Suche... ich bin nur Benzinleser aber Dieselfahrer  
|
|
|
09.12.2014, 09:20
|
#9
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Ok.werde mir das Dingens mal raussuchen und tauschen.
|
|
|
09.12.2014, 09:22
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Ich hatte vor einem Jahr das gleiche Problem, habe dann den Temperaturfühler getauscht, und meines Wissens ist der ja beim M60 genauso verbaut wie beim M62. Dann war Ruhe, bis vor einer Woche, jetzt ist es auch wieder da, nur, dass der Temperaturfühler schon wieder übern Jordan sein soll, halte ich für fast unmöglich
Gruß Tom
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|